Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

läßt sie vielleicht den Sonnenstrahl, so wie ihn
unser grobes Auge blickt, nicht in ihre Verbor-
genheit. Rein, existiert sie bloß in ihrer ur-
sprünglichen Vortreflichkeit, schwebt im Ge-
nuß ihrer selbst: und vermischt, erkennt sie nur
die Vermischung.

Liebe und Krieg ist ewig auf den Grenzen
verschiedner Natur; jene nennen wir Ordnung,
Leben, Schönheit, und wie die Namen alle lau-
ten. Wie Kinder scheuen wir Tod und Verge-
hen; wir würden bey beständiger Dauer in im-
mer einerley Zusammensetzung vor Langerweile
endlich auf ewiger Folter liegen in unsrer kleinen
Eingeschränktheit. Die Natur hat sich aus eig-
nen Grundtrieben dieß Spiel von Werden und
Auflösen so zubereitet, um immer in neuen Ge-
fühlen seelig fortzuschweben; und unser Beruf
ist, dieß zu erkennen, und glückseelig zu seyn.
Pythagoras hatte Recht: die Welt ist eine Mu-
sik! Wo die Gewalt der Konsonanzen und Dis-

sonan-

laͤßt ſie vielleicht den Sonnenſtrahl, ſo wie ihn
unſer grobes Auge blickt, nicht in ihre Verbor-
genheit. Rein, exiſtiert ſie bloß in ihrer ur-
ſpruͤnglichen Vortreflichkeit, ſchwebt im Ge-
nuß ihrer ſelbſt: und vermiſcht, erkennt ſie nur
die Vermiſchung.

Liebe und Krieg iſt ewig auf den Grenzen
verſchiedner Natur; jene nennen wir Ordnung,
Leben, Schoͤnheit, und wie die Namen alle lau-
ten. Wie Kinder ſcheuen wir Tod und Verge-
hen; wir wuͤrden bey beſtaͤndiger Dauer in im-
mer einerley Zuſammenſetzung vor Langerweile
endlich auf ewiger Folter liegen in unſrer kleinen
Eingeſchraͤnktheit. Die Natur hat ſich aus eig-
nen Grundtrieben dieß Spiel von Werden und
Aufloͤſen ſo zubereitet, um immer in neuen Ge-
fuͤhlen ſeelig fortzuſchweben; und unſer Beruf
iſt, dieß zu erkennen, und gluͤckſeelig zu ſeyn.
Pythagoras hatte Recht: die Welt iſt eine Mu-
ſik! Wo die Gewalt der Konſonanzen und Diſ-

ſonan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0164" n="156"/>
la&#x0364;ßt &#x017F;ie vielleicht den Sonnen&#x017F;trahl, &#x017F;o wie ihn<lb/>
un&#x017F;er grobes Auge blickt, nicht in ihre Verbor-<lb/>
genheit. Rein, exi&#x017F;tiert &#x017F;ie bloß in ihrer ur-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nglichen Vortreflichkeit, &#x017F;chwebt im Ge-<lb/>
nuß ihrer &#x017F;elb&#x017F;t: und vermi&#x017F;cht, erkennt &#x017F;ie nur<lb/>
die Vermi&#x017F;chung.</p><lb/>
          <p>Liebe und Krieg i&#x017F;t ewig auf den Grenzen<lb/>
ver&#x017F;chiedner Natur; jene nennen wir Ordnung,<lb/>
Leben, Scho&#x0364;nheit, und wie die Namen alle lau-<lb/>
ten. Wie Kinder &#x017F;cheuen wir Tod und Verge-<lb/>
hen; wir wu&#x0364;rden bey be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Dauer in im-<lb/>
mer einerley Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung vor Langerweile<lb/>
endlich auf ewiger Folter liegen in un&#x017F;rer kleinen<lb/>
Einge&#x017F;chra&#x0364;nktheit. Die Natur hat &#x017F;ich aus eig-<lb/>
nen Grundtrieben dieß Spiel von Werden und<lb/>
Auflo&#x0364;&#x017F;en &#x017F;o zubereitet, um immer in neuen Ge-<lb/>
fu&#x0364;hlen &#x017F;eelig fortzu&#x017F;chweben; und un&#x017F;er Beruf<lb/>
i&#x017F;t, dieß zu erkennen, und glu&#x0364;ck&#x017F;eelig zu &#x017F;eyn.<lb/>
Pythagoras hatte Recht: die Welt i&#x017F;t eine Mu-<lb/>
&#x017F;ik! Wo die Gewalt der Kon&#x017F;onanzen und Di&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;onan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0164] laͤßt ſie vielleicht den Sonnenſtrahl, ſo wie ihn unſer grobes Auge blickt, nicht in ihre Verbor- genheit. Rein, exiſtiert ſie bloß in ihrer ur- ſpruͤnglichen Vortreflichkeit, ſchwebt im Ge- nuß ihrer ſelbſt: und vermiſcht, erkennt ſie nur die Vermiſchung. Liebe und Krieg iſt ewig auf den Grenzen verſchiedner Natur; jene nennen wir Ordnung, Leben, Schoͤnheit, und wie die Namen alle lau- ten. Wie Kinder ſcheuen wir Tod und Verge- hen; wir wuͤrden bey beſtaͤndiger Dauer in im- mer einerley Zuſammenſetzung vor Langerweile endlich auf ewiger Folter liegen in unſrer kleinen Eingeſchraͤnktheit. Die Natur hat ſich aus eig- nen Grundtrieben dieß Spiel von Werden und Aufloͤſen ſo zubereitet, um immer in neuen Ge- fuͤhlen ſeelig fortzuſchweben; und unſer Beruf iſt, dieß zu erkennen, und gluͤckſeelig zu ſeyn. Pythagoras hatte Recht: die Welt iſt eine Mu- ſik! Wo die Gewalt der Konſonanzen und Diſ- ſonan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/164
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/164>, abgerufen am 25.11.2024.