sonderheit der Natur und des Charakters gesetzt wird, so finden sich in der realen Welt keine Individuali- täten und Charaktere, sondern die Individuen haben ein gleiches Daseyn für einander; jene vermeintliche Individualität ist eben nur das gemeinte Daseyn, wel- ches in dieser Welt, worin nur das sich selbst ent- äussernde und darum nur das Allgemeine Wirklich- keit erhält, kein Bleiben hat. -- Das Gemeynte gilt darum für das, was es ist, für eine Art. Art ist nicht ganz dasselbe, was Espece, "von allen Spitznahmen der fürchterlichste, denn er bezeichnet die Mittel- mässigkeit, und drückt die höchste Stuffe der Ver- achtung aus." Art und in seiner Art gut seyn ist aber ein deutscher Ausdruck, welcher dieser Bedeutung die ehrliche Miene hinzufügt, als ob es nicht so schlimm gemeynt sey, oder auch in der That das Bewusstseyn, was Art, und was Bildung und Wirk- lichkeit ist, noch nicht in sich schliesst.
Was in Beziehung auf das einzelne Individuum als seine Bildung erscheint, ist das wesentliche Mo- ment der Substanz selbst, nemlich das unmittelbare Uebergehen ihrer gedachten Allgemeinheit in die Wirklichkeit, oder die einfache Seele derselben, wo- durch das Ansich Anerkanntes und Daseyn ist. Die Bewegung der sich bildenden Individualität ist daher unmittelbar das Werden derselben, als des allge- meinen gegenständlichen Wesens, d. h. das Werden der wirklichen Welt. Diese, obwohl geworden durch die Individualität, ist für das Selbstbewusstseyn ein
sonderheit der Natur und des Charakters gesetzt wird, so finden sich in der realen Welt keine Individuali- täten und Charaktere, sondern die Individuen haben ein gleiches Daseyn für einander; jene vermeintliche Individualität ist eben nur das gemeinte Daseyn, wel- ches in dieser Welt, worin nur das sich selbst ent- äussernde und darum nur das Allgemeine Wirklich- keit erhält, kein Bleiben hat. — Das Gemeynte gilt darum für das, was es ist, für eine Art. Art ist nicht ganz dasselbe, was Espece, „von allen Spitznahmen der fürchterlichste, denn er bezeichnet die Mittel- mäſsigkeit, und drückt die höchste Stuffe der Ver- achtung aus.“ Art und in seiner Art gut seyn ist aber ein deutscher Ausdruck, welcher dieser Bedeutung die ehrliche Miene hinzufügt, als ob es nicht so schlimm gemeynt sey, oder auch in der That das Bewuſstseyn, was Art, und was Bildung und Wirk- lichkeit ist, noch nicht in sich schlieſst.
Was in Beziehung auf das einzelne Individuum als seine Bildung erscheint, ist das wesentliche Mo- ment der Substanz selbst, nemlich das unmittelbare Uebergehen ihrer gedachten Allgemeinheit in die Wirklichkeit, oder die einfache Seele derselben, wo- durch das Ansich Anerkanntes und Daseyn ist. Die Bewegung der sich bildenden Individualität ist daher unmittelbar das Werden derselben, als des allge- meinen gegenständlichen Wesens, d. h. das Werden der wirklichen Welt. Diese, obwohl geworden durch die Individualität, ist für das Selbstbewuſstseyn ein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><hirendition="#i"><pbfacs="#f0546"n="437"/>
sonderheit</hi> der Natur und des Charakters gesetzt wird,<lb/>
so finden sich in der realen Welt keine Individuali-<lb/>
täten und Charaktere, sondern die Individuen haben<lb/>
ein gleiches Daseyn für einander; jene vermeintliche<lb/>
Individualität ist eben nur das <hirendition="#i">gemeinte</hi> Daseyn, wel-<lb/>
ches in dieser Welt, worin nur das sich selbst ent-<lb/>
äussernde und darum nur das Allgemeine Wirklich-<lb/>
keit erhält, kein Bleiben hat. — Das <hirendition="#i">Gemeynte</hi> gilt<lb/>
darum für das, was es ist, für eine Art. Art ist nicht<lb/>
ganz dasselbe, was <hirendition="#i">Espece</hi>, „von allen Spitznahmen<lb/>
der fürchterlichste, denn er bezeichnet die Mittel-<lb/>
mäſsigkeit, und drückt die höchste Stuffe der Ver-<lb/>
achtung aus.“<hirendition="#i">Art</hi> und in <hirendition="#i">seiner Art gut</hi> seyn ist aber<lb/>
ein deutscher Ausdruck, welcher dieser Bedeutung<lb/>
die ehrliche Miene hinzufügt, als ob es nicht so<lb/>
schlimm gemeynt sey, oder auch in der That das<lb/>
Bewuſstseyn, was Art, und was Bildung und Wirk-<lb/>
lichkeit ist, noch nicht in sich schlieſst.</p><lb/><p>Was in Beziehung auf das einzelne <hirendition="#i">Individuum</hi><lb/>
als seine Bildung erscheint, ist das wesentliche Mo-<lb/>
ment der <hirendition="#i">Substanz</hi> selbst, nemlich das unmittelbare<lb/>
Uebergehen ihrer gedachten Allgemeinheit in die<lb/>
Wirklichkeit, oder die einfache Seele derselben, wo-<lb/>
durch das <hirendition="#i">Ansich Anerkanntes</hi> und <hirendition="#i">Daseyn</hi> ist. Die<lb/>
Bewegung der sich bildenden Individualität ist daher<lb/>
unmittelbar das Werden derselben, als des allge-<lb/>
meinen gegenständlichen Wesens, d. h. das Werden<lb/>
der wirklichen Welt. Diese, obwohl geworden durch<lb/>
die Individualität, ist für das Selbstbewuſstseyn ein<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[437/0546]
sonderheit der Natur und des Charakters gesetzt wird,
so finden sich in der realen Welt keine Individuali-
täten und Charaktere, sondern die Individuen haben
ein gleiches Daseyn für einander; jene vermeintliche
Individualität ist eben nur das gemeinte Daseyn, wel-
ches in dieser Welt, worin nur das sich selbst ent-
äussernde und darum nur das Allgemeine Wirklich-
keit erhält, kein Bleiben hat. — Das Gemeynte gilt
darum für das, was es ist, für eine Art. Art ist nicht
ganz dasselbe, was Espece, „von allen Spitznahmen
der fürchterlichste, denn er bezeichnet die Mittel-
mäſsigkeit, und drückt die höchste Stuffe der Ver-
achtung aus.“ Art und in seiner Art gut seyn ist aber
ein deutscher Ausdruck, welcher dieser Bedeutung
die ehrliche Miene hinzufügt, als ob es nicht so
schlimm gemeynt sey, oder auch in der That das
Bewuſstseyn, was Art, und was Bildung und Wirk-
lichkeit ist, noch nicht in sich schlieſst.
Was in Beziehung auf das einzelne Individuum
als seine Bildung erscheint, ist das wesentliche Mo-
ment der Substanz selbst, nemlich das unmittelbare
Uebergehen ihrer gedachten Allgemeinheit in die
Wirklichkeit, oder die einfache Seele derselben, wo-
durch das Ansich Anerkanntes und Daseyn ist. Die
Bewegung der sich bildenden Individualität ist daher
unmittelbar das Werden derselben, als des allge-
meinen gegenständlichen Wesens, d. h. das Werden
der wirklichen Welt. Diese, obwohl geworden durch
die Individualität, ist für das Selbstbewuſstseyn ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/546>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.