Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Helmholtz, Hermann von: Über die Erhaltung der Kraft. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Wird ein Stahlstück dem vertheilenden Magneten un-
magnetisch genähert, und behält es beim Entfernen den
erlangten Magnetismus, so wird dabei -- 1/2W an mecha-
nischer Arbeit verloren, dafür ist der nunmehrige Magnet
auch im Stande -- 1/2W Arbeit mehr zu leisten, als es das
Stahlstück vorher konnte.

Electromagnetismus. Die electrodynamischen Er-
scheinungen sind zurückgeführt worden von Ampere auf
anziehende und abstossende Kräfte der Stromelemente, deren
Intensität von der Geschwindigkeit und Richtung der Ströme
abhängt. Seine Herleitung umfasst aber die Inductions-
erscheinungen nicht. Letztere sind dagegen zugleich mit
den electrodynamischen von W. Weber zurückgeführt worden
auf anziehende und abstossende Kräfte der electrischen
Fluida selbst, deren Intensität abhängt von der Näherungs-
oder Entfernungsgeschwindigkeit und der Zunahme derselben.
Für jetzt ist noch keine Hypothese aufgefunden worden,
vermöge deren man diese Erscheinungen auf constante
Centralkräfte zurückführen könnte. Die Gesetze der indu-
cirten Ströme sind von Neumann *) entwickelt worden, in-
dem er die experimentell für ganze Ströme gefundenen
Gesetze von Lenz auf die kleinsten Theilchen derselben
übertrug, und dieselben stimmen bei geschlossenen Strö-
men mit den Entwicklungen von Weber überein. Ebenso
stimmen die Gesetze von Ampere und Weber für die electro-
dynamischen Wirkungen geschlossener Ströme mit der Her-
leitung derselben aus Rotationskräften von Grassmann **).
Weiter giebt uns auch die Erfahrung keine Aufschlüsse,

*) Poggd. Ann. LXVII. 31.
**) Ann. LXIV. 1.

Wird ein Stahlstück dem vertheilenden Magneten un-
magnetisch genähert, und behält es beim Entfernen den
erlangten Magnetismus, so wird dabei — ½W an mecha-
nischer Arbeit verloren, dafür ist der nunmehrige Magnet
auch im Stande — ½W Arbeit mehr zu leisten, als es das
Stahlstück vorher konnte.

Electromagnetismus. Die electrodynamischen Er-
scheinungen sind zurückgeführt worden von Ampère auf
anziehende und abstossende Kräfte der Stromelemente, deren
Intensität von der Geschwindigkeit und Richtung der Ströme
abhängt. Seine Herleitung umfasst aber die Inductions-
erscheinungen nicht. Letztere sind dagegen zugleich mit
den electrodynamischen von W. Weber zurückgeführt worden
auf anziehende und abstossende Kräfte der electrischen
Fluida selbst, deren Intensität abhängt von der Näherungs-
oder Entfernungsgeschwindigkeit und der Zunahme derselben.
Für jetzt ist noch keine Hypothese aufgefunden worden,
vermöge deren man diese Erscheinungen auf constante
Centralkräfte zurückführen könnte. Die Gesetze der indu-
cirten Ströme sind von Neumann *) entwickelt worden, in-
dem er die experimentell für ganze Ströme gefundenen
Gesetze von Lenz auf die kleinsten Theilchen derselben
übertrug, und dieselben stimmen bei geschlossenen Strö-
men mit den Entwicklungen von Weber überein. Ebenso
stimmen die Gesetze von Ampère und Weber für die electro-
dynamischen Wirkungen geschlossener Ströme mit der Her-
leitung derselben aus Rotationskräften von Grassmann **).
Weiter giebt uns auch die Erfahrung keine Aufschlüsse,

*) Poggd. Ann. LXVII. 31.
**) Ann. LXIV. 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0073" n="63"/>
        <p>Wird ein Stahlstück dem vertheilenden Magneten un-<lb/>
magnetisch genähert, und behält es beim Entfernen den<lb/>
erlangten Magnetismus, so wird dabei &#x2014; ½<hi rendition="#i">W</hi> an mecha-<lb/>
nischer Arbeit verloren, dafür ist der nunmehrige Magnet<lb/>
auch im Stande &#x2014; ½<hi rendition="#i">W</hi> Arbeit mehr zu leisten, als es das<lb/>
Stahlstück vorher konnte.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Electromagnetismus</hi>. Die electrodynamischen Er-<lb/>
scheinungen sind zurückgeführt worden von <hi rendition="#i">Ampère</hi> auf<lb/>
anziehende und abstossende Kräfte der Stromelemente, deren<lb/>
Intensität von der Geschwindigkeit und Richtung der Ströme<lb/>
abhängt. Seine Herleitung umfasst aber die Inductions-<lb/>
erscheinungen nicht. Letztere sind dagegen zugleich mit<lb/>
den electrodynamischen von <hi rendition="#i">W. Weber</hi> zurückgeführt worden<lb/>
auf anziehende und abstossende Kräfte der electrischen<lb/>
Fluida selbst, deren Intensität abhängt von der Näherungs-<lb/>
oder Entfernungsgeschwindigkeit und der Zunahme derselben.<lb/>
Für jetzt ist noch keine Hypothese aufgefunden worden,<lb/>
vermöge deren man diese Erscheinungen auf constante<lb/>
Centralkräfte zurückführen könnte. Die Gesetze der indu-<lb/>
cirten Ströme sind von <hi rendition="#i">Neumann</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Poggd</hi>. Ann. LXVII. 31.</note> entwickelt worden, in-<lb/>
dem er die experimentell für ganze Ströme gefundenen<lb/>
Gesetze von <hi rendition="#i">Lenz</hi> auf die kleinsten Theilchen derselben<lb/>
übertrug, und dieselben stimmen bei geschlossenen Strö-<lb/>
men mit den Entwicklungen von <hi rendition="#i">Weber</hi> überein. Ebenso<lb/>
stimmen die Gesetze von <hi rendition="#i">Ampère</hi> und <hi rendition="#i">Weber</hi> für die electro-<lb/>
dynamischen Wirkungen geschlossener Ströme mit der Her-<lb/>
leitung derselben aus Rotationskräften von <hi rendition="#i">Grassmann</hi> <note place="foot" n="**)">Ann. LXIV. 1.</note>.<lb/>
Weiter giebt uns auch die Erfahrung keine Aufschlüsse,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0073] Wird ein Stahlstück dem vertheilenden Magneten un- magnetisch genähert, und behält es beim Entfernen den erlangten Magnetismus, so wird dabei — ½W an mecha- nischer Arbeit verloren, dafür ist der nunmehrige Magnet auch im Stande — ½W Arbeit mehr zu leisten, als es das Stahlstück vorher konnte. Electromagnetismus. Die electrodynamischen Er- scheinungen sind zurückgeführt worden von Ampère auf anziehende und abstossende Kräfte der Stromelemente, deren Intensität von der Geschwindigkeit und Richtung der Ströme abhängt. Seine Herleitung umfasst aber die Inductions- erscheinungen nicht. Letztere sind dagegen zugleich mit den electrodynamischen von W. Weber zurückgeführt worden auf anziehende und abstossende Kräfte der electrischen Fluida selbst, deren Intensität abhängt von der Näherungs- oder Entfernungsgeschwindigkeit und der Zunahme derselben. Für jetzt ist noch keine Hypothese aufgefunden worden, vermöge deren man diese Erscheinungen auf constante Centralkräfte zurückführen könnte. Die Gesetze der indu- cirten Ströme sind von Neumann *) entwickelt worden, in- dem er die experimentell für ganze Ströme gefundenen Gesetze von Lenz auf die kleinsten Theilchen derselben übertrug, und dieselben stimmen bei geschlossenen Strö- men mit den Entwicklungen von Weber überein. Ebenso stimmen die Gesetze von Ampère und Weber für die electro- dynamischen Wirkungen geschlossener Ströme mit der Her- leitung derselben aus Rotationskräften von Grassmann **). Weiter giebt uns auch die Erfahrung keine Aufschlüsse, *) Poggd. Ann. LXVII. 31. **) Ann. LXIV. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847/73
Zitationshilfe: Helmholtz, Hermann von: Über die Erhaltung der Kraft. Berlin, 1847, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847/73>, abgerufen am 21.11.2024.