liche Wesen, und der freye Inhalt des Rechts; aber diese äusserliche Wirklichkeit, welche der Herr der Welt des Rechts in sich befasst, ist nicht nur dieses zufällig für das Selbst vorhandne elementarische We- sen, sondern sie ist seine aber nicht positive Arbeit, -- vielmehr seine negative. Sie erhält ihr Da- seyn durch die eigne Entäusserung und Entwesung des Selbstbewusssteyns, welche ihm in der Ver- wüstung, die in der Welt des Rechts herrscht, die äusserliche Gewalt der losgebundnen Elemente anzu- thun scheinet. Diese für sich, sind nur das reine Verwüsten, und die Auflösung ihrer selbst; diese Auflösung aber, diss ihr negatives Wesen ist eben das Selbst; es ist ihr Subject, ihr Thun und Wer- den. Diss Thun und Werden aber, wodurch die Substanz wirklich wird, ist die Entfremdung der Persönlichkeit, denn das unmittelbar d. h. ohne Ent- fremdung an und für sich geltende Selbst ist ohne Substanz, und das Spiel jener tobenden Elemente; seine Substanz ist also seine Entäusserung selbst, und die Entäusserung ist die Substanz, oder die zu einer Welt sich ordnenden und sich dadurch erhaltenden geistigen Mächte.
Die Substanz ist auf diese Weise Geist, selbst- bewusste Einheit des Selbsts und des Wesens, aber beydes hat auch die Bedeutung der Entfremdung für einander. Er ist Bewusstseyn einer für sich freyen gegenständlichen Wirklichkeit; diesem Bewusstseyn aber steht jene Einheit des Selbst und des We-
liche Wesen, und der freye Inhalt des Rechts; aber diese äuſserliche Wirklichkeit, welche der Herr der Welt des Rechts in sich befaſst, ist nicht nur dieses zufällig für das Selbst vorhandne elementarische We- sen, sondern sie ist seine aber nicht positive Arbeit, — vielmehr seine negative. Sie erhält ihr Da- seyn durch die eigne Entäuſserung und Entwesung des Selbstbewuſssteyns, welche ihm in der Ver- wüstung, die in der Welt des Rechts herrscht, die äuſserliche Gewalt der losgebundnen Elemente anzu- thun scheinet. Diese für sich, sind nur das reine Verwüsten, und die Auflösung ihrer selbst; diese Auflösung aber, diſs ihr negatives Wesen ist eben das Selbst; es ist ihr Subject, ihr Thun und Wer- den. Diſs Thun und Werden aber, wodurch die Substanz wirklich wird, ist die Entfremdung der Persönlichkeit, denn das unmittelbar d. h. ohne Ent- fremdung an und für sich geltende Selbst ist ohne Substanz, und das Spiel jener tobenden Elemente; seine Substanz ist also seine Entäuſserung selbst, und die Entäuſserung ist die Substanz, oder die zu einer Welt sich ordnenden und sich dadurch erhaltenden geistigen Mächte.
Die Substanz ist auf diese Weise Geist, selbst- bewuſste Einheit des Selbsts und des Wesens, aber beydes hat auch die Bedeutung der Entfremdung für einander. Er ist Bewuſstseyn einer für sich freyen gegenständlichen Wirklichkeit; diesem Bewuſstseyn aber steht jene Einheit des Selbst und des We-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0539"n="430"/>
liche Wesen, und der freye Inhalt des Rechts; aber<lb/>
diese äuſserliche Wirklichkeit, welche der Herr der<lb/>
Welt des Rechts in sich befaſst, ist nicht nur dieses<lb/>
zufällig für das Selbst vorhandne elementarische We-<lb/>
sen, sondern sie ist seine aber nicht positive Arbeit,<lb/>— vielmehr seine negative. Sie erhält ihr Da-<lb/>
seyn durch die <hirendition="#i">eigne</hi> Entäuſserung und Entwesung<lb/>
des Selbstbewuſssteyns, welche ihm in der Ver-<lb/>
wüstung, die in der Welt des Rechts herrscht, die<lb/>
äuſserliche Gewalt der losgebundnen Elemente anzu-<lb/>
thun scheinet. Diese für sich, sind nur das reine<lb/>
Verwüsten, und die Auflösung ihrer selbst; diese<lb/>
Auflösung aber, diſs ihr negatives Wesen ist eben<lb/>
das Selbst; es ist ihr Subject, ihr Thun und Wer-<lb/>
den. Diſs Thun und Werden aber, wodurch die<lb/>
Substanz wirklich wird, ist die Entfremdung der<lb/>
Persönlichkeit, denn das <hirendition="#i">unmittelbar</hi> d. h. <hirendition="#i">ohne Ent-<lb/>
fremdung</hi> an und für sich geltende Selbst ist ohne<lb/>
Substanz, und das Spiel jener tobenden Elemente;<lb/><hirendition="#i">seine</hi> Substanz ist also seine Entäuſserung selbst, und<lb/>
die Entäuſserung ist die Substanz, oder die zu einer<lb/>
Welt sich ordnenden und sich dadurch erhaltenden<lb/>
geistigen Mächte.</p><lb/><p>Die Substanz ist auf diese Weise <hirendition="#i">Geist</hi>, selbst-<lb/>
bewuſste <hirendition="#i">Einheit</hi> des Selbsts und des Wesens, aber<lb/>
beydes hat auch die Bedeutung der Entfremdung für<lb/>
einander. Er ist <hirendition="#i">Bewuſstseyn</hi> einer für sich freyen<lb/>
gegenständlichen Wirklichkeit; diesem Bewuſstseyn<lb/>
aber steht jene Einheit des Selbst und des We-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[430/0539]
liche Wesen, und der freye Inhalt des Rechts; aber
diese äuſserliche Wirklichkeit, welche der Herr der
Welt des Rechts in sich befaſst, ist nicht nur dieses
zufällig für das Selbst vorhandne elementarische We-
sen, sondern sie ist seine aber nicht positive Arbeit,
— vielmehr seine negative. Sie erhält ihr Da-
seyn durch die eigne Entäuſserung und Entwesung
des Selbstbewuſssteyns, welche ihm in der Ver-
wüstung, die in der Welt des Rechts herrscht, die
äuſserliche Gewalt der losgebundnen Elemente anzu-
thun scheinet. Diese für sich, sind nur das reine
Verwüsten, und die Auflösung ihrer selbst; diese
Auflösung aber, diſs ihr negatives Wesen ist eben
das Selbst; es ist ihr Subject, ihr Thun und Wer-
den. Diſs Thun und Werden aber, wodurch die
Substanz wirklich wird, ist die Entfremdung der
Persönlichkeit, denn das unmittelbar d. h. ohne Ent-
fremdung an und für sich geltende Selbst ist ohne
Substanz, und das Spiel jener tobenden Elemente;
seine Substanz ist also seine Entäuſserung selbst, und
die Entäuſserung ist die Substanz, oder die zu einer
Welt sich ordnenden und sich dadurch erhaltenden
geistigen Mächte.
Die Substanz ist auf diese Weise Geist, selbst-
bewuſste Einheit des Selbsts und des Wesens, aber
beydes hat auch die Bedeutung der Entfremdung für
einander. Er ist Bewuſstseyn einer für sich freyen
gegenständlichen Wirklichkeit; diesem Bewuſstseyn
aber steht jene Einheit des Selbst und des We-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/539>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.