Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

gegen die reine Kategorie in seiner Vielheit an sich
hat. Sie widersprechen ihr durch diese Vielheit in
der That, und die reine Einheit muss sie an sich
aufheben, wodurch sie sich als negative Einheit der
Unterschiede constituirt. Als negative Einheit aber
schliesst sie ebensowohl die Unterschiede als solche,
so wie jene erste unmittelbare reine Einheit als sol-
che von sich aus; und ist Einzelnheit; eine neue Ka-
tegorie, welche ausschliessendes Bewusstseyn, das
heisst, diss ist, dass ein anderes für es ist. Die Ein-
zelnheit ist ihr Uebergang aus ihrem Begriffe zu ei-
ner aussern Realität; das reine Schema, welches eben-
sowohl Bewusstseyn, wie damit, dass es Einzelnheit
und ausschliessendes Eins ist, das hindeuten auf ein
anderes ist. Aber diss Andere dieser Kategorie sind
nur die andern ersten Kategorien, nemlich reine We-
senheit
, und der reine Unterschied; und in ihr, d. h.
eben in dem Gesetztseyn des Andern, oder in die-
sem Andern selbst das Bewusstseyn ebenso es selbst.
Jedes dieser verschiedenen Momente verweist auf ein
anderes; es kommt aber in ihnen zugleich zu keinem
Andersseyn. Die reine Kategorie verweist auf
die Arten, welche in die negative Kategorie, oder
die Einzelnheit übergehen; die letztere weist aber auf
jene zurück; sie ist selbst reines Bewusstseyn, wel-
ches in jeder sich diese klare Einheit mit sich bleibt,
eine Einheit aber, die ebenso auf ein anderes hinge-
wiesen wird, das indem es ist, verschwunden, und
indem es verschwunden, auch wieder erzeugt ist.


gegen die reine Kategorie in seiner Vielheit an sich
hat. Sie widersprechen ihr durch diese Vielheit in
der That, und die reine Einheit muſs sie an sich
aufheben, wodurch sie sich als negative Einheit der
Unterschiede constituirt. Als negative Einheit aber
schlieſst sie ebensowohl die Unterschiede als solche,
so wie jene erste unmittelbare reine Einheit als sol-
che von sich aus; und ist Einzelnheit; eine neue Ka-
tegorie, welche ausschlieſsendes Bewuſstseyn, das
heiſst, diſs ist, daſs ein anderes für es ist. Die Ein-
zelnheit ist ihr Uebergang aus ihrem Begriffe zu ei-
ner auſsern Realität; das reine Schema, welches eben-
sowohl Bewuſstseyn, wie damit, daſs es Einzelnheit
und ausschlieſsendes Eins ist, das hindeuten auf ein
anderes ist. Aber diſs Andere dieser Kategorie sind
nur die andern ersten Kategorien, nemlich reine We-
senheit
, und der reine Unterschied; und in ihr, d. h.
eben in dem Gesetztseyn des Andern, oder in die-
sem Andern selbst das Bewuſstseyn ebenso es selbst.
Jedes dieser verschiedenen Momente verweist auf ein
anderes; es kommt aber in ihnen zugleich zu keinem
Andersseyn. Die reine Kategorie verweist auf
die Arten, welche in die negative Kategorie, oder
die Einzelnheit übergehen; die letztere weist aber auf
jene zurück; sie ist selbst reines Bewuſstseyn, wel-
ches in jeder sich diese klare Einheit mit sich bleibt,
eine Einheit aber, die ebenso auf ein anderes hinge-
wiesen wird, das indem es ist, verschwunden, und
indem es verschwunden, auch wieder erzeugt ist.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0278" n="169"/><hi rendition="#i">gegen</hi> die reine Kategorie in seiner <hi rendition="#i">Vielheit</hi> an sich<lb/>
hat. Sie widersprechen ihr durch diese Vielheit in<lb/>
der That, und die reine Einheit mu&#x017F;s sie an sich<lb/>
aufheben, wodurch sie sich als <hi rendition="#i">negative Einheit</hi> der<lb/>
Unterschiede constituirt. Als <hi rendition="#i">negative</hi> Einheit aber<lb/>
schlie&#x017F;st sie ebensowohl die <hi rendition="#i">Unterschiede</hi> als solche,<lb/>
so wie jene erste <hi rendition="#i">unmittelbare</hi> reine Einheit als sol-<lb/>
che von sich aus; und ist <hi rendition="#i">Einzelnheit;</hi> eine neue Ka-<lb/>
tegorie, welche ausschlie&#x017F;sendes Bewu&#x017F;stseyn, das<lb/>
hei&#x017F;st, di&#x017F;s ist, da&#x017F;s <hi rendition="#i">ein anderes</hi> für es ist. Die Ein-<lb/>
zelnheit ist ihr Uebergang aus ihrem Begriffe zu ei-<lb/>
ner <hi rendition="#i">au&#x017F;sern</hi> Realität; das reine <hi rendition="#i">Schema</hi>, welches eben-<lb/>
sowohl Bewu&#x017F;stseyn, wie damit, da&#x017F;s es Einzelnheit<lb/>
und ausschlie&#x017F;sendes Eins ist, das hindeuten auf ein<lb/>
anderes ist. Aber di&#x017F;s <hi rendition="#i">Andere</hi> dieser Kategorie sind<lb/>
nur die <hi rendition="#i">andern ersten Kategorien</hi>, nemlich <hi rendition="#i">reine We-<lb/>
senheit</hi>, und der <hi rendition="#i">reine Unterschied;</hi> und in ihr, d. h.<lb/>
eben in dem Gesetztseyn des Andern, oder in die-<lb/>
sem Andern selbst das Bewu&#x017F;stseyn ebenso es selbst.<lb/>
Jedes dieser verschiedenen Momente verweist auf ein<lb/>
anderes; es kommt aber in ihnen zugleich zu keinem<lb/>
Andersseyn. Die reine Kategorie verweist auf<lb/>
die <hi rendition="#i">Arten</hi>, welche in die negative Kategorie, oder<lb/>
die Einzelnheit übergehen; die letztere weist aber auf<lb/>
jene zurück; sie ist selbst reines Bewu&#x017F;stseyn, wel-<lb/>
ches in jeder sich diese klare Einheit mit sich bleibt,<lb/>
eine Einheit aber, die ebenso auf ein anderes hinge-<lb/>
wiesen wird, das indem es ist, verschwunden, und<lb/>
indem es verschwunden, auch wieder erzeugt ist.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0278] gegen die reine Kategorie in seiner Vielheit an sich hat. Sie widersprechen ihr durch diese Vielheit in der That, und die reine Einheit muſs sie an sich aufheben, wodurch sie sich als negative Einheit der Unterschiede constituirt. Als negative Einheit aber schlieſst sie ebensowohl die Unterschiede als solche, so wie jene erste unmittelbare reine Einheit als sol- che von sich aus; und ist Einzelnheit; eine neue Ka- tegorie, welche ausschlieſsendes Bewuſstseyn, das heiſst, diſs ist, daſs ein anderes für es ist. Die Ein- zelnheit ist ihr Uebergang aus ihrem Begriffe zu ei- ner auſsern Realität; das reine Schema, welches eben- sowohl Bewuſstseyn, wie damit, daſs es Einzelnheit und ausschlieſsendes Eins ist, das hindeuten auf ein anderes ist. Aber diſs Andere dieser Kategorie sind nur die andern ersten Kategorien, nemlich reine We- senheit, und der reine Unterschied; und in ihr, d. h. eben in dem Gesetztseyn des Andern, oder in die- sem Andern selbst das Bewuſstseyn ebenso es selbst. Jedes dieser verschiedenen Momente verweist auf ein anderes; es kommt aber in ihnen zugleich zu keinem Andersseyn. Die reine Kategorie verweist auf die Arten, welche in die negative Kategorie, oder die Einzelnheit übergehen; die letztere weist aber auf jene zurück; sie ist selbst reines Bewuſstseyn, wel- ches in jeder sich diese klare Einheit mit sich bleibt, eine Einheit aber, die ebenso auf ein anderes hinge- wiesen wird, das indem es ist, verschwunden, und indem es verschwunden, auch wieder erzeugt ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/278
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/278>, abgerufen am 29.11.2024.