Streng genommen freylich beginnt jede Untersuchung ohne Ausnahme mit einer Analysis, indem sie zuerst den Erkenntnissgrund logisch klar und deutlich macht; und dann geht sie über zu einer Synthesis, indem sie dem Princip seine Beziehungen, dem Phänomen seine Bedin- gungen oder nothwendigen Voraussetzungen nachweis't. Dieses letztere ist ganz eigentlich Synthesis a priori; weil die Angabe der nothwendigen Voraussetzungen in dem Erkenntnissgrunde selbst noch nicht enthalten war. Allein hier ist nicht der Ort, dergleichen dialektische Betrach- tungen im Allgemeinen anzustellen; im Verfolg werden sie an dem Beyspiel unserer Untersuchung selbst soweit entwickelt werden, als zu unserer jetzigen Absicht nö- thig ist. --
Es soll nun die Untersuchung über das Ich, als über denjenigen Erkenntnissgrund, welcher am nächsten und be- stimmtesten zu psychologischen Realprincipien hinleitet, den Anfang machen. Daraus werden sich sogleich mathe- matisch bestimmbare Gesetze des Bewusstseyns ergeben, und so weit entwickelt werden, dass die Möglichkeit, hier eine neue Bahn zu brechen, und namentlich ohne die angenommenen Seelenvermögen in der Psychologie fort- zukommen, im Allgemeinen erhelle. Diese Untersuchun- gen zusammengenommen wollen wir (a potiori) den syn- thetischen Theil unserer Abhandlung nennen. Darauf wird der analytische Theil folgen, welcher die wichtigsten der noch übrigen Phänomene des Bewusstseyns auf die vorhin gewonnene Kenntniss von den Gesetzen des Gei- stes zurückführt.
Es ist offenbar, dass der synthetische Theil keine veste Gränze hat, wie weit er in der Wissenschaft, -- vielweniger, wie weit er hier, in unserer Grundlegung, auszudehnen sey. Die Folgen aus Realprincipien sind endlos in der Natur der Dinge, unabsehlich in der Wis- senschaft. Und für den gegenwärtigen Zweck, Andern die Theilnahme an den begonnenen neuen Untersuchun- gen möglich zu machen, könnte ziemlich willkührlich ein
I. F
Streng genommen freylich beginnt jede Untersuchung ohne Ausnahme mit einer Analysis, indem sie zuerst den Erkenntniſsgrund logisch klar und deutlich macht; und dann geht sie über zu einer Synthesis, indem sie dem Princip seine Beziehungen, dem Phänomen seine Bedin- gungen oder nothwendigen Voraussetzungen nachweis’t. Dieses letztere ist ganz eigentlich Synthesis a priori; weil die Angabe der nothwendigen Voraussetzungen in dem Erkenntniſsgrunde selbst noch nicht enthalten war. Allein hier ist nicht der Ort, dergleichen dialektische Betrach- tungen im Allgemeinen anzustellen; im Verfolg werden sie an dem Beyspiel unserer Untersuchung selbst soweit entwickelt werden, als zu unserer jetzigen Absicht nö- thig ist. —
Es soll nun die Untersuchung über das Ich, als über denjenigen Erkenntniſsgrund, welcher am nächsten und be- stimmtesten zu psychologischen Realprincipien hinleitet, den Anfang machen. Daraus werden sich sogleich mathe- matisch bestimmbare Gesetze des Bewuſstseyns ergeben, und so weit entwickelt werden, daſs die Möglichkeit, hier eine neue Bahn zu brechen, und namentlich ohne die angenommenen Seelenvermögen in der Psychologie fort- zukommen, im Allgemeinen erhelle. Diese Untersuchun- gen zusammengenommen wollen wir (a potiori) den syn- thetischen Theil unserer Abhandlung nennen. Darauf wird der analytische Theil folgen, welcher die wichtigsten der noch übrigen Phänomene des Bewuſstseyns auf die vorhin gewonnene Kenntniſs von den Gesetzen des Gei- stes zurückführt.
Es ist offenbar, daſs der synthetische Theil keine veste Gränze hat, wie weit er in der Wissenschaft, — vielweniger, wie weit er hier, in unserer Grundlegung, auszudehnen sey. Die Folgen aus Realprincipien sind endlos in der Natur der Dinge, unabsehlich in der Wis- senschaft. Und für den gegenwärtigen Zweck, Andern die Theilnahme an den begonnenen neuen Untersuchun- gen möglich zu machen, könnte ziemlich willkührlich ein
I. F
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0101"n="81"/><p>Streng genommen freylich beginnt jede Untersuchung<lb/>
ohne Ausnahme mit einer Analysis, indem sie zuerst den<lb/>
Erkenntniſsgrund logisch klar und deutlich macht; und<lb/>
dann geht sie über zu einer Synthesis, indem sie dem<lb/>
Princip seine Beziehungen, dem Phänomen seine Bedin-<lb/>
gungen oder nothwendigen Voraussetzungen nachweis’t.<lb/>
Dieses letztere ist ganz eigentlich Synthesis <hirendition="#i">a priori;</hi> weil<lb/>
die Angabe der nothwendigen Voraussetzungen in dem<lb/>
Erkenntniſsgrunde selbst noch nicht enthalten war. Allein<lb/>
hier ist nicht der Ort, dergleichen dialektische Betrach-<lb/>
tungen im Allgemeinen anzustellen; im Verfolg werden<lb/>
sie an dem Beyspiel unserer Untersuchung selbst soweit<lb/>
entwickelt werden, als zu unserer jetzigen Absicht nö-<lb/>
thig ist. —</p><lb/><p>Es soll nun die Untersuchung über das Ich, als über<lb/>
denjenigen Erkenntniſsgrund, welcher am nächsten und be-<lb/>
stimmtesten zu psychologischen Realprincipien hinleitet,<lb/>
den Anfang machen. Daraus werden sich sogleich mathe-<lb/>
matisch bestimmbare Gesetze des Bewuſstseyns ergeben,<lb/>
und so weit entwickelt werden, daſs die Möglichkeit, hier<lb/>
eine neue Bahn zu brechen, und namentlich ohne die<lb/>
angenommenen Seelenvermögen in der Psychologie fort-<lb/>
zukommen, im Allgemeinen erhelle. Diese Untersuchun-<lb/>
gen zusammengenommen wollen wir <hirendition="#i">(a potiori)</hi> den syn-<lb/>
thetischen Theil unserer Abhandlung nennen. Darauf<lb/>
wird der analytische Theil folgen, welcher die wichtigsten<lb/>
der noch übrigen Phänomene des Bewuſstseyns auf die<lb/>
vorhin gewonnene Kenntniſs von den Gesetzen des Gei-<lb/>
stes zurückführt.</p><lb/><p>Es ist offenbar, daſs der synthetische Theil keine<lb/>
veste Gränze hat, wie weit er in der Wissenschaft, —<lb/>
vielweniger, wie weit er hier, in unserer Grundlegung,<lb/>
auszudehnen sey. Die Folgen aus Realprincipien sind<lb/>
endlos in der Natur der Dinge, unabsehlich in der Wis-<lb/>
senschaft. Und für den gegenwärtigen Zweck, Andern<lb/>
die Theilnahme an den begonnenen neuen Untersuchun-<lb/>
gen möglich zu machen, könnte ziemlich willkührlich ein<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#i">I.</hi> F</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[81/0101]
Streng genommen freylich beginnt jede Untersuchung
ohne Ausnahme mit einer Analysis, indem sie zuerst den
Erkenntniſsgrund logisch klar und deutlich macht; und
dann geht sie über zu einer Synthesis, indem sie dem
Princip seine Beziehungen, dem Phänomen seine Bedin-
gungen oder nothwendigen Voraussetzungen nachweis’t.
Dieses letztere ist ganz eigentlich Synthesis a priori; weil
die Angabe der nothwendigen Voraussetzungen in dem
Erkenntniſsgrunde selbst noch nicht enthalten war. Allein
hier ist nicht der Ort, dergleichen dialektische Betrach-
tungen im Allgemeinen anzustellen; im Verfolg werden
sie an dem Beyspiel unserer Untersuchung selbst soweit
entwickelt werden, als zu unserer jetzigen Absicht nö-
thig ist. —
Es soll nun die Untersuchung über das Ich, als über
denjenigen Erkenntniſsgrund, welcher am nächsten und be-
stimmtesten zu psychologischen Realprincipien hinleitet,
den Anfang machen. Daraus werden sich sogleich mathe-
matisch bestimmbare Gesetze des Bewuſstseyns ergeben,
und so weit entwickelt werden, daſs die Möglichkeit, hier
eine neue Bahn zu brechen, und namentlich ohne die
angenommenen Seelenvermögen in der Psychologie fort-
zukommen, im Allgemeinen erhelle. Diese Untersuchun-
gen zusammengenommen wollen wir (a potiori) den syn-
thetischen Theil unserer Abhandlung nennen. Darauf
wird der analytische Theil folgen, welcher die wichtigsten
der noch übrigen Phänomene des Bewuſstseyns auf die
vorhin gewonnene Kenntniſs von den Gesetzen des Gei-
stes zurückführt.
Es ist offenbar, daſs der synthetische Theil keine
veste Gränze hat, wie weit er in der Wissenschaft, —
vielweniger, wie weit er hier, in unserer Grundlegung,
auszudehnen sey. Die Folgen aus Realprincipien sind
endlos in der Natur der Dinge, unabsehlich in der Wis-
senschaft. Und für den gegenwärtigen Zweck, Andern
die Theilnahme an den begonnenen neuen Untersuchun-
gen möglich zu machen, könnte ziemlich willkührlich ein
I. F
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/101>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.