Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.II. Kapitel. Der Chemismus. dern. Es unterscheidet sich daher nun an demselbensein Begriff, als die innere Totalität beyder Bestimmt- heiten, und die Bestimmtheit, welche die Natur des ein- zelnen Objects in seiner Aeusserlichkeit und Exi- stenz ausmacht. Indem es auf diese Weise an sich der ganze Begriff ist, so hat es an ihm selbst die Noth- wendigkeit und den Trieb, sein entgegengesetztes, einseitiges Bestehen aufzuheben, und sich zu dem realen Ganzen im Daseyn zu machen, welches es seinem Begriffe nach ist. Ueber den Ausdruck: Chemismus, für das Ver- Näher betrachtet ist das chemische Object zunächst, ist; P 2
II. Kapitel. Der Chemismus. dern. Es unterſcheidet ſich daher nun an demſelbenſein Begriff, als die innere Totalitaͤt beyder Beſtimmt- heiten, und die Beſtimmtheit, welche die Natur des ein- zelnen Objects in ſeiner Aeuſſerlichkeit und Exi- ſtenz ausmacht. Indem es auf dieſe Weiſe an ſich der ganze Begriff iſt, ſo hat es an ihm ſelbſt die Noth- wendigkeit und den Trieb, ſein entgegengeſetztes, einſeitiges Beſtehen aufzuheben, und ſich zu dem realen Ganzen im Daſeyn zu machen, welches es ſeinem Begriffe nach iſt. Ueber den Ausdruck: Chemismus, fuͤr das Ver- Naͤher betrachtet iſt das chemiſche Object zunaͤchſt, iſt; P 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0245" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Kapitel. Der Chemismus</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#g">dern</hi>. Es unterſcheidet ſich daher nun an demſelben<lb/> ſein Begriff, als die innere Totalitaͤt beyder Beſtimmt-<lb/> heiten, und die Beſtimmtheit, welche die Natur des ein-<lb/> zelnen Objects in ſeiner <hi rendition="#g">Aeuſſerlichkeit</hi> und <hi rendition="#g">Exi-<lb/> ſtenz</hi> ausmacht. Indem es auf dieſe Weiſe <hi rendition="#g">an ſich</hi><lb/> der ganze Begriff iſt, ſo hat es an ihm ſelbſt die <hi rendition="#g">Noth-<lb/> wendigkeit</hi> und den <hi rendition="#g">Trieb</hi>, ſein entgegengeſetztes,<lb/><hi rendition="#g">einſeitiges Beſtehen</hi> aufzuheben, und ſich zu dem<lb/><hi rendition="#g">realen Ganzen</hi> im Daſeyn zu machen, welches es<lb/> ſeinem Begriffe nach iſt.</p><lb/> <p>Ueber den Ausdruck: <hi rendition="#g">Chemismus</hi>, fuͤr das Ver-<lb/> haͤltniß der Differenz der Objectivitaͤt, wie es ſich erge-<lb/> ben hat, kann uͤbrigens bemerkt werden, daß er hier<lb/> nicht ſo verſtanden werden muß, als ob ſich diß Ver-<lb/> haͤltniß nur in derjenigen Form der elementariſchen<lb/> Natur darſtellte, welche der eigentliche ſogenannte Che-<lb/> mismus heißt. Schon das meteorologiſche Verhaͤltniß,<lb/> muß als ein Proceß angeſehen werden, deſſen Parthien<lb/> mehr die Natur von phyſicaliſchen als chemiſchen Ele-<lb/> menten haben. Im Lebendigen ſteht das Geſchlechts-<lb/> Verhaͤltniß unter dieſem Schema; ſo wie es auch fuͤr<lb/> die geiſtigen Verhaͤltniſſe der Liebe, Freundſchaft u. ſ. f.<lb/> die <hi rendition="#g">formale</hi> Grundlage ausmacht.</p><lb/> <p>Naͤher betrachtet iſt das chemiſche Object zunaͤchſt,<lb/> als eine <hi rendition="#g">ſelbſtſtaͤndige</hi> Totalitaͤt uͤberhaupt, ein in<lb/> ſich reflectirtes, das inſofern von ſeinem Reflectirtſeyn<lb/> nach auſſen, unterſchieden iſt, — eine gleichguͤltige <hi rendition="#g">Ba-<lb/> ſis</hi>, das noch nicht als different beſtimmte Indivi-<lb/> duum; auch die Perſon iſt eine ſolche ſich erſt nur auf<lb/> ſich beziehende Baſis. Die immanente Beſtimmtheit<lb/> aber, welche ſeine <hi rendition="#g">Differenz</hi> ausmacht, iſt <hi rendition="#g">erſtlich</hi><lb/> ſo in ſich reflectirt, daß dieſe Zuruͤcknahme der Bezie-<lb/> hung nach Auſſen nur formale abſtracte Allgemeinheit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt;</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [227/0245]
II. Kapitel. Der Chemismus.
dern. Es unterſcheidet ſich daher nun an demſelben
ſein Begriff, als die innere Totalitaͤt beyder Beſtimmt-
heiten, und die Beſtimmtheit, welche die Natur des ein-
zelnen Objects in ſeiner Aeuſſerlichkeit und Exi-
ſtenz ausmacht. Indem es auf dieſe Weiſe an ſich
der ganze Begriff iſt, ſo hat es an ihm ſelbſt die Noth-
wendigkeit und den Trieb, ſein entgegengeſetztes,
einſeitiges Beſtehen aufzuheben, und ſich zu dem
realen Ganzen im Daſeyn zu machen, welches es
ſeinem Begriffe nach iſt.
Ueber den Ausdruck: Chemismus, fuͤr das Ver-
haͤltniß der Differenz der Objectivitaͤt, wie es ſich erge-
ben hat, kann uͤbrigens bemerkt werden, daß er hier
nicht ſo verſtanden werden muß, als ob ſich diß Ver-
haͤltniß nur in derjenigen Form der elementariſchen
Natur darſtellte, welche der eigentliche ſogenannte Che-
mismus heißt. Schon das meteorologiſche Verhaͤltniß,
muß als ein Proceß angeſehen werden, deſſen Parthien
mehr die Natur von phyſicaliſchen als chemiſchen Ele-
menten haben. Im Lebendigen ſteht das Geſchlechts-
Verhaͤltniß unter dieſem Schema; ſo wie es auch fuͤr
die geiſtigen Verhaͤltniſſe der Liebe, Freundſchaft u. ſ. f.
die formale Grundlage ausmacht.
Naͤher betrachtet iſt das chemiſche Object zunaͤchſt,
als eine ſelbſtſtaͤndige Totalitaͤt uͤberhaupt, ein in
ſich reflectirtes, das inſofern von ſeinem Reflectirtſeyn
nach auſſen, unterſchieden iſt, — eine gleichguͤltige Ba-
ſis, das noch nicht als different beſtimmte Indivi-
duum; auch die Perſon iſt eine ſolche ſich erſt nur auf
ſich beziehende Baſis. Die immanente Beſtimmtheit
aber, welche ſeine Differenz ausmacht, iſt erſtlich
ſo in ſich reflectirt, daß dieſe Zuruͤcknahme der Bezie-
hung nach Auſſen nur formale abſtracte Allgemeinheit
iſt;
P 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |