Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

Dickigt drangen, hier verschwanden, dort wieder
zum Vorschein kamen, bey Sumpfstellen über die
quergelegten Baumstämme liefen, bey abschüssigen
Tiefen an den rankenden Wurzeln kletterten, in
den ergötzlichsten Tonarten empor johlten, und
eben so lustige Antwort zurück erhielten von den
zwitschernden Waldvögeln, von den rauschenden
Tannen, von den unsichtbar plätschernden Quellen
und von dem schallenden Echo. Wenn frohe Ju¬
gend und schöne Natur zusammen kommen, so
freuen sie sich wechselseitig.

Je tiefer wir hinab stiegen, desto lieblicher
rauschte das unterirdische Gewässer, nur hier und da,
unter Gestein und Gestrippe, blinkte es hervor, und
schien heimlich zu lauschen, ob es an's Licht treten
dürfe, und endlich kam eine kleine Welle entschlos¬
sen hervor gesprungen. Nun zeigt sich die gewöhn¬
liche Erscheinung: ein Kühner macht den Anfang,
und der große Troß der Zagenden wird plötzlich,
zu seinem eigenen Erstaunen, von Muth ergriffen,
und eilt, sich mit jenem Ersten zu vereinigen. Eine

16

Dickigt drangen, hier verſchwanden, dort wieder
zum Vorſchein kamen, bey Sumpfſtellen uͤber die
quergelegten Baumſtaͤmme liefen, bey abſchuͤſſigen
Tiefen an den rankenden Wurzeln kletterten, in
den ergoͤtzlichſten Tonarten empor johlten, und
eben ſo luſtige Antwort zuruͤck erhielten von den
zwitſchernden Waldvoͤgeln, von den rauſchenden
Tannen, von den unſichtbar plaͤtſchernden Quellen
und von dem ſchallenden Echo. Wenn frohe Ju¬
gend und ſchoͤne Natur zuſammen kommen, ſo
freuen ſie ſich wechſelſeitig.

Je tiefer wir hinab ſtiegen, deſto lieblicher
rauſchte das unterirdiſche Gewaͤſſer, nur hier und da,
unter Geſtein und Geſtrippe, blinkte es hervor, und
ſchien heimlich zu lauſchen, ob es an's Licht treten
duͤrfe, und endlich kam eine kleine Welle entſchloſ¬
ſen hervor geſprungen. Nun zeigt ſich die gewoͤhn¬
liche Erſcheinung: ein Kuͤhner macht den Anfang,
und der große Troß der Zagenden wird ploͤtzlich,
zu ſeinem eigenen Erſtaunen, von Muth ergriffen,
und eilt, ſich mit jenem Erſten zu vereinigen. Eine

16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="poem" n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="241"/>
Dickigt drangen, hier ver&#x017F;chwanden, dort wieder<lb/>
zum Vor&#x017F;chein kamen, bey Sumpf&#x017F;tellen u&#x0364;ber die<lb/>
quergelegten Baum&#x017F;ta&#x0364;mme liefen, bey ab&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Tiefen an den rankenden Wurzeln kletterten, in<lb/>
den ergo&#x0364;tzlich&#x017F;ten Tonarten empor johlten, und<lb/>
eben &#x017F;o lu&#x017F;tige Antwort zuru&#x0364;ck erhielten von den<lb/>
zwit&#x017F;chernden Waldvo&#x0364;geln, von den rau&#x017F;chenden<lb/>
Tannen, von den un&#x017F;ichtbar pla&#x0364;t&#x017F;chernden Quellen<lb/>
und von dem &#x017F;challenden Echo. Wenn frohe Ju¬<lb/>
gend und &#x017F;cho&#x0364;ne Natur zu&#x017F;ammen kommen, &#x017F;o<lb/>
freuen &#x017F;ie &#x017F;ich wech&#x017F;el&#x017F;eitig.</p><lb/>
        <p>Je tiefer wir hinab &#x017F;tiegen, de&#x017F;to lieblicher<lb/>
rau&#x017F;chte das unterirdi&#x017F;che Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, nur hier und da,<lb/>
unter Ge&#x017F;tein und Ge&#x017F;trippe, blinkte es hervor, und<lb/>
&#x017F;chien heimlich zu lau&#x017F;chen, ob es an's Licht treten<lb/>
du&#x0364;rfe, und endlich kam eine kleine Welle ent&#x017F;chlo&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en hervor ge&#x017F;prungen. Nun zeigt &#x017F;ich die gewo&#x0364;hn¬<lb/>
liche Er&#x017F;cheinung: ein Ku&#x0364;hner macht den Anfang,<lb/>
und der große Troß der Zagenden wird plo&#x0364;tzlich,<lb/>
zu &#x017F;einem eigenen Er&#x017F;taunen, von Muth ergriffen,<lb/>
und eilt, &#x017F;ich mit jenem Er&#x017F;ten zu vereinigen. Eine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">16<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0253] Dickigt drangen, hier verſchwanden, dort wieder zum Vorſchein kamen, bey Sumpfſtellen uͤber die quergelegten Baumſtaͤmme liefen, bey abſchuͤſſigen Tiefen an den rankenden Wurzeln kletterten, in den ergoͤtzlichſten Tonarten empor johlten, und eben ſo luſtige Antwort zuruͤck erhielten von den zwitſchernden Waldvoͤgeln, von den rauſchenden Tannen, von den unſichtbar plaͤtſchernden Quellen und von dem ſchallenden Echo. Wenn frohe Ju¬ gend und ſchoͤne Natur zuſammen kommen, ſo freuen ſie ſich wechſelſeitig. Je tiefer wir hinab ſtiegen, deſto lieblicher rauſchte das unterirdiſche Gewaͤſſer, nur hier und da, unter Geſtein und Geſtrippe, blinkte es hervor, und ſchien heimlich zu lauſchen, ob es an's Licht treten duͤrfe, und endlich kam eine kleine Welle entſchloſ¬ ſen hervor geſprungen. Nun zeigt ſich die gewoͤhn¬ liche Erſcheinung: ein Kuͤhner macht den Anfang, und der große Troß der Zagenden wird ploͤtzlich, zu ſeinem eigenen Erſtaunen, von Muth ergriffen, und eilt, ſich mit jenem Erſten zu vereinigen. Eine 16

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder01_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder01_1826/253
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder01_1826/253>, abgerufen am 02.06.2024.