Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

in einer gezwungnen Stellung und Lage seyn
muß.

Die bildenden Künste möchten freylich nach
dieser Regel übel wegkommen, besonders die
Mahlerey, wenn die Arbeit dabey, wie Michel
Angelo behauptet, Kinder- und Weibermäßig ist.
Jedoch auch selbst die Philosophie: wenn man
so viel lesen und schreiben müßte, als der Sta-
girit gelesen und geschrieben hat; und noch mehr,
um so weit Freyheit der Seele die des Leibes
übersteigt, die ehrwürdigsten Aemter. Mein
Nachbar hier mit seiner dreyfachen Krone wäre
der Hauptsklav; gebunden wie ein Wickelkind,
der alle Welt löst!

Aber das beste ist, man weiß sich bey die-
sem allen schon schadlos zu halten, und versteht
dieß nur auf wenige Tage und Stunden.

Uebrigens hatten die Griechen darin Recht,
daß derjenige sich zum Handwerker erniedrigt,
welcher seine Kunst des bloßen Gewinnsts wegen

eines

in einer gezwungnen Stellung und Lage ſeyn
muß.

Die bildenden Kuͤnſte moͤchten freylich nach
dieſer Regel uͤbel wegkommen, beſonders die
Mahlerey, wenn die Arbeit dabey, wie Michel
Angelo behauptet, Kinder- und Weibermaͤßig iſt.
Jedoch auch ſelbſt die Philoſophie: wenn man
ſo viel leſen und ſchreiben muͤßte, als der Sta-
girit geleſen und geſchrieben hat; und noch mehr,
um ſo weit Freyheit der Seele die des Leibes
uͤberſteigt, die ehrwuͤrdigſten Aemter. Mein
Nachbar hier mit ſeiner dreyfachen Krone waͤre
der Hauptſklav; gebunden wie ein Wickelkind,
der alle Welt loͤſt!

Aber das beſte iſt, man weiß ſich bey die-
ſem allen ſchon ſchadlos zu halten, und verſteht
dieß nur auf wenige Tage und Stunden.

Uebrigens hatten die Griechen darin Recht,
daß derjenige ſich zum Handwerker erniedrigt,
welcher ſeine Kunſt des bloßen Gewinnſts wegen

eines
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="66"/>
in einer gezwungnen Stellung und Lage &#x017F;eyn<lb/>
muß.</p><lb/>
          <p>Die bildenden Ku&#x0364;n&#x017F;te mo&#x0364;chten freylich nach<lb/>
die&#x017F;er Regel u&#x0364;bel wegkommen, be&#x017F;onders die<lb/>
Mahlerey, wenn die Arbeit dabey, wie Michel<lb/>
Angelo behauptet, Kinder- und Weiberma&#x0364;ßig i&#x017F;t.<lb/>
Jedoch auch &#x017F;elb&#x017F;t die Philo&#x017F;ophie: wenn man<lb/>
&#x017F;o viel le&#x017F;en und &#x017F;chreiben mu&#x0364;ßte, als der Sta-<lb/>
girit gele&#x017F;en und ge&#x017F;chrieben hat; und noch mehr,<lb/>
um &#x017F;o weit Freyheit der Seele die des Leibes<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;teigt, die ehrwu&#x0364;rdig&#x017F;ten Aemter. Mein<lb/>
Nachbar hier mit &#x017F;einer dreyfachen Krone wa&#x0364;re<lb/>
der Haupt&#x017F;klav; gebunden wie ein Wickelkind,<lb/>
der alle Welt lo&#x0364;&#x017F;t!</p><lb/>
          <p>Aber das be&#x017F;te i&#x017F;t, man weiß &#x017F;ich bey die-<lb/>
&#x017F;em allen &#x017F;chon &#x017F;chadlos zu halten, und ver&#x017F;teht<lb/>
dieß nur auf wenige Tage und Stunden.</p><lb/>
          <p>Uebrigens hatten die Griechen darin Recht,<lb/>
daß derjenige &#x017F;ich zum Handwerker erniedrigt,<lb/>
welcher &#x017F;eine Kun&#x017F;t des bloßen Gewinn&#x017F;ts wegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eines</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0074] in einer gezwungnen Stellung und Lage ſeyn muß. Die bildenden Kuͤnſte moͤchten freylich nach dieſer Regel uͤbel wegkommen, beſonders die Mahlerey, wenn die Arbeit dabey, wie Michel Angelo behauptet, Kinder- und Weibermaͤßig iſt. Jedoch auch ſelbſt die Philoſophie: wenn man ſo viel leſen und ſchreiben muͤßte, als der Sta- girit geleſen und geſchrieben hat; und noch mehr, um ſo weit Freyheit der Seele die des Leibes uͤberſteigt, die ehrwuͤrdigſten Aemter. Mein Nachbar hier mit ſeiner dreyfachen Krone waͤre der Hauptſklav; gebunden wie ein Wickelkind, der alle Welt loͤſt! Aber das beſte iſt, man weiß ſich bey die- ſem allen ſchon ſchadlos zu halten, und verſteht dieß nur auf wenige Tage und Stunden. Uebrigens hatten die Griechen darin Recht, daß derjenige ſich zum Handwerker erniedrigt, welcher ſeine Kunſt des bloßen Gewinnſts wegen eines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/74
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/74>, abgerufen am 17.05.2024.