Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
Des sorgfältigen Medici
Vor schwere Phantasien.

Hier zu ist diensam Melissen in Wein gesotten/ und
getruncken/ welches auch die Conserv von Borragen
und Ochsenzungen-Blumen thut.

Flecken und Mähler im Angesicht zu
vertreiben.

Nehmet Borax/ schmeltzet oder lasset sie zergehen
in Wegerich- und Bohnenblüt-Wasser/ thut ein we-
nig Weinstein-Oel dazu/ oder nehmet die Wurtzel von
dem Kraut Sigillum Salomonis genannt/ stost es/
und bestreichet damit die Flecken.

Die rothe Flecken oder Finnen im Ange-
sicht zu vertreiben.

Kochet Hyssop in Wein/ und waschet das Ange-
sicht damit; Oder nehmt ein halb Loth Kampffer/ 2.
Loth Salarmoniac, pulverisirt es wohl/ thut es in ein
Glaß/ giesset Rosen-Wasser darauf/ daß es einen Fin-
ger-breit bedeckt wird/ vermachet das Glaß wohl/ und
lasset es an der Sonnen trucknen/ öffnet alsdann das
Glaß/ thut zu besagten getruckneten Sachen ein halb
Loth Bleyweiß/ reibet alles mit Baum-Oel/ streichet
es auf die Blätterlein/ und waschet es hernach mit
vorbesagtem Wein ab.

Ein bewehrtes Wasser zu dem vo-
rigen.

Nehmet fast reiffe Erdbeer ein Pfund/ zwey Sau-
er-Aepffel/ Wasser-Patientz-Wurtzel/ so gemeiniglich
an feuchten Oertern wächset/ 6. Loth/ frische Rosen-
Blätter eine halbe Handvoll/ Sauerampffer/ We-
gebreit-Blätter/ jedes eine Handvoll/ Ziegen-Milch
eine halbe Kanne/ 10. Eyerklar/ Alaun 2. Loth/ Cam-

pher/
Des ſorgfaͤltigen Medici
Vor ſchwere Phantaſien.

Hier zu iſt dienſam Meliſſen in Wein geſotten/ und
getruncken/ welches auch die Conſerv von Borragen
und Ochſenzungen-Blumen thut.

Flecken und Maͤhler im Angeſicht zu
vertreiben.

Nehmet Borax/ ſchmeltzet oder laſſet ſie zergehen
in Wegerich- und Bohnenbluͤt-Waſſer/ thut ein we-
nig Weinſtein-Oel dazu/ oder nehmet die Wurtzel von
dem Kraut Sigillum Salomonis genannt/ ſtoſt es/
und beſtreichet damit die Flecken.

Die rothe Flecken oder Finnen im Ange-
ſicht zu vertreiben.

Kochet Hyſſop in Wein/ und waſchet das Ange-
ſicht damit; Oder nehmt ein halb Loth Kampffer/ 2.
Loth Salarmoniac, pulveriſirt es wohl/ thut es in ein
Glaß/ gieſſet Roſen-Waſſer darauf/ daß es einen Fin-
ger-breit bedeckt wird/ vermachet das Glaß wohl/ und
laſſet es an der Sonnen trucknen/ oͤffnet alsdann das
Glaß/ thut zu beſagten getruckneten Sachen ein halb
Loth Bleyweiß/ reibet alles mit Baum-Oel/ ſtreichet
es auf die Blaͤtterlein/ und waſchet es hernach mit
vorbeſagtem Wein ab.

Ein bewehrtes Waſſer zu dem vo-
rigen.

Nehmet faſt reiffe Erdbeer ein Pfund/ zwey Sau-
er-Aepffel/ Waſſer-Patientz-Wurtzel/ ſo gemeiniglich
an feuchten Oertern waͤchſet/ 6. Loth/ friſche Roſen-
Blaͤtter eine halbe Handvoll/ Sauerampffer/ We-
gebreit-Blaͤtter/ jedes eine Handvoll/ Ziegen-Milch
eine halbe Kanne/ 10. Eyerklar/ Alaun 2. Loth/ Cam-

pher/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <pb facs="#f0524" n="16"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des &#x017F;orgfa&#x0364;ltigen</hi> <hi rendition="#aq">Medici</hi> </fw><lb/>
                <div n="3">
                  <head> <hi rendition="#fr">Vor &#x017F;chwere</hi> <hi rendition="#aq">Phanta&#x017F;i</hi> <hi rendition="#fr">en.</hi> </head><lb/>
                  <p>Hier zu i&#x017F;t dien&#x017F;am Meli&#x017F;&#x017F;en in Wein ge&#x017F;otten/ und<lb/>
getruncken/ welches auch die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;erv</hi> von Borragen<lb/>
und Och&#x017F;enzungen-Blumen thut.</p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head> <hi rendition="#fr">Flecken und Ma&#x0364;hler im Ange&#x017F;icht zu<lb/>
vertreiben.</hi> </head><lb/>
                  <p>Nehmet Borax/ &#x017F;chmeltzet oder la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie zergehen<lb/>
in Wegerich- und Bohnenblu&#x0364;t-Wa&#x017F;&#x017F;er/ thut ein we-<lb/>
nig Wein&#x017F;tein-Oel dazu/ oder nehmet die Wurtzel von<lb/>
dem Kraut <hi rendition="#aq">Sigillum Salomonis</hi> genannt/ &#x017F;to&#x017F;t es/<lb/>
und be&#x017F;treichet damit die Flecken.</p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head> <hi rendition="#fr">Die rothe Flecken oder Finnen im Ange-<lb/>
&#x017F;icht zu vertreiben.</hi> </head><lb/>
                  <p>Kochet Hy&#x017F;&#x017F;op in Wein/ und wa&#x017F;chet das Ange-<lb/>
&#x017F;icht damit; Oder nehmt ein halb Loth Kampffer/ 2.<lb/>
Loth <hi rendition="#aq">Salarmoniac,</hi> pulveri&#x017F;irt es wohl/ thut es in ein<lb/>
Glaß/ gie&#x017F;&#x017F;et Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er darauf/ daß es einen Fin-<lb/>
ger-breit bedeckt wird/ vermachet das Glaß wohl/ und<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et es an der Sonnen trucknen/ o&#x0364;ffnet alsdann das<lb/>
Glaß/ thut zu be&#x017F;agten getruckneten Sachen ein halb<lb/>
Loth Bleyweiß/ reibet alles mit Baum-Oel/ &#x017F;treichet<lb/>
es auf die Bla&#x0364;tterlein/ und wa&#x017F;chet es hernach mit<lb/>
vorbe&#x017F;agtem Wein ab.</p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head> <hi rendition="#fr">Ein bewehrtes Wa&#x017F;&#x017F;er zu dem vo-<lb/>
rigen.</hi> </head><lb/>
                  <p>Nehmet fa&#x017F;t reiffe Erdbeer ein Pfund/ zwey Sau-<lb/>
er-Aepffel/ Wa&#x017F;&#x017F;er-Patientz-Wurtzel/ &#x017F;o gemeiniglich<lb/>
an feuchten Oertern wa&#x0364;ch&#x017F;et/ 6. Loth/ fri&#x017F;che Ro&#x017F;en-<lb/>
Bla&#x0364;tter eine halbe Handvoll/ Sauerampffer/ We-<lb/>
gebreit-Bla&#x0364;tter/ jedes eine Handvoll/ Ziegen-Milch<lb/>
eine halbe Kanne/ 10. Eyerklar/ Alaun 2. Loth/ Cam-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pher/</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0524] Des ſorgfaͤltigen Medici Vor ſchwere Phantaſien. Hier zu iſt dienſam Meliſſen in Wein geſotten/ und getruncken/ welches auch die Conſerv von Borragen und Ochſenzungen-Blumen thut. Flecken und Maͤhler im Angeſicht zu vertreiben. Nehmet Borax/ ſchmeltzet oder laſſet ſie zergehen in Wegerich- und Bohnenbluͤt-Waſſer/ thut ein we- nig Weinſtein-Oel dazu/ oder nehmet die Wurtzel von dem Kraut Sigillum Salomonis genannt/ ſtoſt es/ und beſtreichet damit die Flecken. Die rothe Flecken oder Finnen im Ange- ſicht zu vertreiben. Kochet Hyſſop in Wein/ und waſchet das Ange- ſicht damit; Oder nehmt ein halb Loth Kampffer/ 2. Loth Salarmoniac, pulveriſirt es wohl/ thut es in ein Glaß/ gieſſet Roſen-Waſſer darauf/ daß es einen Fin- ger-breit bedeckt wird/ vermachet das Glaß wohl/ und laſſet es an der Sonnen trucknen/ oͤffnet alsdann das Glaß/ thut zu beſagten getruckneten Sachen ein halb Loth Bleyweiß/ reibet alles mit Baum-Oel/ ſtreichet es auf die Blaͤtterlein/ und waſchet es hernach mit vorbeſagtem Wein ab. Ein bewehrtes Waſſer zu dem vo- rigen. Nehmet faſt reiffe Erdbeer ein Pfund/ zwey Sau- er-Aepffel/ Waſſer-Patientz-Wurtzel/ ſo gemeiniglich an feuchten Oertern waͤchſet/ 6. Loth/ friſche Roſen- Blaͤtter eine halbe Handvoll/ Sauerampffer/ We- gebreit-Blaͤtter/ jedes eine Handvoll/ Ziegen-Milch eine halbe Kanne/ 10. Eyerklar/ Alaun 2. Loth/ Cam- pher/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/524
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/524>, abgerufen am 16.06.2024.