Der Mensch hat Hände; er hat Sprache. Er durchlebt eine lange, hülflose Kindheit; und nur da, wo diese Kindheit von erwachsenen Menschen gepflegt ist, sieht man ihn beträchtlich über das Thier sich erhe- ben. Von der Gesellschaft, in welcher er heranwächst, ist er äusserst abhängig in Ansehung des Grades von Bildung, den er erreicht.
Das Wesentliche ist hier die Masse von Vorstellun- gen, und die Verarbeitung derselben, welche aus den angezeigten Eigenthümlichkeiten des Menschen entsprin- gen muss. Die Betrachtungen, welche sich darüber an- stellen lassen, sind bekannt genug; und wir dürfen ihrer nur erwähnen, um sie mit unsern frühern Untersuchun- gen in Verbindung zu setzen.
Beachtet man ein junges Thier, zu der Zeit, wo es spielt, wie wir sagen, oder besser, wo es die äussern Gegenstände nach seiner Art betastet, sie hin und her wirft, und ihnen die mannigfaltigen Erscheinungen, welche sie darbieten können, abzugewinnen sucht: dann muss es auffallen, wie sehr dem Thiere die Hände fehlen, schon bloss in so fern dadurch die Dinge genöthigt werden, ihre sinnlichen Kennzeichen zu offenbaren. Das Thier kann nichts eigentlich greifen, nichts bequem zur Anschauung hinstellen; es erfährt nichts von allen dem, was durch den Gebrauch der Hände das menschliche Kind aus den Versuchen lernt, die es mit den Dingen vornimmt. Deshalb bleibt der Vorstellungskreis des Thiers schon in seinen allerersten Anfängen hinter dem menschlichen zu- rück. Hier macht der Elephant mit seinem Rüssel, so wie der Affe mit seinen, der Hand ähnlichen Werkzeu- gen, gewissermaassen eine Ausnahme, die offenbar ihre bedeutenden Folgen hat.
Dabey müssen wir die Frage erheben, ob das Thier so mannigfaltiger Sensationen durch die gleichen Sinne fähig sey wie der Mensch? Der scharfe Geruch mancher Thiere scheint dennoch das Wohlriechende nicht zu ken- nen. Auch das Bunte der Farben macht auf sie nicht
Der Mensch hat Hände; er hat Sprache. Er durchlebt eine lange, hülflose Kindheit; und nur da, wo diese Kindheit von erwachsenen Menschen gepflegt ist, sieht man ihn beträchtlich über das Thier sich erhe- ben. Von der Gesellschaft, in welcher er heranwächst, ist er äuſserst abhängig in Ansehung des Grades von Bildung, den er erreicht.
Das Wesentliche ist hier die Masse von Vorstellun- gen, und die Verarbeitung derselben, welche aus den angezeigten Eigenthümlichkeiten des Menschen entsprin- gen muſs. Die Betrachtungen, welche sich darüber an- stellen lassen, sind bekannt genug; und wir dürfen ihrer nur erwähnen, um sie mit unsern frühern Untersuchun- gen in Verbindung zu setzen.
Beachtet man ein junges Thier, zu der Zeit, wo es spielt, wie wir sagen, oder besser, wo es die äuſsern Gegenstände nach seiner Art betastet, sie hin und her wirft, und ihnen die mannigfaltigen Erscheinungen, welche sie darbieten können, abzugewinnen sucht: dann muſs es auffallen, wie sehr dem Thiere die Hände fehlen, schon bloſs in so fern dadurch die Dinge genöthigt werden, ihre sinnlichen Kennzeichen zu offenbaren. Das Thier kann nichts eigentlich greifen, nichts bequem zur Anschauung hinstellen; es erfährt nichts von allen dem, was durch den Gebrauch der Hände das menschliche Kind aus den Versuchen lernt, die es mit den Dingen vornimmt. Deshalb bleibt der Vorstellungskreis des Thiers schon in seinen allerersten Anfängen hinter dem menschlichen zu- rück. Hier macht der Elephant mit seinem Rüssel, so wie der Affe mit seinen, der Hand ähnlichen Werkzeu- gen, gewissermaaſsen eine Ausnahme, die offenbar ihre bedeutenden Folgen hat.
Dabey müssen wir die Frage erheben, ob das Thier so mannigfaltiger Sensationen durch die gleichen Sinne fähig sey wie der Mensch? Der scharfe Geruch mancher Thiere scheint dennoch das Wohlriechende nicht zu ken- nen. Auch das Bunte der Farben macht auf sie nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0266"n="231"/><p>Der Mensch hat <hirendition="#g">Hände</hi>; er hat <hirendition="#g">Sprache</hi>. Er<lb/>
durchlebt eine <hirendition="#g">lange, hülflose Kindheit</hi>; und nur da,<lb/>
wo diese Kindheit von erwachsenen Menschen gepflegt<lb/>
ist, sieht man ihn beträchtlich über das Thier sich erhe-<lb/>
ben. Von der Gesellschaft, in welcher er heranwächst,<lb/>
ist er äuſserst abhängig in Ansehung des Grades von<lb/>
Bildung, den er erreicht.</p><lb/><p>Das Wesentliche ist hier die Masse von Vorstellun-<lb/>
gen, und die Verarbeitung derselben, welche aus den<lb/>
angezeigten Eigenthümlichkeiten des Menschen entsprin-<lb/>
gen muſs. Die Betrachtungen, welche sich darüber an-<lb/>
stellen lassen, sind bekannt genug; und wir dürfen ihrer<lb/>
nur erwähnen, um sie mit unsern frühern Untersuchun-<lb/>
gen in Verbindung zu setzen.</p><lb/><p>Beachtet man ein junges Thier, zu der Zeit, wo es<lb/><hirendition="#g">spielt</hi>, wie wir sagen, oder besser, wo es die äuſsern<lb/>
Gegenstände nach seiner Art betastet, sie hin und her<lb/>
wirft, und ihnen die mannigfaltigen Erscheinungen, welche<lb/>
sie darbieten können, abzugewinnen sucht: dann muſs es<lb/>
auffallen, wie sehr dem Thiere die Hände fehlen, schon<lb/>
bloſs in so fern dadurch die Dinge genöthigt werden, ihre<lb/>
sinnlichen Kennzeichen zu offenbaren. Das Thier kann<lb/>
nichts eigentlich greifen, nichts bequem zur Anschauung<lb/>
hinstellen; es erfährt nichts von allen dem, was durch<lb/>
den Gebrauch der Hände das menschliche Kind aus den<lb/><hirendition="#g">Versuchen</hi> lernt, die es mit den Dingen vornimmt.<lb/>
Deshalb bleibt der Vorstellungskreis des Thiers schon in<lb/>
seinen allerersten Anfängen hinter dem menschlichen zu-<lb/>
rück. Hier macht der Elephant mit seinem Rüssel, so<lb/>
wie der Affe mit seinen, der Hand ähnlichen Werkzeu-<lb/>
gen, gewissermaaſsen eine Ausnahme, die offenbar ihre<lb/>
bedeutenden Folgen hat.</p><lb/><p>Dabey müssen wir die Frage erheben, ob das Thier<lb/>
so mannigfaltiger Sensationen durch die gleichen Sinne<lb/>
fähig sey wie der Mensch? Der scharfe Geruch mancher<lb/>
Thiere scheint dennoch das Wohlriechende nicht zu ken-<lb/>
nen. Auch das Bunte der Farben macht auf sie nicht<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[231/0266]
Der Mensch hat Hände; er hat Sprache. Er
durchlebt eine lange, hülflose Kindheit; und nur da,
wo diese Kindheit von erwachsenen Menschen gepflegt
ist, sieht man ihn beträchtlich über das Thier sich erhe-
ben. Von der Gesellschaft, in welcher er heranwächst,
ist er äuſserst abhängig in Ansehung des Grades von
Bildung, den er erreicht.
Das Wesentliche ist hier die Masse von Vorstellun-
gen, und die Verarbeitung derselben, welche aus den
angezeigten Eigenthümlichkeiten des Menschen entsprin-
gen muſs. Die Betrachtungen, welche sich darüber an-
stellen lassen, sind bekannt genug; und wir dürfen ihrer
nur erwähnen, um sie mit unsern frühern Untersuchun-
gen in Verbindung zu setzen.
Beachtet man ein junges Thier, zu der Zeit, wo es
spielt, wie wir sagen, oder besser, wo es die äuſsern
Gegenstände nach seiner Art betastet, sie hin und her
wirft, und ihnen die mannigfaltigen Erscheinungen, welche
sie darbieten können, abzugewinnen sucht: dann muſs es
auffallen, wie sehr dem Thiere die Hände fehlen, schon
bloſs in so fern dadurch die Dinge genöthigt werden, ihre
sinnlichen Kennzeichen zu offenbaren. Das Thier kann
nichts eigentlich greifen, nichts bequem zur Anschauung
hinstellen; es erfährt nichts von allen dem, was durch
den Gebrauch der Hände das menschliche Kind aus den
Versuchen lernt, die es mit den Dingen vornimmt.
Deshalb bleibt der Vorstellungskreis des Thiers schon in
seinen allerersten Anfängen hinter dem menschlichen zu-
rück. Hier macht der Elephant mit seinem Rüssel, so
wie der Affe mit seinen, der Hand ähnlichen Werkzeu-
gen, gewissermaaſsen eine Ausnahme, die offenbar ihre
bedeutenden Folgen hat.
Dabey müssen wir die Frage erheben, ob das Thier
so mannigfaltiger Sensationen durch die gleichen Sinne
fähig sey wie der Mensch? Der scharfe Geruch mancher
Thiere scheint dennoch das Wohlriechende nicht zu ken-
nen. Auch das Bunte der Farben macht auf sie nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/266>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.