Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite



auff einen jeden beschriebenen Sonnen-Zeiger fü-
gen/ und sind mit Buchstaben gezeichnet/ in welchem
ein jeder gehöret. Man kan solche nach Gefallen
aus Eisen oder Kupffer machen lassen/ mit Zapffen
daran/ daß sie fest ins Holtz hefften.

Nota.

Stellt den Weiser A. auff den Sonnen-Zeiger gegen
Süden aus dem Mittel-Punct auff die Linie 12.
Winckelrecht unterwerts.
Den Weiser B. auff den Sonnen-Zeiger gegen den
Norden auffwerts. Den Weiser C. gegen O-
sten. D. gegen Westen. E. soll auff den Horizon-
tal-
Sonnen-Zeiger aus dem Centro auff die Linie
12. gefüget werden.
[Abbildung]

Sonnen-Zeiger gegen Süden.

[Abbildung]
Son-



auff einen jeden beſchriebenen Sonnen-Zeiger fuͤ-
gen/ und ſind mit Buchſtaben gezeichnet/ in welchem
ein jeder gehoͤret. Man kan ſolche nach Gefallen
aus Eiſen oder Kupffer machen laſſen/ mit Zapffen
daran/ daß ſie feſt ins Holtz hefften.

Nota.

Stellt den Weiſer A. auff den Sonnen-Zeiger gegen
Suͤden aus dem Mittel-Punct auff die Linie 12.
Winckelrecht unterwerts.
Den Weiſer B. auff den Sonnen-Zeiger gegen den
Norden auffwerts. Den Weiſer C. gegen O-
ſten. D. gegen Weſten. E. ſoll auff den Horizon-
tal-
Sonnen-Zeiger aus dem Centro auff die Linie
12. gefuͤget werden.
[Abbildung]

Sonnen-Zeiger gegen Suͤden.

[Abbildung]
Son-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0365" n="349"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> auff einen jeden be&#x017F;chriebenen Sonnen-Zeiger fu&#x0364;-<lb/>
gen/ und &#x017F;ind mit Buch&#x017F;taben gezeichnet/ in welchem<lb/>
ein jeder geho&#x0364;ret. Man kan &#x017F;olche nach Gefallen<lb/>
aus Ei&#x017F;en oder Kupffer machen la&#x017F;&#x017F;en/ mit Zapffen<lb/>
daran/ daß &#x017F;ie fe&#x017F;t ins Holtz hefften.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Nota.</hi> </hi> </hi> </p><lb/>
          <list>
            <item>Stellt den Wei&#x017F;er <hi rendition="#aq">A.</hi> auff den Sonnen-Zeiger gegen<lb/>
Su&#x0364;den aus dem Mittel-Punct auff die Linie 12.<lb/>
Winckelrecht unterwerts.</item><lb/>
            <item>Den Wei&#x017F;er <hi rendition="#aq">B.</hi> auff den Sonnen-Zeiger gegen den<lb/>
Norden auffwerts. Den Wei&#x017F;er <hi rendition="#aq">C.</hi> gegen O-<lb/>
&#x017F;ten. <hi rendition="#aq">D.</hi> gegen We&#x017F;ten. <hi rendition="#aq">E.</hi> &#x017F;oll auff den <hi rendition="#aq">Horizon-<lb/>
tal-</hi>Sonnen-Zeiger aus dem <hi rendition="#aq">Centro</hi> auff die Linie<lb/>
12. gefu&#x0364;get werden.</item>
          </list><lb/>
          <figure>
            <p> <hi rendition="#fr">Sonnen-Zeiger gegen Su&#x0364;den.</hi> </p>
          </figure><lb/>
          <figure/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Son-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0365] auff einen jeden beſchriebenen Sonnen-Zeiger fuͤ- gen/ und ſind mit Buchſtaben gezeichnet/ in welchem ein jeder gehoͤret. Man kan ſolche nach Gefallen aus Eiſen oder Kupffer machen laſſen/ mit Zapffen daran/ daß ſie feſt ins Holtz hefften. Nota. Stellt den Weiſer A. auff den Sonnen-Zeiger gegen Suͤden aus dem Mittel-Punct auff die Linie 12. Winckelrecht unterwerts. Den Weiſer B. auff den Sonnen-Zeiger gegen den Norden auffwerts. Den Weiſer C. gegen O- ſten. D. gegen Weſten. E. ſoll auff den Horizon- tal-Sonnen-Zeiger aus dem Centro auff die Linie 12. gefuͤget werden. [Abbildung Sonnen-Zeiger gegen Suͤden.] [Abbildung] Son-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/365
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/365>, abgerufen am 16.06.2024.