Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

er ihn nicht gewissermaßen übersieht, und her-
aus kann, wenn er will: sonst trift am Ende
das Sprichwort ein "der Krug geht so lange
zu Wasser, bis er zerbricht." Wenn Lucinde
deinen Geist hätte bey ihrer Jugend und Schön-
heit: o dann stünden ihr Königreiche zu Gebot;
so aber mußt du sie erst in das alte Korinth oder
Athen bringen, wenn sie nach dir glücklich seyn
soll. Und noch dazu scheint mir ihr Charakter
sich nie recht zu bequemen. Mit einem Worte:
so bald ein Weib eines Mannes Frau wird, be-
gibt es sich im Punkt der Liebe seiner Freyheit,
hernach eine andre Wahl zu treffen; und was
opfert der Mann nicht dafür auf, daß ihm dasselbe
treu seyn möge? Schönheit und Keuschheit bey-
sammen wird ewig eine höhere Vollkommenheit
seyn, als Lais und Phryne, setze sie in einen
Staat, in welchen du willst. Doch red ich,
was Lucinden betrift, in der Ferne; und ein ein-
ziger Blick auf sie und wenig Worte von ihren
Lippen könnten vielleicht meine eigne Moral weg-

ban-

er ihn nicht gewiſſermaßen uͤberſieht, und her-
aus kann, wenn er will: ſonſt trift am Ende
das Sprichwort ein „der Krug geht ſo lange
zu Waſſer, bis er zerbricht.“ Wenn Lucinde
deinen Geiſt haͤtte bey ihrer Jugend und Schoͤn-
heit: o dann ſtuͤnden ihr Koͤnigreiche zu Gebot;
ſo aber mußt du ſie erſt in das alte Korinth oder
Athen bringen, wenn ſie nach dir gluͤcklich ſeyn
ſoll. Und noch dazu ſcheint mir ihr Charakter
ſich nie recht zu bequemen. Mit einem Worte:
ſo bald ein Weib eines Mannes Frau wird, be-
gibt es ſich im Punkt der Liebe ſeiner Freyheit,
hernach eine andre Wahl zu treffen; und was
opfert der Mann nicht dafuͤr auf, daß ihm daſſelbe
treu ſeyn moͤge? Schoͤnheit und Keuſchheit bey-
ſammen wird ewig eine hoͤhere Vollkommenheit
ſeyn, als Lais und Phryne, ſetze ſie in einen
Staat, in welchen du willſt. Doch red ich,
was Lucinden betrift, in der Ferne; und ein ein-
ziger Blick auf ſie und wenig Worte von ihren
Lippen koͤnnten vielleicht meine eigne Moral weg-

ban-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0270" n="264"/>
er ihn nicht gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen u&#x0364;ber&#x017F;ieht, und her-<lb/>
aus kann, wenn er will: &#x017F;on&#x017F;t trift am Ende<lb/>
das Sprichwort ein &#x201E;der Krug geht &#x017F;o lange<lb/>
zu Wa&#x017F;&#x017F;er, bis er zerbricht.&#x201C; Wenn Lucinde<lb/>
deinen Gei&#x017F;t ha&#x0364;tte bey ihrer Jugend und Scho&#x0364;n-<lb/>
heit: o dann &#x017F;tu&#x0364;nden ihr Ko&#x0364;nigreiche zu Gebot;<lb/>
&#x017F;o aber mußt du &#x017F;ie er&#x017F;t in das alte Korinth oder<lb/>
Athen bringen, wenn &#x017F;ie nach dir glu&#x0364;cklich &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;oll. Und noch dazu &#x017F;cheint mir ihr Charakter<lb/>
&#x017F;ich nie recht zu bequemen. Mit einem Worte:<lb/>
&#x017F;o bald ein Weib eines Mannes Frau wird, be-<lb/>
gibt es &#x017F;ich im Punkt der Liebe &#x017F;einer Freyheit,<lb/>
hernach eine andre Wahl zu treffen; und was<lb/>
opfert der Mann nicht dafu&#x0364;r auf, daß ihm da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
treu &#x017F;eyn mo&#x0364;ge? Scho&#x0364;nheit und Keu&#x017F;chheit bey-<lb/>
&#x017F;ammen wird ewig eine ho&#x0364;here Vollkommenheit<lb/>
&#x017F;eyn, als Lais und Phryne, &#x017F;etze &#x017F;ie in einen<lb/><choice><sic>Staaat</sic><corr>Staat</corr></choice>, in welchen du will&#x017F;t. Doch red ich,<lb/>
was Lucinden betrift, in der Ferne; und ein ein-<lb/>
ziger Blick auf &#x017F;ie und wenig Worte von ihren<lb/>
Lippen ko&#x0364;nnten vielleicht meine eigne Moral weg-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ban-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0270] er ihn nicht gewiſſermaßen uͤberſieht, und her- aus kann, wenn er will: ſonſt trift am Ende das Sprichwort ein „der Krug geht ſo lange zu Waſſer, bis er zerbricht.“ Wenn Lucinde deinen Geiſt haͤtte bey ihrer Jugend und Schoͤn- heit: o dann ſtuͤnden ihr Koͤnigreiche zu Gebot; ſo aber mußt du ſie erſt in das alte Korinth oder Athen bringen, wenn ſie nach dir gluͤcklich ſeyn ſoll. Und noch dazu ſcheint mir ihr Charakter ſich nie recht zu bequemen. Mit einem Worte: ſo bald ein Weib eines Mannes Frau wird, be- gibt es ſich im Punkt der Liebe ſeiner Freyheit, hernach eine andre Wahl zu treffen; und was opfert der Mann nicht dafuͤr auf, daß ihm daſſelbe treu ſeyn moͤge? Schoͤnheit und Keuſchheit bey- ſammen wird ewig eine hoͤhere Vollkommenheit ſeyn, als Lais und Phryne, ſetze ſie in einen Staat, in welchen du willſt. Doch red ich, was Lucinden betrift, in der Ferne; und ein ein- ziger Blick auf ſie und wenig Worte von ihren Lippen koͤnnten vielleicht meine eigne Moral weg- ban-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/270
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/270>, abgerufen am 01.06.2024.