Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

meinen Begriffs solcher Identität, auf den vorkom-
menden Fall angewendet wird. Ursprünglich aber musste
sich der Begriff des Selbst erst erzeugen; und zwar
gerade aus jenem Zusammenfallen, Verschmelzen, und
mit vereinter Kraft Hervortreten der beyden gleich-
artigen Elemente zweyer in einander zurücklaufenden
Vorstellungsreihen. Es versteht sich, dass solcher Fälle
sehr viele vorkommen und sich unter einander im Be-
wusstseyn verbinden müssen, ehe der allgemeine Begriff
der Identität und Reciprocität, die das Selbst ausdrückt,
sich bilden kann.

Dass nun lebende Wesen jeden Augenblick zu sol-
chen Beobachtungen Gelegenheit geben, die nur mit
Hülfe des Begriffs vom Selbst können gedacht werden,
liegt offenbar vor Augen. Jedes absichtliche Han-
deln
, wie es unmittelbar aus einer Begehrung hervor-
geht, (§. 129. gegen das Ende), zeigt dem Beobachter
einen Handelnden, der für sich selbst etwas zu errei-
chen sucht; denn wessen die Thätigkeit ist, des-
sen
wird auch die Befriedigung seyn
. Das Thier
sucht nach Nahrung; es selbst wird sie geniessen. Je-
mand öffnet eine Thüre; er selbst wird hinausgehn. --
Noch mehr: der Mensch bewegt Hand und Fuss; er
selbst sieht diese Bewegung. Oder umgekehrt: er sieht
einen Gegenstand, den er durch seine Bewegung vermei-
den muss; er selbst macht die vermeidende Bewegung.

Kommt zu dergleichen Handlungen die innere Wahr-
nehmung (§. 126. u. s. w.) so kann es nicht fehlen, dass
auf die mannigfaltigste Weise das Selbst angewendet
werde zur Bestimmung derjenigen Complexion, deren
Grundlage die Auffassung des eignen Leibes darbietet,
und die ausserdem nach dem vorigen §. schon als ein
Ding, dem Vorstellungen anderer Dinge beywohnen, be-
kannt ist. Das Kind, welches sein: Karl will essen,
gehen
, u. s. w. ausspricht, findet in jedem Augenblicke
sich selbst als den Mittelpunct seiner Bestrebungen, Ge-
niessungen und Beobachtungen. Und nun lässt sich je-

meinen Begriffs solcher Identität, auf den vorkom-
menden Fall angewendet wird. Ursprünglich aber muſste
sich der Begriff des Selbst erst erzeugen; und zwar
gerade aus jenem Zusammenfallen, Verschmelzen, und
mit vereinter Kraft Hervortreten der beyden gleich-
artigen Elemente zweyer in einander zurücklaufenden
Vorstellungsreihen. Es versteht sich, daſs solcher Fälle
sehr viele vorkommen und sich unter einander im Be-
wuſstseyn verbinden müssen, ehe der allgemeine Begriff
der Identität und Reciprocität, die das Selbst ausdrückt,
sich bilden kann.

Daſs nun lebende Wesen jeden Augenblick zu sol-
chen Beobachtungen Gelegenheit geben, die nur mit
Hülfe des Begriffs vom Selbst können gedacht werden,
liegt offenbar vor Augen. Jedes absichtliche Han-
deln
, wie es unmittelbar aus einer Begehrung hervor-
geht, (§. 129. gegen das Ende), zeigt dem Beobachter
einen Handelnden, der für sich selbst etwas zu errei-
chen sucht; denn wessen die Thätigkeit ist, des-
sen
wird auch die Befriedigung seyn
. Das Thier
sucht nach Nahrung; es selbst wird sie genieſsen. Je-
mand öffnet eine Thüre; er selbst wird hinausgehn. —
Noch mehr: der Mensch bewegt Hand und Fuſs; er
selbst sieht diese Bewegung. Oder umgekehrt: er sieht
einen Gegenstand, den er durch seine Bewegung vermei-
den muſs; er selbst macht die vermeidende Bewegung.

Kommt zu dergleichen Handlungen die innere Wahr-
nehmung (§. 126. u. s. w.) so kann es nicht fehlen, daſs
auf die mannigfaltigste Weise das Selbst angewendet
werde zur Bestimmung derjenigen Complexion, deren
Grundlage die Auffassung des eignen Leibes darbietet,
und die auſserdem nach dem vorigen §. schon als ein
Ding, dem Vorstellungen anderer Dinge beywohnen, be-
kannt ist. Das Kind, welches sein: Karl will essen,
gehen
, u. s. w. ausspricht, findet in jedem Augenblicke
sich selbst als den Mittelpunct seiner Bestrebungen, Ge-
nieſsungen und Beobachtungen. Und nun läſst sich je-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0303" n="268"/>
meinen Begriffs solcher Identität</hi>, auf den vorkom-<lb/>
menden Fall angewendet wird. Ursprünglich aber mu&#x017F;ste<lb/>
sich der Begriff des Selbst erst <hi rendition="#g">erzeugen</hi>; und zwar<lb/>
gerade aus jenem Zusammenfallen, Verschmelzen, und<lb/><hi rendition="#g">mit vereinter Kraft Hervortreten</hi> der beyden gleich-<lb/>
artigen Elemente zweyer in einander zurücklaufenden<lb/>
Vorstellungsreihen. Es versteht sich, da&#x017F;s solcher Fälle<lb/>
sehr viele vorkommen und sich unter einander im Be-<lb/>
wu&#x017F;stseyn verbinden müssen, ehe der allgemeine Begriff<lb/>
der Identität und Reciprocität, die das Selbst ausdrückt,<lb/>
sich bilden kann.</p><lb/>
              <p>Da&#x017F;s nun lebende Wesen jeden Augenblick zu sol-<lb/>
chen Beobachtungen Gelegenheit geben, die nur mit<lb/>
Hülfe des Begriffs vom Selbst können gedacht werden,<lb/>
liegt offenbar vor Augen. <hi rendition="#g">Jedes absichtliche Han-<lb/>
deln</hi>, wie es unmittelbar aus einer Begehrung hervor-<lb/>
geht, (§. 129. gegen das Ende), zeigt dem Beobachter<lb/>
einen Handelnden, der <hi rendition="#g">für sich selbst</hi> etwas zu errei-<lb/>
chen sucht; denn <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">wessen</hi> die Thätigkeit ist, <hi rendition="#i">des-<lb/>
sen</hi> wird auch die Befriedigung seyn</hi>. Das Thier<lb/>
sucht nach Nahrung; <hi rendition="#g">es selbst</hi> wird sie genie&#x017F;sen. Je-<lb/>
mand öffnet eine Thüre; <hi rendition="#g">er selbst</hi> wird hinausgehn. &#x2014;<lb/>
Noch mehr: der Mensch bewegt Hand und Fu&#x017F;s; er<lb/>
selbst sieht diese Bewegung. Oder umgekehrt: er sieht<lb/>
einen Gegenstand, den er durch seine Bewegung vermei-<lb/>
den mu&#x017F;s; er selbst macht die vermeidende Bewegung.</p><lb/>
              <p>Kommt zu dergleichen Handlungen die innere Wahr-<lb/>
nehmung (§. 126. u. s. w.) so kann es nicht fehlen, da&#x017F;s<lb/>
auf die mannigfaltigste Weise das Selbst angewendet<lb/>
werde zur Bestimmung derjenigen Complexion, deren<lb/>
Grundlage die Auffassung des eignen Leibes darbietet,<lb/>
und die au&#x017F;serdem nach dem vorigen §. schon als ein<lb/>
Ding, dem Vorstellungen anderer Dinge beywohnen, be-<lb/>
kannt ist. Das Kind, welches sein: <hi rendition="#g">Karl will essen,<lb/>
gehen</hi>, u. s. w. ausspricht, findet in jedem Augenblicke<lb/>
sich selbst als den Mittelpunct seiner Bestrebungen, Ge-<lb/>
nie&#x017F;sungen und Beobachtungen. Und nun lä&#x017F;st sich je-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0303] meinen Begriffs solcher Identität, auf den vorkom- menden Fall angewendet wird. Ursprünglich aber muſste sich der Begriff des Selbst erst erzeugen; und zwar gerade aus jenem Zusammenfallen, Verschmelzen, und mit vereinter Kraft Hervortreten der beyden gleich- artigen Elemente zweyer in einander zurücklaufenden Vorstellungsreihen. Es versteht sich, daſs solcher Fälle sehr viele vorkommen und sich unter einander im Be- wuſstseyn verbinden müssen, ehe der allgemeine Begriff der Identität und Reciprocität, die das Selbst ausdrückt, sich bilden kann. Daſs nun lebende Wesen jeden Augenblick zu sol- chen Beobachtungen Gelegenheit geben, die nur mit Hülfe des Begriffs vom Selbst können gedacht werden, liegt offenbar vor Augen. Jedes absichtliche Han- deln, wie es unmittelbar aus einer Begehrung hervor- geht, (§. 129. gegen das Ende), zeigt dem Beobachter einen Handelnden, der für sich selbst etwas zu errei- chen sucht; denn wessen die Thätigkeit ist, des- sen wird auch die Befriedigung seyn. Das Thier sucht nach Nahrung; es selbst wird sie genieſsen. Je- mand öffnet eine Thüre; er selbst wird hinausgehn. — Noch mehr: der Mensch bewegt Hand und Fuſs; er selbst sieht diese Bewegung. Oder umgekehrt: er sieht einen Gegenstand, den er durch seine Bewegung vermei- den muſs; er selbst macht die vermeidende Bewegung. Kommt zu dergleichen Handlungen die innere Wahr- nehmung (§. 126. u. s. w.) so kann es nicht fehlen, daſs auf die mannigfaltigste Weise das Selbst angewendet werde zur Bestimmung derjenigen Complexion, deren Grundlage die Auffassung des eignen Leibes darbietet, und die auſserdem nach dem vorigen §. schon als ein Ding, dem Vorstellungen anderer Dinge beywohnen, be- kannt ist. Das Kind, welches sein: Karl will essen, gehen, u. s. w. ausspricht, findet in jedem Augenblicke sich selbst als den Mittelpunct seiner Bestrebungen, Ge- nieſsungen und Beobachtungen. Und nun läſst sich je-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/303
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/303>, abgerufen am 22.11.2024.