Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

"Wenn eine schön ist: so legt man ihr überall
Schlingen; und derjenige selbst, welchem sie in
einer gewitterhaften Stunde gefällig war, ver-
läumdet sie oft hernach am ärgsten, und tritt
zum schimpfenden Pöbel über, wenn er einen
andern vorgezogen glaubt; oder sie wird von
unvernünftiger Eifersucht noch fester einge-
kerkert."

"Sind wir nicht schön: so erwerben wir
keine Liebe mit aller Weisheit und allen Künsten
der Musen und der Minerva; und außerdem
heißts immer noch: sie ist doch nur ein Weib, und
kann und darf nicht recht sehen wie es ist; Pe-
danterey und Ziererey ohne Zweck und Nutzen!
ein Weib hat weder Stärke, noch Ueberlegung,
etwas großes in irgendwo zu erlangen und zu fassen;
die Guten und Verständigen haben Mitleiden mit
dessen Schwäche, und die Boshaften verspotten
es, und suchen es mit ihrem Lobe vollends zur

När-

„Wenn eine ſchoͤn iſt: ſo legt man ihr uͤberall
Schlingen; und derjenige ſelbſt, welchem ſie in
einer gewitterhaften Stunde gefaͤllig war, ver-
laͤumdet ſie oft hernach am aͤrgſten, und tritt
zum ſchimpfenden Poͤbel uͤber, wenn er einen
andern vorgezogen glaubt; oder ſie wird von
unvernuͤnftiger Eiferſucht noch feſter einge-
kerkert.“

„Sind wir nicht ſchoͤn: ſo erwerben wir
keine Liebe mit aller Weisheit und allen Kuͤnſten
der Muſen und der Minerva; und außerdem
heißts immer noch: ſie iſt doch nur ein Weib, und
kann und darf nicht recht ſehen wie es iſt; Pe-
danterey und Ziererey ohne Zweck und Nutzen!
ein Weib hat weder Staͤrke, noch Ueberlegung,
etwas großes in irgendwo zu erlangen und zu faſſen;
die Guten und Verſtaͤndigen haben Mitleiden mit
deſſen Schwaͤche, und die Boshaften verſpotten
es, und ſuchen es mit ihrem Lobe vollends zur

Naͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0257" n="251"/>
        <p>&#x201E;Wenn eine &#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t: &#x017F;o legt man ihr u&#x0364;berall<lb/>
Schlingen; und derjenige &#x017F;elb&#x017F;t, welchem &#x017F;ie in<lb/>
einer gewitterhaften Stunde gefa&#x0364;llig war, ver-<lb/>
la&#x0364;umdet &#x017F;ie oft hernach am a&#x0364;rg&#x017F;ten, und tritt<lb/>
zum &#x017F;chimpfenden Po&#x0364;bel u&#x0364;ber, wenn er einen<lb/>
andern vorgezogen glaubt; oder &#x017F;ie wird von<lb/>
unvernu&#x0364;nftiger Eifer&#x017F;ucht noch fe&#x017F;ter einge-<lb/>
kerkert.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sind wir nicht &#x017F;cho&#x0364;n: &#x017F;o erwerben wir<lb/>
keine Liebe mit aller Weisheit und allen Ku&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
der Mu&#x017F;en und der Minerva; und außerdem<lb/>
heißts immer noch: &#x017F;ie i&#x017F;t doch nur ein Weib, und<lb/>
kann und darf nicht recht &#x017F;ehen wie es i&#x017F;t; Pe-<lb/>
danterey und Ziererey ohne Zweck und Nutzen!<lb/>
ein Weib hat weder Sta&#x0364;rke, noch Ueberlegung,<lb/>
etwas großes in irgendwo zu erlangen und zu fa&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
die Guten und Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen haben Mitleiden mit<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Schwa&#x0364;che, und die Boshaften ver&#x017F;potten<lb/>
es, und &#x017F;uchen es mit ihrem Lobe vollends zur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Na&#x0364;r-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0257] „Wenn eine ſchoͤn iſt: ſo legt man ihr uͤberall Schlingen; und derjenige ſelbſt, welchem ſie in einer gewitterhaften Stunde gefaͤllig war, ver- laͤumdet ſie oft hernach am aͤrgſten, und tritt zum ſchimpfenden Poͤbel uͤber, wenn er einen andern vorgezogen glaubt; oder ſie wird von unvernuͤnftiger Eiferſucht noch feſter einge- kerkert.“ „Sind wir nicht ſchoͤn: ſo erwerben wir keine Liebe mit aller Weisheit und allen Kuͤnſten der Muſen und der Minerva; und außerdem heißts immer noch: ſie iſt doch nur ein Weib, und kann und darf nicht recht ſehen wie es iſt; Pe- danterey und Ziererey ohne Zweck und Nutzen! ein Weib hat weder Staͤrke, noch Ueberlegung, etwas großes in irgendwo zu erlangen und zu faſſen; die Guten und Verſtaͤndigen haben Mitleiden mit deſſen Schwaͤche, und die Boshaften verſpotten es, und ſuchen es mit ihrem Lobe vollends zur Naͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/257
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/257>, abgerufen am 15.06.2024.