Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

größte Künstler kann oft so wenig von einem So-
krates, Lykurg und Epaminondas darstellen, als
von einem unvergleichlichen Sänger oder Gei-
ger."

"Nehmen wir vollends, wie sauer, und selbst
nach dem Ausspruch des alten Michel Angelo,
kinder- und weibermäßig auch dieß schlechteste
muß nachgeahmt werden, und welch eine uner-
träglich mechanische Uebung auch für Menschen
von der höchsten Fähigkeit dazu gehört, ehe sie es
zur Vollkommenheit bringen; und daß das mei-
ste wirkliche der bildenden Kunst in den Sälen
der Großen jämmerlicher Wust und Unsinn ist:
so gehört warlich ein starker Entschluß dazu, sich
in ihr Feld zu wagen. Ihre besten Gegenstände
bleiben gewiß die andern Thiere und Pflanzen,
Gras und Bäume; diese können sie darstellen,
die Künstler! den Menschen sollen sie dem Dich-
ter überlassen. Die Landschaftsmahlerey wird
auch endlich alle andre verdrängen. Und also

kön-
A a 2

groͤßte Kuͤnſtler kann oft ſo wenig von einem So-
krates, Lykurg und Epaminondas darſtellen, als
von einem unvergleichlichen Saͤnger oder Gei-
ger.“

„Nehmen wir vollends, wie ſauer, und ſelbſt
nach dem Ausſpruch des alten Michel Angelo,
kinder- und weibermaͤßig auch dieß ſchlechteſte
muß nachgeahmt werden, und welch eine uner-
traͤglich mechaniſche Uebung auch fuͤr Menſchen
von der hoͤchſten Faͤhigkeit dazu gehoͤrt, ehe ſie es
zur Vollkommenheit bringen; und daß das mei-
ſte wirkliche der bildenden Kunſt in den Saͤlen
der Großen jaͤmmerlicher Wuſt und Unſinn iſt:
ſo gehoͤrt warlich ein ſtarker Entſchluß dazu, ſich
in ihr Feld zu wagen. Ihre beſten Gegenſtaͤnde
bleiben gewiß die andern Thiere und Pflanzen,
Gras und Baͤume; dieſe koͤnnen ſie darſtellen,
die Kuͤnſtler! den Menſchen ſollen ſie dem Dich-
ter uͤberlaſſen. Die Landſchaftsmahlerey wird
auch endlich alle andre verdraͤngen. Und alſo

koͤn-
A a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0377" n="371"/>
gro&#x0364;ßte Ku&#x0364;n&#x017F;tler kann oft &#x017F;o wenig von einem So-<lb/>
krates, Lykurg und Epaminondas dar&#x017F;tellen, als<lb/>
von einem unvergleichlichen Sa&#x0364;nger oder Gei-<lb/>
ger.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nehmen wir vollends, wie &#x017F;auer, und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nach dem Aus&#x017F;pruch des alten Michel Angelo,<lb/>
kinder- und weiberma&#x0364;ßig auch dieß &#x017F;chlechte&#x017F;te<lb/>
muß nachgeahmt werden, und welch eine uner-<lb/>
tra&#x0364;glich mechani&#x017F;che Uebung auch fu&#x0364;r Men&#x017F;chen<lb/>
von der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Fa&#x0364;higkeit dazu geho&#x0364;rt, ehe &#x017F;ie es<lb/>
zur Vollkommenheit bringen; und daß das mei-<lb/>
&#x017F;te wirkliche der bildenden Kun&#x017F;t in den Sa&#x0364;len<lb/>
der Großen ja&#x0364;mmerlicher Wu&#x017F;t und Un&#x017F;inn i&#x017F;t:<lb/>
&#x017F;o geho&#x0364;rt warlich ein &#x017F;tarker Ent&#x017F;chluß dazu, &#x017F;ich<lb/>
in ihr Feld zu wagen. Ihre be&#x017F;ten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
bleiben gewiß die andern Thiere und Pflanzen,<lb/>
Gras und Ba&#x0364;ume; die&#x017F;e ko&#x0364;nnen &#x017F;ie dar&#x017F;tellen,<lb/>
die Ku&#x0364;n&#x017F;tler! den Men&#x017F;chen &#x017F;ollen &#x017F;ie dem Dich-<lb/>
ter u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en. Die Land&#x017F;chaftsmahlerey wird<lb/>
auch endlich alle andre verdra&#x0364;ngen. Und al&#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;n-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0377] groͤßte Kuͤnſtler kann oft ſo wenig von einem So- krates, Lykurg und Epaminondas darſtellen, als von einem unvergleichlichen Saͤnger oder Gei- ger.“ „Nehmen wir vollends, wie ſauer, und ſelbſt nach dem Ausſpruch des alten Michel Angelo, kinder- und weibermaͤßig auch dieß ſchlechteſte muß nachgeahmt werden, und welch eine uner- traͤglich mechaniſche Uebung auch fuͤr Menſchen von der hoͤchſten Faͤhigkeit dazu gehoͤrt, ehe ſie es zur Vollkommenheit bringen; und daß das mei- ſte wirkliche der bildenden Kunſt in den Saͤlen der Großen jaͤmmerlicher Wuſt und Unſinn iſt: ſo gehoͤrt warlich ein ſtarker Entſchluß dazu, ſich in ihr Feld zu wagen. Ihre beſten Gegenſtaͤnde bleiben gewiß die andern Thiere und Pflanzen, Gras und Baͤume; dieſe koͤnnen ſie darſtellen, die Kuͤnſtler! den Menſchen ſollen ſie dem Dich- ter uͤberlaſſen. Die Landſchaftsmahlerey wird auch endlich alle andre verdraͤngen. Und alſo koͤn- A a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/377
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/377>, abgerufen am 15.06.2024.