Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Helmholtz, Hermann von: Über die Erhaltung der Kraft. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

lung ist allen Strömen gemein; nach den beiden anderen
Wirkungen können wir sie für unseren Zweck unterschei-
den in solche, welche blos chemische Zersetzungen, in
solche, welche blos Polarisation, und in solche, welche
beides hervorbringen.

Zuerst wollen wir die Bedingungen der Erhaltung der
Kraft untersuchen an solchen Ketten, bei welchen die Po-
larisation aufgehoben ist, weil diese die einzigen sind, für
welche wir bis jetzt bestimmte durch Messungen bewährte
Gesetze haben. Die Intensität des Stromes J einer Kette
von n Elementen wird gegeben durch das Ohmsche Gesetz,
[Formel 1] wo die Constante A die electromotorische Kraft des ein-
zelnen Elements und W der Widerstand der Kette genannt
wird; A und W sind in diesen Ketten unabhängig von der
Intensität. Da während eines gewissen Zeitraums der Wir-
kung einer solchen Kette nichts in ihr geändert wird, als
die chemischen Verhältnisse und die Wärmemenge, so
würde das Gesetz von der Erhaltung der Kraft fordern,
dass die durch die vorgegangenen chemischen Processe zu
gewinnende Wärme gleich sei der wirklich gewonnenen.
In einem einfachen Stück einer metallischen Leitung vom
Widerstand w ist nach Lenz *) die während der Zeit t ent-
wickelte Wärme
th = J2wt,
wenn man als Einheit von w die Drathlänge nimmt, in
welcher die Einheit des Stroms in der Zeiteinheit die Wärme-

*) S. Poggd. Ann. LIX. S. 203 u. 407 aus den Bull. de l'acad. d.
scienc. de St. Petersbourg. 1843.

lung ist allen Strömen gemein; nach den beiden anderen
Wirkungen können wir sie für unseren Zweck unterschei-
den in solche, welche blos chemische Zersetzungen, in
solche, welche blos Polarisation, und in solche, welche
beides hervorbringen.

Zuerst wollen wir die Bedingungen der Erhaltung der
Kraft untersuchen an solchen Ketten, bei welchen die Po-
larisation aufgehoben ist, weil diese die einzigen sind, für
welche wir bis jetzt bestimmte durch Messungen bewährte
Gesetze haben. Die Intensität des Stromes J einer Kette
von n Elementen wird gegeben durch das Ohmsche Gesetz,
[Formel 1] wo die Constante A die electromotorische Kraft des ein-
zelnen Elements und W der Widerstand der Kette genannt
wird; A und W sind in diesen Ketten unabhängig von der
Intensität. Da während eines gewissen Zeitraums der Wir-
kung einer solchen Kette nichts in ihr geändert wird, als
die chemischen Verhältnisse und die Wärmemenge, so
würde das Gesetz von der Erhaltung der Kraft fordern,
dass die durch die vorgegangenen chemischen Processe zu
gewinnende Wärme gleich sei der wirklich gewonnenen.
In einem einfachen Stück einer metallischen Leitung vom
Widerstand w ist nach Lenz *) die während der Zeit t ent-
wickelte Wärme
ϑ = J2wt,
wenn man als Einheit von w die Drathlänge nimmt, in
welcher die Einheit des Stroms in der Zeiteinheit die Wärme-

*) S. Poggd. Ann. LIX. S. 203 u. 407 aus den Bull. de l’acad. d.
scienc. de St. Petersbourg. 1843.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="48"/>
lung ist allen Strömen gemein; nach den beiden anderen<lb/>
Wirkungen können wir sie für unseren Zweck unterschei-<lb/>
den in solche, welche blos chemische Zersetzungen, in<lb/>
solche, welche blos Polarisation, und in solche, welche<lb/>
beides hervorbringen.</p><lb/>
        <p>Zuerst wollen wir die Bedingungen der Erhaltung der<lb/>
Kraft untersuchen an solchen Ketten, bei welchen die Po-<lb/>
larisation aufgehoben ist, weil diese die einzigen sind, für<lb/>
welche wir bis jetzt bestimmte durch Messungen bewährte<lb/>
Gesetze haben. Die Intensität des Stromes <hi rendition="#i">J</hi> einer Kette<lb/>
von <hi rendition="#i">n</hi> Elementen wird gegeben durch das <hi rendition="#i">Ohm</hi>sche Gesetz,<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> wo die Constante <hi rendition="#i">A</hi> die electromotorische Kraft des ein-<lb/>
zelnen Elements und <hi rendition="#i">W</hi> der Widerstand der Kette genannt<lb/>
wird; <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">W</hi> sind in diesen Ketten unabhängig von der<lb/>
Intensität. Da während eines gewissen Zeitraums der Wir-<lb/>
kung einer solchen Kette nichts in ihr geändert wird, als<lb/>
die chemischen Verhältnisse und die Wärmemenge, so<lb/>
würde das Gesetz von der Erhaltung der Kraft fordern,<lb/>
dass die durch die vorgegangenen chemischen Processe zu<lb/>
gewinnende Wärme gleich sei der wirklich gewonnenen.<lb/>
In einem einfachen Stück einer metallischen Leitung vom<lb/>
Widerstand <hi rendition="#i">w</hi> ist nach <hi rendition="#i">Lenz</hi> <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#i">Poggd.</hi> Ann. LIX. S. 203 u. 407 aus den Bull. de l&#x2019;acad. d.<lb/>
scienc. de St. Petersbourg. 1843.</note> die während der Zeit <hi rendition="#i">t</hi> ent-<lb/>
wickelte Wärme<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03D1;</hi> = <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi><hi rendition="#i">wt</hi>,</hi><lb/>
wenn man als Einheit von <hi rendition="#i">w</hi> die Drathlänge nimmt, in<lb/>
welcher die Einheit des Stroms in der Zeiteinheit die Wärme-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0058] lung ist allen Strömen gemein; nach den beiden anderen Wirkungen können wir sie für unseren Zweck unterschei- den in solche, welche blos chemische Zersetzungen, in solche, welche blos Polarisation, und in solche, welche beides hervorbringen. Zuerst wollen wir die Bedingungen der Erhaltung der Kraft untersuchen an solchen Ketten, bei welchen die Po- larisation aufgehoben ist, weil diese die einzigen sind, für welche wir bis jetzt bestimmte durch Messungen bewährte Gesetze haben. Die Intensität des Stromes J einer Kette von n Elementen wird gegeben durch das Ohmsche Gesetz, [FORMEL] wo die Constante A die electromotorische Kraft des ein- zelnen Elements und W der Widerstand der Kette genannt wird; A und W sind in diesen Ketten unabhängig von der Intensität. Da während eines gewissen Zeitraums der Wir- kung einer solchen Kette nichts in ihr geändert wird, als die chemischen Verhältnisse und die Wärmemenge, so würde das Gesetz von der Erhaltung der Kraft fordern, dass die durch die vorgegangenen chemischen Processe zu gewinnende Wärme gleich sei der wirklich gewonnenen. In einem einfachen Stück einer metallischen Leitung vom Widerstand w ist nach Lenz *) die während der Zeit t ent- wickelte Wärme ϑ = J2wt, wenn man als Einheit von w die Drathlänge nimmt, in welcher die Einheit des Stroms in der Zeiteinheit die Wärme- *) S. Poggd. Ann. LIX. S. 203 u. 407 aus den Bull. de l’acad. d. scienc. de St. Petersbourg. 1843.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847/58
Zitationshilfe: Helmholtz, Hermann von: Über die Erhaltung der Kraft. Berlin, 1847, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847/58>, abgerufen am 21.11.2024.