Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Küchen-Garten. Saamen zu erlangen seyn die zwey jährigen Zwie- Die Zwiebeln sind nicht undienlich an Fleisch zu Jn Milch gesotten treiben sie die Spul-Würmer; über M 4
Kuͤchen-Garten. Saamen zu erlangen ſeyn die zwey jaͤhrigen Zwie- Die Zwiebeln ſind nicht undienlich an Fleiſch zu Jn Milch geſotten treiben ſie die Spul-Wuͤrmer; uͤber M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0199" n="183"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi> </fw><lb/> <p>Saamen zu erlangen ſeyn die zwey jaͤhrigen Zwie-<lb/> beln/ ſo ſelbige wieder in die Erde gelegt werden/ die<lb/> beſten dazu. Es wird der Saame/ ob er nemlich<lb/> gut ſey und auffgehen wil/ oder nicht/ nicht beſſer<lb/> probirt/ als wann man etwas davon in warm Waſ-<lb/> ſer wirfft/ keimet er alsdenn ſo iſt er gut/ keimet er<lb/> aber nicht/ ſo iſt er zu alt/ und nicht dienlich.</p><lb/> <p>Die Zwiebeln ſind nicht undienlich an Fleiſch zu<lb/> kochen; ſind gut denjenigen/ die viel rauhes/ dickes<lb/> zaͤhes Gebluͤt oder andre dergleichen Schleimigkei-<lb/> ten bey ſich haben/ dannenhero im Stein und beſtand-<lb/> ner Monat-Zeit wohl zu gebrauchen; Aber denen/<lb/> welche hitzig und jaͤch von Natur/ und viel gallicht<lb/> Blut im Leibe haben/ ſind ſie ungeſund.</p><lb/> <p>Jn Milch geſotten treiben ſie die Spul-Wuͤrmer;<lb/> aͤuſſerlich/ wenn ſie gekochet ſeyn/ auf harte Geſchwaͤ-<lb/> re gelegt/ zeitigen ſie dieſelben und oͤffnen; gehackt<lb/> und in Schwein-Schmaltz gebraten und aufgelegt/<lb/> treiben ſie das geſtandene Waſſer/ das thun ſie auch<lb/> an alten Froſt an Haͤnden und Fuͤſſen/ item in geſtan-<lb/> dener Monat-Zeit und Guͤlden-Ader: Viele halten<lb/> fuͤr geſund/ wann ſie in Peſt-Zeiten oder ſonſt giffti-<lb/> ger Lufft dieſelben in einer Kammer auffhaͤngen/ als-<lb/> dañ ſie allen Gifft ausziehen ſollen; undſeyn uͤberaus<lb/> dienlich fuͤr den Schwindel. Eine Zwiebel von<lb/> einander geſchnitten/ und auff den Brand/ wenn man<lb/> ſich verbrennet/ auffgelegt/ heilet ſolchen/ muß aber<lb/> gleich geſchehen/ ſonſten machts unſaͤgliche Schmer-<lb/> tzen. Die Haͤutgen von den von einander geſchnit-<lb/> tenen Zwiebeln auff die Manns-Eichel geleget/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw><fw place="bottom" type="catch">uͤber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0199]
Kuͤchen-Garten.
Saamen zu erlangen ſeyn die zwey jaͤhrigen Zwie-
beln/ ſo ſelbige wieder in die Erde gelegt werden/ die
beſten dazu. Es wird der Saame/ ob er nemlich
gut ſey und auffgehen wil/ oder nicht/ nicht beſſer
probirt/ als wann man etwas davon in warm Waſ-
ſer wirfft/ keimet er alsdenn ſo iſt er gut/ keimet er
aber nicht/ ſo iſt er zu alt/ und nicht dienlich.
Die Zwiebeln ſind nicht undienlich an Fleiſch zu
kochen; ſind gut denjenigen/ die viel rauhes/ dickes
zaͤhes Gebluͤt oder andre dergleichen Schleimigkei-
ten bey ſich haben/ dannenhero im Stein und beſtand-
ner Monat-Zeit wohl zu gebrauchen; Aber denen/
welche hitzig und jaͤch von Natur/ und viel gallicht
Blut im Leibe haben/ ſind ſie ungeſund.
Jn Milch geſotten treiben ſie die Spul-Wuͤrmer;
aͤuſſerlich/ wenn ſie gekochet ſeyn/ auf harte Geſchwaͤ-
re gelegt/ zeitigen ſie dieſelben und oͤffnen; gehackt
und in Schwein-Schmaltz gebraten und aufgelegt/
treiben ſie das geſtandene Waſſer/ das thun ſie auch
an alten Froſt an Haͤnden und Fuͤſſen/ item in geſtan-
dener Monat-Zeit und Guͤlden-Ader: Viele halten
fuͤr geſund/ wann ſie in Peſt-Zeiten oder ſonſt giffti-
ger Lufft dieſelben in einer Kammer auffhaͤngen/ als-
dañ ſie allen Gifft ausziehen ſollen; undſeyn uͤberaus
dienlich fuͤr den Schwindel. Eine Zwiebel von
einander geſchnitten/ und auff den Brand/ wenn man
ſich verbrennet/ auffgelegt/ heilet ſolchen/ muß aber
gleich geſchehen/ ſonſten machts unſaͤgliche Schmer-
tzen. Die Haͤutgen von den von einander geſchnit-
tenen Zwiebeln auff die Manns-Eichel geleget/ und
uͤber
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/199 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/199>, abgerufen am 17.02.2025. |