Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

"Grausam, versetzt er, sind sie in Verglei-
chung mit uns zu ihren guten Zeiten nur wenige-
mal gewesen. Und dann lassen sich Meinungen,
wo nicht offenbare Widersprüche sind, und das
Gewisse tief verborgen steckt, nicht so leicht weg-
arbeiten. Es hält bey den ausgemachtesten
Dingen schwer, den großen Haufen unter einen
Hut zu bringen, wenn er sich mit eingewur-
zelten Vorurtheilen dagegen sträubt; geschweige
bey spekulativen Sätzen die freyeste Nazion."

"Mit den griechischen Gottheiten ging es
gewissermaßen wie mit vielen Wörtern in jeder
Sprache; wir haben einen deutlichen oder dun-
keln Sinn dabey, wissen aber ihren ersten Ur-
sprung nicht, und wo sie herstammen; und jene
waren schon vor Mosen und den Propheten in
der ägyptischen Zeittiefe, ehe noch ein Trismegist
unter den Sterblichen die Buchstaben erfand.
Homer hat damit seine Iliade ausgeziert, wie
mit Edelsteinen, Gold und Perlen; und zuwei-

len

„Grauſam, verſetzt er, ſind ſie in Verglei-
chung mit uns zu ihren guten Zeiten nur wenige-
mal geweſen. Und dann laſſen ſich Meinungen,
wo nicht offenbare Widerſpruͤche ſind, und das
Gewiſſe tief verborgen ſteckt, nicht ſo leicht weg-
arbeiten. Es haͤlt bey den ausgemachteſten
Dingen ſchwer, den großen Haufen unter einen
Hut zu bringen, wenn er ſich mit eingewur-
zelten Vorurtheilen dagegen ſtraͤubt; geſchweige
bey ſpekulativen Saͤtzen die freyeſte Nazion.“

„Mit den griechiſchen Gottheiten ging es
gewiſſermaßen wie mit vielen Woͤrtern in jeder
Sprache; wir haben einen deutlichen oder dun-
keln Sinn dabey, wiſſen aber ihren erſten Ur-
ſprung nicht, und wo ſie herſtammen; und jene
waren ſchon vor Moſen und den Propheten in
der aͤgyptiſchen Zeittiefe, ehe noch ein Trismegiſt
unter den Sterblichen die Buchſtaben erfand.
Homer hat damit ſeine Iliade ausgeziert, wie
mit Edelſteinen, Gold und Perlen; und zuwei-

len
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0140" n="132"/>
          <p>&#x201E;Grau&#x017F;am, ver&#x017F;etzt er, &#x017F;ind &#x017F;ie in Verglei-<lb/>
chung mit uns zu ihren guten Zeiten nur wenige-<lb/>
mal gewe&#x017F;en. Und dann la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich Meinungen,<lb/>
wo nicht offenbare Wider&#x017F;pru&#x0364;che &#x017F;ind, und das<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;e tief verborgen &#x017F;teckt, nicht &#x017F;o leicht weg-<lb/>
arbeiten. Es ha&#x0364;lt bey den ausgemachte&#x017F;ten<lb/>
Dingen &#x017F;chwer, den großen Haufen unter einen<lb/>
Hut zu bringen, wenn er &#x017F;ich mit eingewur-<lb/>
zelten Vorurtheilen dagegen &#x017F;tra&#x0364;ubt; ge&#x017F;chweige<lb/>
bey &#x017F;pekulativen Sa&#x0364;tzen die freye&#x017F;te Nazion.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Mit den griechi&#x017F;chen Gottheiten ging es<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen wie mit vielen Wo&#x0364;rtern in jeder<lb/>
Sprache; wir haben einen deutlichen oder dun-<lb/>
keln Sinn dabey, wi&#x017F;&#x017F;en aber ihren er&#x017F;ten Ur-<lb/>
&#x017F;prung nicht, und wo &#x017F;ie her&#x017F;tammen; und jene<lb/>
waren &#x017F;chon vor Mo&#x017F;en und den Propheten in<lb/>
der a&#x0364;gypti&#x017F;chen Zeittiefe, ehe noch ein Trismegi&#x017F;t<lb/>
unter den Sterblichen die Buch&#x017F;taben erfand.<lb/>
Homer hat damit &#x017F;eine Iliade ausgeziert, wie<lb/>
mit Edel&#x017F;teinen, Gold und Perlen; und zuwei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0140] „Grauſam, verſetzt er, ſind ſie in Verglei- chung mit uns zu ihren guten Zeiten nur wenige- mal geweſen. Und dann laſſen ſich Meinungen, wo nicht offenbare Widerſpruͤche ſind, und das Gewiſſe tief verborgen ſteckt, nicht ſo leicht weg- arbeiten. Es haͤlt bey den ausgemachteſten Dingen ſchwer, den großen Haufen unter einen Hut zu bringen, wenn er ſich mit eingewur- zelten Vorurtheilen dagegen ſtraͤubt; geſchweige bey ſpekulativen Saͤtzen die freyeſte Nazion.“ „Mit den griechiſchen Gottheiten ging es gewiſſermaßen wie mit vielen Woͤrtern in jeder Sprache; wir haben einen deutlichen oder dun- keln Sinn dabey, wiſſen aber ihren erſten Ur- ſprung nicht, und wo ſie herſtammen; und jene waren ſchon vor Moſen und den Propheten in der aͤgyptiſchen Zeittiefe, ehe noch ein Trismegiſt unter den Sterblichen die Buchſtaben erfand. Homer hat damit ſeine Iliade ausgeziert, wie mit Edelſteinen, Gold und Perlen; und zuwei- len

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/140
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/140>, abgerufen am 17.05.2024.