Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827.(Geschrieben auf der Insel Norderney.) -- -- -- Die Eingeborenen sind meistens (Geſchrieben auf der Inſel Norderney.) — — — Die Eingeborenen ſind meiſtens <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0051" n="[43]"/> <p>(Geſchrieben auf der Inſel Norderney.)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>— — — <hi rendition="#in">D</hi>ie Eingeborenen ſind meiſtens<lb/> blutarm und leben vom Fiſchfang, der erſt im<lb/> naͤchſten Monat, im October, bey ſtuͤrmiſchem<lb/> Wetter, ſeinen Anfang nimmt. Viele dieſer<lb/> Inſulaner dienen auch als Matroſen auf frem¬<lb/> den Kauffahrtheyſchiffen und bleiben jahrelang<lb/> von Hauſe entfernt, ohne ihren Angehoͤrigen<lb/> irgend eine Nachricht von ſich zukommen zu<lb/> laſſen. Nicht ſelten finden ſie den Tod auf<lb/> dem Waſſer. Ich habe einige arme Weiber auf<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[43]/0051]
(Geſchrieben auf der Inſel Norderney.)
— — — Die Eingeborenen ſind meiſtens
blutarm und leben vom Fiſchfang, der erſt im
naͤchſten Monat, im October, bey ſtuͤrmiſchem
Wetter, ſeinen Anfang nimmt. Viele dieſer
Inſulaner dienen auch als Matroſen auf frem¬
den Kauffahrtheyſchiffen und bleiben jahrelang
von Hauſe entfernt, ohne ihren Angehoͤrigen
irgend eine Nachricht von ſich zukommen zu
laſſen. Nicht ſelten finden ſie den Tod auf
dem Waſſer. Ich habe einige arme Weiber auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/51 |
Zitationshilfe: | Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827, S. [43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/51>, abgerufen am 16.02.2025. |