Vorstellen in der Seele bleibt, und sich in so weit zu einer Totalkraft sammelt, als die von Anfang an eintre- tende Hemmung es gestattet.
Wenn bey gegebener Gelegenheit diese Totalkraft, nachdem sie schon völlig gehemmt war, ihr Vorgestelltes wieder ins Bewusstseyn bringt, (nach §. 81--93.) dann heisst sie Einbildung; und hieraus kann Erinnerung werden, wofern dieselbe in Verbindung mit einer ganzen Reihe verschmolzener Vorstellungen, vollends wenn die- selben etwas Zeitliches zu erkennen geben, (§. 116.) wie- der hervortritt.
Sehen wir nun auf die Art und Weise, wie unsre Vorstellungen ins Bewusstseyn kommen, so sind diesel- ben immer, entweder Wahrnehmungen oder Einbildun- gen, von welchen letztern die Erinnerungen nur eine Spe- cies ausmachen. Wann denn haben wir Begriffe?
Wir haben dieselben nicht irgend einmal, zu einer gewissen Zeit; wir haben sie nicht neben und ausser den Wahrnehmungen und Einbildungen *), son- dern wir schreiben uns Begriffe in so fern zu, in wiefern wir abstrahiren von dem Eintritt unse- rer Vorstellungen ins Bewusstseyn, und dagegen darauf reflectiren, dass sie sich darin befinden, und ihr Vorgestelltes (den Begriff im logischen Sinne) nun in der That erscheinen lassen.
Allein mit dieser Erklärung wird man noch nicht ganz zufrieden seyn. Denn man ist nicht gewohnt, sich vermöge einer willkührlich vorzunehmenden, oder zu unterlassenden, Abstraction, seine eignen Vorstellungen bald als Begriffe, bald als Einbildungen zu denken. -- Aber eine willkührliche Abstraction geht nur hier, in der Wissenschaft vor. Was die gemeine Auffassung anlangt,
*) Zu den Einbildungen kann man auch die Erzeugungen neuer Begriffe rechnen, wovon tiefer unten die Rede seyn wird. Uebrigens ist in der wissenschaftlichen Sprache Einbildung nicht Täuschung, sondern es hat dies Wort den nämlichen Sinn wie in dem Ausdrucke Einbildungskraft.
Vorstellen in der Seele bleibt, und sich in so weit zu einer Totalkraft sammelt, als die von Anfang an eintre- tende Hemmung es gestattet.
Wenn bey gegebener Gelegenheit diese Totalkraft, nachdem sie schon völlig gehemmt war, ihr Vorgestelltes wieder ins Bewuſstseyn bringt, (nach §. 81—93.) dann heiſst sie Einbildung; und hieraus kann Erinnerung werden, wofern dieselbe in Verbindung mit einer ganzen Reihe verschmolzener Vorstellungen, vollends wenn die- selben etwas Zeitliches zu erkennen geben, (§. 116.) wie- der hervortritt.
Sehen wir nun auf die Art und Weise, wie unsre Vorstellungen ins Bewuſstseyn kommen, so sind diesel- ben immer, entweder Wahrnehmungen oder Einbildun- gen, von welchen letztern die Erinnerungen nur eine Spe- cies ausmachen. Wann denn haben wir Begriffe?
Wir haben dieselben nicht irgend einmal, zu einer gewissen Zeit; wir haben sie nicht neben und auſser den Wahrnehmungen und Einbildungen *), son- dern wir schreiben uns Begriffe in so fern zu, in wiefern wir abstrahiren von dem Eintritt unse- rer Vorstellungen ins Bewuſstseyn, und dagegen darauf reflectiren, daſs sie sich darin befinden, und ihr Vorgestelltes (den Begriff im logischen Sinne) nun in der That erscheinen lassen.
Allein mit dieser Erklärung wird man noch nicht ganz zufrieden seyn. Denn man ist nicht gewohnt, sich vermöge einer willkührlich vorzunehmenden, oder zu unterlassenden, Abstraction, seine eignen Vorstellungen bald als Begriffe, bald als Einbildungen zu denken. — Aber eine willkührliche Abstraction geht nur hier, in der Wissenschaft vor. Was die gemeine Auffassung anlangt,
*) Zu den Einbildungen kann man auch die Erzeugungen neuer Begriffe rechnen, wovon tiefer unten die Rede seyn wird. Uebrigens ist in der wissenschaftlichen Sprache Einbildung nicht Täuschung, sondern es hat dies Wort den nämlichen Sinn wie in dem Ausdrucke Einbildungskraft.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0213"n="178"/>
Vorstellen in der Seele bleibt, und sich in so weit zu<lb/>
einer Totalkraft sammelt, als die von Anfang an eintre-<lb/>
tende Hemmung es gestattet.</p><lb/><p>Wenn bey gegebener Gelegenheit diese Totalkraft,<lb/>
nachdem sie schon völlig gehemmt war, ihr Vorgestelltes<lb/><hirendition="#g">wieder</hi> ins Bewuſstseyn bringt, (nach §. 81—93.) dann<lb/>
heiſst sie <hirendition="#g">Einbildung</hi>; und hieraus kann <hirendition="#g">Erinnerung</hi><lb/>
werden, wofern dieselbe in Verbindung mit einer ganzen<lb/>
Reihe verschmolzener Vorstellungen, vollends wenn die-<lb/>
selben etwas Zeitliches zu erkennen geben, (§. 116.) wie-<lb/>
der hervortritt.</p><lb/><p>Sehen wir nun auf die Art und Weise, wie unsre<lb/>
Vorstellungen ins Bewuſstseyn kommen, so sind diesel-<lb/>
ben <hirendition="#g">immer</hi>, entweder Wahrnehmungen oder Einbildun-<lb/>
gen, von welchen letztern die Erinnerungen nur eine Spe-<lb/>
cies ausmachen. <hirendition="#g">Wann denn haben wir Begriffe</hi>?</p><lb/><p>Wir <hirendition="#g">haben</hi> dieselben <hirendition="#g">nicht irgend einmal</hi>, zu<lb/>
einer gewissen Zeit; wir haben sie <hirendition="#i"><hirendition="#g">nicht neben</hi></hi> und<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#g">auſser</hi></hi> den Wahrnehmungen und Einbildungen <noteplace="foot"n="*)">Zu den Einbildungen kann man auch die Erzeugungen neuer<lb/>
Begriffe rechnen, wovon tiefer unten die Rede seyn wird. Uebrigens<lb/>
ist in der wissenschaftlichen Sprache <hirendition="#g">Einbildung</hi> nicht <hirendition="#g">Täuschung</hi>,<lb/>
sondern es hat dies Wort den nämlichen Sinn wie in dem Ausdrucke<lb/><hirendition="#g">Einbildungskraft</hi>.</note>, son-<lb/>
dern <hirendition="#g"><hirendition="#i">wir schreiben uns Begriffe in so fern zu, in<lb/>
wiefern</hi> wir abstrahiren von dem Eintritt unse-<lb/>
rer Vorstellungen ins Bewuſstseyn</hi>, und dagegen<lb/>
darauf reflectiren, daſs sie sich darin befinden, und ihr<lb/><hirendition="#g">Vorgestelltes</hi> (den Begriff im logischen Sinne) nun<lb/>
in der That erscheinen lassen.</p><lb/><p>Allein mit dieser Erklärung wird man noch nicht<lb/>
ganz zufrieden seyn. Denn man ist nicht gewohnt, sich<lb/>
vermöge einer willkührlich vorzunehmenden, oder zu<lb/>
unterlassenden, Abstraction, seine eignen Vorstellungen<lb/>
bald als Begriffe, bald als Einbildungen zu denken. —<lb/>
Aber eine willkührliche Abstraction geht nur hier, in der<lb/>
Wissenschaft vor. Was die gemeine Auffassung anlangt,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[178/0213]
Vorstellen in der Seele bleibt, und sich in so weit zu
einer Totalkraft sammelt, als die von Anfang an eintre-
tende Hemmung es gestattet.
Wenn bey gegebener Gelegenheit diese Totalkraft,
nachdem sie schon völlig gehemmt war, ihr Vorgestelltes
wieder ins Bewuſstseyn bringt, (nach §. 81—93.) dann
heiſst sie Einbildung; und hieraus kann Erinnerung
werden, wofern dieselbe in Verbindung mit einer ganzen
Reihe verschmolzener Vorstellungen, vollends wenn die-
selben etwas Zeitliches zu erkennen geben, (§. 116.) wie-
der hervortritt.
Sehen wir nun auf die Art und Weise, wie unsre
Vorstellungen ins Bewuſstseyn kommen, so sind diesel-
ben immer, entweder Wahrnehmungen oder Einbildun-
gen, von welchen letztern die Erinnerungen nur eine Spe-
cies ausmachen. Wann denn haben wir Begriffe?
Wir haben dieselben nicht irgend einmal, zu
einer gewissen Zeit; wir haben sie nicht neben und
auſser den Wahrnehmungen und Einbildungen *), son-
dern wir schreiben uns Begriffe in so fern zu, in
wiefern wir abstrahiren von dem Eintritt unse-
rer Vorstellungen ins Bewuſstseyn, und dagegen
darauf reflectiren, daſs sie sich darin befinden, und ihr
Vorgestelltes (den Begriff im logischen Sinne) nun
in der That erscheinen lassen.
Allein mit dieser Erklärung wird man noch nicht
ganz zufrieden seyn. Denn man ist nicht gewohnt, sich
vermöge einer willkührlich vorzunehmenden, oder zu
unterlassenden, Abstraction, seine eignen Vorstellungen
bald als Begriffe, bald als Einbildungen zu denken. —
Aber eine willkührliche Abstraction geht nur hier, in der
Wissenschaft vor. Was die gemeine Auffassung anlangt,
*) Zu den Einbildungen kann man auch die Erzeugungen neuer
Begriffe rechnen, wovon tiefer unten die Rede seyn wird. Uebrigens
ist in der wissenschaftlichen Sprache Einbildung nicht Täuschung,
sondern es hat dies Wort den nämlichen Sinn wie in dem Ausdrucke
Einbildungskraft.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/213>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.