Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

das kupferne Cruzifix herab, kam damit zu uns
zurück, und putzte es mit demselben Lappen und
mit derselben spuckenden Gewissenhaftigkeit, wo¬
mit er eben auch die Sporen seines Herrn geputzt
hatte. Dieser aber war wie aufgelöst in Hitze
und weicher Stimmung; statt eines Oberklei¬
des trug er einen weiten, blauseidenen Domino
mit silbernen Frangen, und seine Nase schimmerte
wehmüthig, wie ein verliebter Louisd'or. O
Jesus! -- seufzte er, als er sich in die Kissen
des Sophas sinken ließ -- finden Sie nicht,
Herr Doktor, daß ich heute Abend sehr schwär¬
merisch aussehe? Ich bin sehr bewegt, mein
Gemüth ist aufgelöst, ich ahne eine höhere Welt,

Das Auge sieht den Himmel offen,
Es schwelgt das Herz in Seligkeit!

Herr Gumpel, Sie müssen einnehmen -- un¬
terbrach Hyazinth die pathetische Deklamazion --
das Blut in Ihren Eingeweiden ist wieder schwin¬
delig, ich weiß was Ihnen fehlt --

das kupferne Cruzifix herab, kam damit zu uns
zuruͤck, und putzte es mit demſelben Lappen und
mit derſelben ſpuckenden Gewiſſenhaftigkeit, wo¬
mit er eben auch die Sporen ſeines Herrn geputzt
hatte. Dieſer aber war wie aufgeloͤſt in Hitze
und weicher Stimmung; ſtatt eines Oberklei¬
des trug er einen weiten, blauſeidenen Domino
mit ſilbernen Frangen, und ſeine Naſe ſchimmerte
wehmuͤthig, wie ein verliebter Louisd'or. O
Jeſus! — ſeufzte er, als er ſich in die Kiſſen
des Sophas ſinken ließ — finden Sie nicht,
Herr Doktor, daß ich heute Abend ſehr ſchwaͤr¬
meriſch ausſehe? Ich bin ſehr bewegt, mein
Gemuͤth iſt aufgeloͤſt, ich ahne eine hoͤhere Welt,

Das Auge ſieht den Himmel offen,
Es ſchwelgt das Herz in Seligkeit!

Herr Gumpel, Sie muͤſſen einnehmen — un¬
terbrach Hyazinth die pathetiſche Deklamazion —
das Blut in Ihren Eingeweiden iſt wieder ſchwin¬
delig, ich weiß was Ihnen fehlt —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0323" n="315"/>
das kupferne Cruzifix herab, kam damit zu uns<lb/>
zuru&#x0364;ck, und putzte es mit dem&#x017F;elben Lappen und<lb/>
mit der&#x017F;elben &#x017F;puckenden Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit, wo¬<lb/>
mit er eben auch die Sporen &#x017F;eines Herrn geputzt<lb/>
hatte. Die&#x017F;er aber war wie aufgelo&#x0364;&#x017F;t in Hitze<lb/>
und weicher Stimmung; &#x017F;tatt eines Oberklei¬<lb/>
des trug er einen weiten, blau&#x017F;eidenen Domino<lb/>
mit &#x017F;ilbernen Frangen, und &#x017F;eine Na&#x017F;e &#x017F;chimmerte<lb/>
wehmu&#x0364;thig, wie ein verliebter Louisd'or. O<lb/>
Je&#x017F;us! &#x2014; &#x017F;eufzte er, als er &#x017F;ich in die Ki&#x017F;&#x017F;en<lb/>
des Sophas &#x017F;inken ließ &#x2014; finden Sie nicht,<lb/>
Herr Doktor, daß ich heute Abend &#x017F;ehr &#x017F;chwa&#x0364;<lb/>
meri&#x017F;ch aus&#x017F;ehe? Ich bin &#x017F;ehr bewegt, mein<lb/>
Gemu&#x0364;th i&#x017F;t aufgelo&#x0364;&#x017F;t, ich ahne eine ho&#x0364;here Welt,<lb/></p>
          <lg type="poem">
            <l>Das Auge &#x017F;ieht den Himmel offen,</l><lb/>
            <l>Es &#x017F;chwelgt das Herz in Seligkeit!</l><lb/>
          </lg>
          <p>Herr Gumpel, Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en einnehmen &#x2014; un¬<lb/>
terbrach Hyazinth die patheti&#x017F;che Deklamazion &#x2014;<lb/>
das Blut in Ihren Eingeweiden i&#x017F;t wieder &#x017F;chwin¬<lb/>
delig, ich weiß was Ihnen fehlt &#x2014;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0323] das kupferne Cruzifix herab, kam damit zu uns zuruͤck, und putzte es mit demſelben Lappen und mit derſelben ſpuckenden Gewiſſenhaftigkeit, wo¬ mit er eben auch die Sporen ſeines Herrn geputzt hatte. Dieſer aber war wie aufgeloͤſt in Hitze und weicher Stimmung; ſtatt eines Oberklei¬ des trug er einen weiten, blauſeidenen Domino mit ſilbernen Frangen, und ſeine Naſe ſchimmerte wehmuͤthig, wie ein verliebter Louisd'or. O Jeſus! — ſeufzte er, als er ſich in die Kiſſen des Sophas ſinken ließ — finden Sie nicht, Herr Doktor, daß ich heute Abend ſehr ſchwaͤr¬ meriſch ausſehe? Ich bin ſehr bewegt, mein Gemuͤth iſt aufgeloͤſt, ich ahne eine hoͤhere Welt, Das Auge ſieht den Himmel offen, Es ſchwelgt das Herz in Seligkeit! Herr Gumpel, Sie muͤſſen einnehmen — un¬ terbrach Hyazinth die pathetiſche Deklamazion — das Blut in Ihren Eingeweiden iſt wieder ſchwin¬ delig, ich weiß was Ihnen fehlt —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/323
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/323>, abgerufen am 26.06.2024.