nicht erfunden haben, sehr nützlich ist. Ehe¬ mals, liebes Kind, wenn jemand eine Dumm¬ heit beging, was war da zu thun? das Ge¬ schehene konnte nicht ungeschehen gemacht wer¬ den, und die Leute sagten: der Kerl war ein Rindvieh. Das war unangenehm. In Berlin, wo man am klügsten ist und die meisten Dumm¬ heiten begeht, fühlte man am tiefsten diese Un¬ annehmlichkeit. Das Ministerium suchte dagegen ernsthafte Maßregeln zu ergreifen: bloß die grö¬ ßeren Dummheiten durften noch gedruckt wer¬ den, die kleineren erlaubte man nur in Gesprä¬ chen, solche Erlaubniß erstreckte sich nur auf Professoren und hohe Staatsbeamte, geringere Leute durften ihre Dummheiten bloß im Ver¬ borgenen laut werden lassen; -- aber alle diese Vorkehrungen halfen nichts, die unterdrückten Dummheiten traten bei ausserordentlichen An¬ lässen desto gewaltiger hervor, sie wurden sogar heimlich von oben herab protegirt, sie stiegen
nicht erfunden haben, ſehr nuͤtzlich iſt. Ehe¬ mals, liebes Kind, wenn jemand eine Dumm¬ heit beging, was war da zu thun? das Ge¬ ſchehene konnte nicht ungeſchehen gemacht wer¬ den, und die Leute ſagten: der Kerl war ein Rindvieh. Das war unangenehm. In Berlin, wo man am kluͤgſten iſt und die meiſten Dumm¬ heiten begeht, fuͤhlte man am tiefſten dieſe Un¬ annehmlichkeit. Das Miniſterium ſuchte dagegen ernſthafte Maßregeln zu ergreifen: bloß die groͤ¬ ßeren Dummheiten durften noch gedruckt wer¬ den, die kleineren erlaubte man nur in Geſpraͤ¬ chen, ſolche Erlaubniß erſtreckte ſich nur auf Profeſſoren und hohe Staatsbeamte, geringere Leute durften ihre Dummheiten bloß im Ver¬ borgenen laut werden laſſen; — aber alle dieſe Vorkehrungen halfen nichts, die unterdruͤckten Dummheiten traten bei auſſerordentlichen An¬ laͤſſen deſto gewaltiger hervor, ſie wurden ſogar heimlich von oben herab protegirt, ſie ſtiegen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0029"n="21"/>
nicht erfunden haben, ſehr nuͤtzlich iſt. Ehe¬<lb/>
mals, liebes Kind, wenn jemand eine Dumm¬<lb/>
heit beging, was war da zu thun? das Ge¬<lb/>ſchehene konnte nicht ungeſchehen gemacht wer¬<lb/>
den, und die Leute ſagten: der Kerl war ein<lb/>
Rindvieh. Das war unangenehm. In Berlin,<lb/>
wo man am kluͤgſten iſt und die meiſten Dumm¬<lb/>
heiten begeht, fuͤhlte man am tiefſten dieſe Un¬<lb/>
annehmlichkeit. Das Miniſterium ſuchte dagegen<lb/>
ernſthafte Maßregeln zu ergreifen: bloß die groͤ¬<lb/>
ßeren Dummheiten durften noch gedruckt wer¬<lb/>
den, die kleineren erlaubte man nur in Geſpraͤ¬<lb/>
chen, ſolche Erlaubniß erſtreckte ſich nur auf<lb/>
Profeſſoren und hohe Staatsbeamte, geringere<lb/>
Leute durften ihre Dummheiten bloß im Ver¬<lb/>
borgenen laut werden laſſen; — aber alle dieſe<lb/>
Vorkehrungen halfen nichts, die unterdruͤckten<lb/>
Dummheiten traten bei auſſerordentlichen An¬<lb/>
laͤſſen deſto gewaltiger hervor, ſie wurden ſogar<lb/>
heimlich von oben herab protegirt, ſie ſtiegen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[21/0029]
nicht erfunden haben, ſehr nuͤtzlich iſt. Ehe¬
mals, liebes Kind, wenn jemand eine Dumm¬
heit beging, was war da zu thun? das Ge¬
ſchehene konnte nicht ungeſchehen gemacht wer¬
den, und die Leute ſagten: der Kerl war ein
Rindvieh. Das war unangenehm. In Berlin,
wo man am kluͤgſten iſt und die meiſten Dumm¬
heiten begeht, fuͤhlte man am tiefſten dieſe Un¬
annehmlichkeit. Das Miniſterium ſuchte dagegen
ernſthafte Maßregeln zu ergreifen: bloß die groͤ¬
ßeren Dummheiten durften noch gedruckt wer¬
den, die kleineren erlaubte man nur in Geſpraͤ¬
chen, ſolche Erlaubniß erſtreckte ſich nur auf
Profeſſoren und hohe Staatsbeamte, geringere
Leute durften ihre Dummheiten bloß im Ver¬
borgenen laut werden laſſen; — aber alle dieſe
Vorkehrungen halfen nichts, die unterdruͤckten
Dummheiten traten bei auſſerordentlichen An¬
laͤſſen deſto gewaltiger hervor, ſie wurden ſogar
heimlich von oben herab protegirt, ſie ſtiegen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/29>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.