gen, wie denn die Wirkung in dem Einen habe erfol- gen können, vermöge des andern? Wobey nur so viel klar ist, dass dazu Mehr gehöre, als blosses Nebeneinan- der seyn, dass das Zusammenkommen der Ursache und des leidenden Gegenstandes die bloss räumliche oder zeit- liche Nähe überschreiten, und etwas dabey vorgehn müsse, welches vorläufig mit den Worten Eingreifen, Ver- wandtseyn und sich gegenseitig binden, bezeich- net werden könne.
Hier nun muss der gemeine Verstand, wie er unter andern in der, so eben gebrauchten, metaphorischen Sprache der Chemiker sich äussert, in Schutz genommen werden gegen die unrichtigen Ansichten der Kantischen Schule, welche aus der Verlegenheit entstanden, dem Causalbegriffe, der allerdings nicht im Gegebenen unmit- telbar gefunden, sondern in dasselbe hineingetragen wird, seinen Ursprung nachzuweisen. Kant lehnte in dieser Verlegenheit die Causalität an die Zeit, -- mit der sie gerade gar nichts gemein hat! Es ist längst bemerkt, dass zwischen Ursache und Wirkung sich kein Vorher und Nachher einschieben darf, als ob die Wirkung noch dürfte auf sich warten lassen, nachdem sie schon voll- ständig begründet ist. Die Priorität der Ursache liegt bloss im Begriffe; man muss das Zusammen der Mehrern voraussetzen, damit die neue Erscheinung nicht die Identität dessen verletze, an dem sie erscheint. -- Ueber der Betrachtung der Zeit-Verhältnisse geht bey Kant das wesentliche Merkmal des Eingreifens ganz verloren; und je schlechter nun eben in diesem Puncte der allge- mein vorhandene Begriff der Ursache aufgefasst ist, um desto weniger hätte ein so misverstandener, seiner Be- deutung und seinem Ursprunge entfremdeter Gedanke, unter dem Namen einer Kategorie für eine Form des Denkens ausgegeben werden sollen.
Statt einer vesten Form des Denkens zeigen sich in der Annahme einer Ursache zu der Veränderung viel- mehr die ersten nothwendigen Schritte der Untersuchung;
gen, wie denn die Wirkung in dem Einen habe erfol- gen können, vermöge des andern? Wobey nur so viel klar ist, daſs dazu Mehr gehöre, als bloſses Nebeneinan- der seyn, daſs das Zusammenkommen der Ursache und des leidenden Gegenstandes die bloſs räumliche oder zeit- liche Nähe überschreiten, und etwas dabey vorgehn müsse, welches vorläufig mit den Worten Eingreifen, Ver- wandtseyn und sich gegenseitig binden, bezeich- net werden könne.
Hier nun muſs der gemeine Verstand, wie er unter andern in der, so eben gebrauchten, metaphorischen Sprache der Chemiker sich äuſsert, in Schutz genommen werden gegen die unrichtigen Ansichten der Kantischen Schule, welche aus der Verlegenheit entstanden, dem Causalbegriffe, der allerdings nicht im Gegebenen unmit- telbar gefunden, sondern in dasselbe hineingetragen wird, seinen Ursprung nachzuweisen. Kant lehnte in dieser Verlegenheit die Causalität an die Zeit, — mit der sie gerade gar nichts gemein hat! Es ist längst bemerkt, daſs zwischen Ursache und Wirkung sich kein Vorher und Nachher einschieben darf, als ob die Wirkung noch dürfte auf sich warten lassen, nachdem sie schon voll- ständig begründet ist. Die Priorität der Ursache liegt bloſs im Begriffe; man muſs das Zusammen der Mehrern voraussetzen, damit die neue Erscheinung nicht die Identität dessen verletze, an dem sie erscheint. — Ueber der Betrachtung der Zeit-Verhältnisse geht bey Kant das wesentliche Merkmal des Eingreifens ganz verloren; und je schlechter nun eben in diesem Puncte der allge- mein vorhandene Begriff der Ursache aufgefaſst ist, um desto weniger hätte ein so misverstandener, seiner Be- deutung und seinem Ursprunge entfremdeter Gedanke, unter dem Namen einer Kategorie für eine Form des Denkens ausgegeben werden sollen.
Statt einer vesten Form des Denkens zeigen sich in der Annahme einer Ursache zu der Veränderung viel- mehr die ersten nothwendigen Schritte der Untersuchung;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0157"n="137"/>
gen, <hirendition="#g">wie</hi> denn die Wirkung in dem Einen habe erfol-<lb/>
gen können, vermöge des andern? Wobey nur so viel<lb/>
klar ist, daſs dazu Mehr gehöre, als bloſses Nebeneinan-<lb/>
der seyn, daſs das Zusammenkommen der Ursache und<lb/>
des leidenden Gegenstandes die bloſs räumliche oder zeit-<lb/>
liche Nähe überschreiten, und etwas dabey vorgehn müsse,<lb/>
welches vorläufig mit den Worten <hirendition="#g">Eingreifen, Ver-<lb/>
wandtseyn und sich gegenseitig binden</hi>, bezeich-<lb/>
net werden könne.</p><lb/><p>Hier nun muſs der gemeine Verstand, wie er unter<lb/>
andern in der, so eben gebrauchten, metaphorischen<lb/>
Sprache der Chemiker sich äuſsert, in Schutz genommen<lb/>
werden gegen die unrichtigen Ansichten der <hirendition="#g">Kantischen</hi><lb/>
Schule, welche aus der Verlegenheit entstanden, dem<lb/>
Causalbegriffe, der allerdings nicht im Gegebenen unmit-<lb/>
telbar gefunden, sondern in dasselbe hineingetragen wird,<lb/>
seinen Ursprung nachzuweisen. <hirendition="#g">Kant</hi> lehnte in dieser<lb/>
Verlegenheit die Causalität an die Zeit, — mit der sie<lb/>
gerade gar nichts gemein hat! Es ist längst bemerkt,<lb/>
daſs zwischen Ursache und Wirkung sich kein Vorher<lb/>
und Nachher einschieben darf, als ob die Wirkung noch<lb/>
dürfte auf sich warten lassen, nachdem sie schon voll-<lb/>
ständig begründet ist. Die Priorität der Ursache liegt<lb/>
bloſs im Begriffe; man muſs das Zusammen der Mehrern<lb/><hirendition="#g">voraussetzen</hi>, damit die neue Erscheinung nicht die<lb/>
Identität dessen verletze, an dem sie erscheint. — Ueber<lb/>
der Betrachtung der Zeit-Verhältnisse geht bey <hirendition="#g">Kant</hi><lb/>
das wesentliche Merkmal des Eingreifens ganz verloren;<lb/>
und je schlechter nun eben in diesem Puncte der allge-<lb/>
mein vorhandene Begriff der Ursache aufgefaſst ist, um<lb/>
desto weniger hätte ein so misverstandener, seiner Be-<lb/>
deutung und seinem Ursprunge entfremdeter Gedanke,<lb/>
unter dem Namen einer Kategorie für eine Form des<lb/>
Denkens ausgegeben werden sollen.</p><lb/><p>Statt einer vesten Form des Denkens zeigen sich in<lb/>
der Annahme einer Ursache zu der Veränderung viel-<lb/>
mehr die ersten nothwendigen Schritte der Untersuchung;<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[137/0157]
gen, wie denn die Wirkung in dem Einen habe erfol-
gen können, vermöge des andern? Wobey nur so viel
klar ist, daſs dazu Mehr gehöre, als bloſses Nebeneinan-
der seyn, daſs das Zusammenkommen der Ursache und
des leidenden Gegenstandes die bloſs räumliche oder zeit-
liche Nähe überschreiten, und etwas dabey vorgehn müsse,
welches vorläufig mit den Worten Eingreifen, Ver-
wandtseyn und sich gegenseitig binden, bezeich-
net werden könne.
Hier nun muſs der gemeine Verstand, wie er unter
andern in der, so eben gebrauchten, metaphorischen
Sprache der Chemiker sich äuſsert, in Schutz genommen
werden gegen die unrichtigen Ansichten der Kantischen
Schule, welche aus der Verlegenheit entstanden, dem
Causalbegriffe, der allerdings nicht im Gegebenen unmit-
telbar gefunden, sondern in dasselbe hineingetragen wird,
seinen Ursprung nachzuweisen. Kant lehnte in dieser
Verlegenheit die Causalität an die Zeit, — mit der sie
gerade gar nichts gemein hat! Es ist längst bemerkt,
daſs zwischen Ursache und Wirkung sich kein Vorher
und Nachher einschieben darf, als ob die Wirkung noch
dürfte auf sich warten lassen, nachdem sie schon voll-
ständig begründet ist. Die Priorität der Ursache liegt
bloſs im Begriffe; man muſs das Zusammen der Mehrern
voraussetzen, damit die neue Erscheinung nicht die
Identität dessen verletze, an dem sie erscheint. — Ueber
der Betrachtung der Zeit-Verhältnisse geht bey Kant
das wesentliche Merkmal des Eingreifens ganz verloren;
und je schlechter nun eben in diesem Puncte der allge-
mein vorhandene Begriff der Ursache aufgefaſst ist, um
desto weniger hätte ein so misverstandener, seiner Be-
deutung und seinem Ursprunge entfremdeter Gedanke,
unter dem Namen einer Kategorie für eine Form des
Denkens ausgegeben werden sollen.
Statt einer vesten Form des Denkens zeigen sich in
der Annahme einer Ursache zu der Veränderung viel-
mehr die ersten nothwendigen Schritte der Untersuchung;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/157>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.