Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IV. Von der Bezäunung.
Rosenhecke/ sonderlich um einen Blumen- oder Lust-
Garten/ pflantzen/ so macht man im October
einen Graben nach der Schnur Knies tief und
ein Schuh weit/ hernach nimmt man junge Rei-
ser von Rosen-Stöcken/ so ein halb Jahr alt
und 2. Schuhe lang sind/ spaltet dieselbe kreutz weiß
auff/ und giebt jedem wieder einen Knick mit
einem Messer/ steckt in den Knick etliche Haffer-
Körnlein/ setzt sie hernach in den Graben fast Knies
tieff/ also daß sie nur eine Qver-Hand hoch über der
Erde heraus gehen/ und jede 3. qver Finger weit von
einander stehen/ bedeckt das Obere/ so aus der Erde
gehet/ mit Mooß/ darmit es nicht den Winter über
erfriere. Wenn man sich demnach keines Frosts
mehr beförchtet/ so deckt man das Mooß 14. Tage
ohngefehr vor Ostern wieder auff/ und thut es dar-
von hinweg/ also daß es wachsen kan/ das folgende
Jahr bieget man das Auffgewachsene Rauten-weiß
wie ein Hasen-Garn/ hefftet es/ und beschneidet sie
mit der Garten-Scheer nach der Schnur. Es sol-
len aber die Rosen-Hecken nicht über 4. Schuh hoch
seyn. Wann die Rosen-Hecken an einen kalten Ort ste-
hen/ so bindet man Stroh an lange Latten/ und ver-
bindet die Hecken auff beyden Seiten/ und thut sol-
ches 8. Tage vor Ostern etwan wieder weg.

Man kan auch Hecken/ fast auff diese Art/ von
Qvitten-Bäumen machen.

CAP.

Cap. IV. Von der Bezaͤunung.
Roſenhecke/ ſonderlich um einen Blumen- oder Luſt-
Garten/ pflantzen/ ſo macht man im October
einen Graben nach der Schnur Knies tief und
ein Schuh weit/ hernach nimmt man junge Rei-
ſer von Roſen-Stoͤcken/ ſo ein halb Jahr alt
und 2. Schuhe lang ſind/ ſpaltet dieſelbe kreutz weiß
auff/ und giebt jedem wieder einen Knick mit
einem Meſſer/ ſteckt in den Knick etliche Haffer-
Koͤrnlein/ ſetzt ſie hernach in den Graben faſt Knies
tieff/ alſo daß ſie nur eine Qver-Hand hoch uͤber der
Erde heraus gehen/ und jede 3. qver Finger weit von
einander ſtehen/ bedeckt das Obere/ ſo aus der Erde
gehet/ mit Mooß/ darmit es nicht den Winter uͤber
erfriere. Wenn man ſich demnach keines Froſts
mehr befoͤrchtet/ ſo deckt man das Mooß 14. Tage
ohngefehr vor Oſtern wieder auff/ und thut es dar-
von hinweg/ alſo daß es wachſen kan/ das folgende
Jahr bieget man das Auffgewachſene Rauten-weiß
wie ein Haſen-Garn/ hefftet es/ und beſchneidet ſie
mit der Garten-Scheer nach der Schnur. Es ſol-
len aber die Roſen-Hecken nicht uͤber 4. Schuh hoch
ſeyn. Wann die Roſen-Hecken an einen kalten Ort ſte-
hen/ ſo bindet man Stroh an lange Latten/ und ver-
bindet die Hecken auff beyden Seiten/ und thut ſol-
ches 8. Tage vor Oſtern etwan wieder weg.

Man kan auch Hecken/ faſt auff dieſe Art/ von
Qvitten-Bäumen machen.

CAP.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0028" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. IV.</hi><hi rendition="#b">Von der Beza&#x0364;unung.</hi></fw><lb/>
Ro&#x017F;enhecke/ &#x017F;onderlich um einen Blumen- oder Lu&#x017F;t-<lb/>
Garten/ pflantzen/ &#x017F;o macht man im <hi rendition="#aq">October</hi><lb/>
einen Graben nach der Schnur Knies tief und<lb/>
ein Schuh weit/ hernach nimmt man junge Rei-<lb/>
&#x017F;er von Ro&#x017F;en-Sto&#x0364;cken/ &#x017F;o ein halb Jahr alt<lb/>
und 2. Schuhe lang &#x017F;ind/ &#x017F;paltet die&#x017F;elbe kreutz weiß<lb/>
auff/ und giebt jedem wieder einen Knick mit<lb/>
einem Me&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;teckt in den Knick etliche Haffer-<lb/>
Ko&#x0364;rnlein/ &#x017F;etzt &#x017F;ie hernach in den Graben fa&#x017F;t Knies<lb/>
tieff/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie nur eine Qver-Hand hoch u&#x0364;ber der<lb/>
Erde heraus gehen/ und jede 3. qver Finger weit von<lb/>
einander &#x017F;tehen/ bedeckt das Obere/ &#x017F;o aus der Erde<lb/>
gehet/ mit Mooß/ darmit es nicht den Winter u&#x0364;ber<lb/>
erfriere. Wenn man &#x017F;ich demnach keines Fro&#x017F;ts<lb/>
mehr befo&#x0364;rchtet/ &#x017F;o deckt man das Mooß 14. Tage<lb/>
ohngefehr vor O&#x017F;tern wieder auff/ und thut es dar-<lb/>
von hinweg/ al&#x017F;o daß es wach&#x017F;en kan/ das folgende<lb/>
Jahr bieget man das Auffgewach&#x017F;ene Rauten-weiß<lb/>
wie ein Ha&#x017F;en-Garn/ hefftet es/ und be&#x017F;chneidet &#x017F;ie<lb/>
mit der Garten-Scheer nach der Schnur. Es &#x017F;ol-<lb/>
len aber die Ro&#x017F;en-Hecken nicht u&#x0364;ber 4. Schuh hoch<lb/>
&#x017F;eyn. Wann die Ro&#x017F;en-Hecken an einen kalten Ort &#x017F;te-<lb/>
hen/ &#x017F;o bindet man Stroh an lange Latten/ und ver-<lb/>
bindet die Hecken auff beyden Seiten/ und thut &#x017F;ol-<lb/>
ches 8. Tage vor O&#x017F;tern etwan wieder weg.</p><lb/>
          <p>Man kan auch Hecken/ fa&#x017F;t auff die&#x017F;e Art/ von<lb/>
Qvitten-Bäumen machen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">CAP.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0028] Cap. IV. Von der Bezaͤunung. Roſenhecke/ ſonderlich um einen Blumen- oder Luſt- Garten/ pflantzen/ ſo macht man im October einen Graben nach der Schnur Knies tief und ein Schuh weit/ hernach nimmt man junge Rei- ſer von Roſen-Stoͤcken/ ſo ein halb Jahr alt und 2. Schuhe lang ſind/ ſpaltet dieſelbe kreutz weiß auff/ und giebt jedem wieder einen Knick mit einem Meſſer/ ſteckt in den Knick etliche Haffer- Koͤrnlein/ ſetzt ſie hernach in den Graben faſt Knies tieff/ alſo daß ſie nur eine Qver-Hand hoch uͤber der Erde heraus gehen/ und jede 3. qver Finger weit von einander ſtehen/ bedeckt das Obere/ ſo aus der Erde gehet/ mit Mooß/ darmit es nicht den Winter uͤber erfriere. Wenn man ſich demnach keines Froſts mehr befoͤrchtet/ ſo deckt man das Mooß 14. Tage ohngefehr vor Oſtern wieder auff/ und thut es dar- von hinweg/ alſo daß es wachſen kan/ das folgende Jahr bieget man das Auffgewachſene Rauten-weiß wie ein Haſen-Garn/ hefftet es/ und beſchneidet ſie mit der Garten-Scheer nach der Schnur. Es ſol- len aber die Roſen-Hecken nicht uͤber 4. Schuh hoch ſeyn. Wann die Roſen-Hecken an einen kalten Ort ſte- hen/ ſo bindet man Stroh an lange Latten/ und ver- bindet die Hecken auff beyden Seiten/ und thut ſol- ches 8. Tage vor Oſtern etwan wieder weg. Man kan auch Hecken/ faſt auff dieſe Art/ von Qvitten-Bäumen machen. CAP.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/28
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/28>, abgerufen am 21.11.2024.