[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.men sie durch den schnellen tiefwirbelnden Tyber- Ich habe heute wieder einen schönen Tag Es
men ſie durch den ſchnellen tiefwirbelnden Tyber- Ich habe heute wieder einen ſchoͤnen Tag Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="112"/> men ſie durch den ſchnellen tiefwirbelnden Tyber-<lb/> ſtrom, die Ufer hieben und druͤben mit ſchoͤnem<lb/> Geſtraͤuch bewachſen; und in der nahen Ferne<lb/> lagern ſich die Huͤgel von Monte Mario bis zu<lb/> Pietro Montorio in majeſtaͤtiſchem Kreiſe, wo<lb/> der Edeln Gefuͤhl mit erhebenden Schauern die<lb/> Geiſter von Brutuſſen, Kamillen und Scipio-<lb/> nen gegenwaͤrtig erkennt. Hier ſteigt der Son-<lb/> nenobelisk empor; dort die praͤchtigen Theater<lb/> vom Pompejus und Balbus, die traulichen Hal-<lb/> len, runden und hohen Mauſolaͤen, feyerlichen<lb/> Tempel. Die Vaͤter des Volks gehen auf und<lb/> ab in den kuͤhlen Haynen, und pflegen Rath<lb/> uͤber den Erdboden. Neben an prangen die ſchoͤ-<lb/> nen Gaͤrten.</p><lb/> <p>Ich habe heute wieder einen ſchoͤnen Tag<lb/> gehabt! Es iſt ein unaufhoͤrlich Vergnuͤgen in<lb/> Rom zu ſeyn; man findet immer neues, was<lb/> von der Gewalt und Herrlichkeit des alten<lb/> Volks zeugt, und oft einen entzuͤckt oder erſchuͤttert.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0120]
men ſie durch den ſchnellen tiefwirbelnden Tyber-
ſtrom, die Ufer hieben und druͤben mit ſchoͤnem
Geſtraͤuch bewachſen; und in der nahen Ferne
lagern ſich die Huͤgel von Monte Mario bis zu
Pietro Montorio in majeſtaͤtiſchem Kreiſe, wo
der Edeln Gefuͤhl mit erhebenden Schauern die
Geiſter von Brutuſſen, Kamillen und Scipio-
nen gegenwaͤrtig erkennt. Hier ſteigt der Son-
nenobelisk empor; dort die praͤchtigen Theater
vom Pompejus und Balbus, die traulichen Hal-
len, runden und hohen Mauſolaͤen, feyerlichen
Tempel. Die Vaͤter des Volks gehen auf und
ab in den kuͤhlen Haynen, und pflegen Rath
uͤber den Erdboden. Neben an prangen die ſchoͤ-
nen Gaͤrten.
Ich habe heute wieder einen ſchoͤnen Tag
gehabt! Es iſt ein unaufhoͤrlich Vergnuͤgen in
Rom zu ſeyn; man findet immer neues, was
von der Gewalt und Herrlichkeit des alten
Volks zeugt, und oft einen entzuͤckt oder erſchuͤttert.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/120 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/120>, abgerufen am 16.02.2025. |