Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
chem sich der Garten in vier gleiche Theil erzeiget/
und aus diesen Theilen erwehlet er einen oder zwey
zum Blumen-Feld/ und läst die andern mit wohl ab-
getheilten Betten und Absätzen liegen; Und ist die-
ses die gewöhnliche Art/ wiewohl es auch auf andere
Manier geschehen kan/ wie aus folgenden Figuren
zu sehen.

[Abbildung]

Grund-Riß eines Gartens und Blumen-
Feldes.

[Abbildung]
Abthei-
Y 2

(o)
chem ſich der Garten in vier gleiche Theil erzeiget/
und aus dieſen Theilen erwehlet er einen oder zwey
zum Blumen-Feld/ und läſt die andern mit wohl ab-
getheilten Betten und Abſätzen liegen; Und iſt die-
ſes die gewoͤhnliche Art/ wiewohl es auch auf andere
Manier geſchehen kan/ wie aus folgenden Figuren
zu ſehen.

[Abbildung]

Grund-Riß eines Gartens und Blumen-
Feldes.

[Abbildung]
Abthei-
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0355" n="339"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">(o)</hi></fw><lb/>
chem &#x017F;ich der Garten in vier gleiche Theil erzeiget/<lb/>
und aus die&#x017F;en Theilen erwehlet er einen oder zwey<lb/>
zum Blumen-Feld/ und lä&#x017F;t die andern mit wohl ab-<lb/>
getheilten Betten und Ab&#x017F;ätzen liegen; Und i&#x017F;t die-<lb/>
&#x017F;es die gewo&#x0364;hnliche Art/ wiewohl es auch auf andere<lb/>
Manier ge&#x017F;chehen kan/ wie aus folgenden Figuren<lb/>
zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
            <figure>
              <p> <hi rendition="#fr">Grund-Riß eines Gartens und Blumen-<lb/>
Feldes.</hi> </p>
            </figure><lb/>
            <figure/>
            <fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Abthei-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0355] (o) chem ſich der Garten in vier gleiche Theil erzeiget/ und aus dieſen Theilen erwehlet er einen oder zwey zum Blumen-Feld/ und läſt die andern mit wohl ab- getheilten Betten und Abſätzen liegen; Und iſt die- ſes die gewoͤhnliche Art/ wiewohl es auch auf andere Manier geſchehen kan/ wie aus folgenden Figuren zu ſehen. [Abbildung Grund-Riß eines Gartens und Blumen- Feldes.] [Abbildung] Abthei- Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/355
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/355>, abgerufen am 01.06.2024.