liches, unpassendes Beyspiel deshalb seyn würde, weil sie den eigentlichen Unsinn im Begriff der Veränderung gar nicht berührt. Denn die Bewegung lässt das, Was der bewegte Körper ist, völlig unangetastet; er ist an allen Orten seiner Bahn vollkommen sich selbst gleich; er ist und bleibt Eisen, oder Holz, oder Was- ser, oder Luft, oder was er sonst seyn möge. Die Be- wegung beunruhigt bloss unsre Zusammenfassung dieses Körpers mit den andern, welchen gegenüber wir ihn im Raume anschaueten; und wir müssten wirklich erst durch jene vorgebliche Gemeinschaft der Dinge im Raume, ver- blendet seyn, wenn wir nicht uns besinnen sollten, dass die bloss räumliche Gegenüberstellung nur unsre Vorstellung von den Dingen, in welcher ganz allein sie zusammen kommen, nicht aber die Dinge selbst angeht.
Als Kant die vorstehenden Stellen niederschrieb, hätte die mindeste Regung eines fortschreitenden Den- kens ihn auf den Punct führen müssen, wo die wahre Metaphysik beginnt. Seine Klage über die Unbegreiflich- keiten, in deren Labyrinth ihn seine sogenannten syn- thetischen Grundsätze des reinen Verstandes -- der seine Grundsätze selbst nicht versteht, mit jedem Schritte tie- fer hinein führten, ist wirklich, mit ganz geringer Ver- änderung der Worte, die deutliche Nachweisung des Widersprechenden in der Erfahrung; um derentwillen weder sie, die Erfahrung, eine Erkenntniss ist, noch jene Grundsätze des Verstandes irgend einen Sinn haben, wenn nicht die Metaphysik sie zu dem macht, was sie seyn sollen.
Und was ist denn das, wodurch Kant sich abhalten liess, eine so leichte Fortschreitung des Denkens zu ma- chen? Was ists, das seinem Vortrage den Beyfall der Leser auch bey solchen Behauptungen verschafft, worin die offenbare Weigerung liegt, diejenigen Gedanken rein aus zu denken, mit denen er sich und uns beschäfftigt? Was ists, das er Humen entgegensetzt, diesem von ihm selbst hoch erhobenen Skeptiker, den durch Beru-
liches, unpassendes Beyspiel deshalb seyn würde, weil sie den eigentlichen Unsinn im Begriff der Veränderung gar nicht berührt. Denn die Bewegung läſst das, Was der bewegte Körper ist, völlig unangetastet; er ist an allen Orten seiner Bahn vollkommen sich selbst gleich; er ist und bleibt Eisen, oder Holz, oder Was- ser, oder Luft, oder was er sonst seyn möge. Die Be- wegung beunruhigt bloſs unsre Zusammenfassung dieses Körpers mit den andern, welchen gegenüber wir ihn im Raume anschaueten; und wir müſsten wirklich erst durch jene vorgebliche Gemeinschaft der Dinge im Raume, ver- blendet seyn, wenn wir nicht uns besinnen sollten, daſs die bloſs räumliche Gegenüberstellung nur unsre Vorstellung von den Dingen, in welcher ganz allein sie zusammen kommen, nicht aber die Dinge selbst angeht.
Als Kant die vorstehenden Stellen niederschrieb, hätte die mindeste Regung eines fortschreitenden Den- kens ihn auf den Punct führen müssen, wo die wahre Metaphysik beginnt. Seine Klage über die Unbegreiflich- keiten, in deren Labyrinth ihn seine sogenannten syn- thetischen Grundsätze des reinen Verstandes — der seine Grundsätze selbst nicht versteht, mit jedem Schritte tie- fer hinein führten, ist wirklich, mit ganz geringer Ver- änderung der Worte, die deutliche Nachweisung des Widersprechenden in der Erfahrung; um derentwillen weder sie, die Erfahrung, eine Erkenntniſs ist, noch jene Grundsätze des Verstandes irgend einen Sinn haben, wenn nicht die Metaphysik sie zu dem macht, was sie seyn sollen.
Und was ist denn das, wodurch Kant sich abhalten lieſs, eine so leichte Fortschreitung des Denkens zu ma- chen? Was ists, das seinem Vortrage den Beyfall der Leser auch bey solchen Behauptungen verschafft, worin die offenbare Weigerung liegt, diejenigen Gedanken rein aus zu denken, mit denen er sich und uns beschäfftigt? Was ists, das er Humen entgegensetzt, diesem von ihm selbst hoch erhobenen Skeptiker, den durch Beru-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0362"n="327"/>
liches, unpassendes Beyspiel deshalb seyn würde, weil<lb/>
sie den eigentlichen Unsinn im Begriff der Veränderung<lb/>
gar nicht berührt. Denn die Bewegung läſst das, <hirendition="#g"><hirendition="#i">Was</hi><lb/>
der bewegte Körper ist</hi>, völlig unangetastet; er ist<lb/>
an allen Orten seiner Bahn vollkommen sich selbst<lb/>
gleich; er ist und bleibt Eisen, oder Holz, oder Was-<lb/>
ser, oder Luft, oder was er sonst seyn möge. Die Be-<lb/>
wegung beunruhigt bloſs <hirendition="#g">unsre</hi> Zusammenfassung dieses<lb/>
Körpers mit den andern, welchen gegenüber wir ihn im<lb/>
Raume anschaueten; und wir müſsten wirklich erst durch<lb/>
jene vorgebliche Gemeinschaft der Dinge im Raume, ver-<lb/>
blendet seyn, wenn wir nicht uns besinnen sollten, daſs<lb/>
die <hirendition="#g">bloſs räumliche</hi> Gegenüberstellung nur unsre<lb/><hirendition="#g">Vorstellung</hi> von den Dingen, in welcher ganz allein<lb/>
sie zusammen kommen, nicht aber die Dinge selbst angeht.</p><lb/><p>Als <hirendition="#g">Kant</hi> die vorstehenden Stellen niederschrieb,<lb/>
hätte die mindeste Regung eines fortschreitenden Den-<lb/>
kens ihn auf den Punct führen müssen, wo die wahre<lb/>
Metaphysik beginnt. Seine Klage über die Unbegreiflich-<lb/>
keiten, in deren Labyrinth ihn seine sogenannten syn-<lb/>
thetischen Grundsätze des reinen Verstandes — der seine<lb/>
Grundsätze selbst nicht versteht, mit jedem Schritte tie-<lb/>
fer hinein führten, ist wirklich, mit ganz geringer Ver-<lb/>
änderung der Worte, die deutliche Nachweisung des<lb/>
Widersprechenden in der Erfahrung; um derentwillen<lb/>
weder sie, die Erfahrung, eine Erkenntniſs ist, noch jene<lb/>
Grundsätze des Verstandes irgend einen Sinn haben,<lb/>
wenn nicht die Metaphysik sie zu dem macht, was sie<lb/>
seyn sollen.</p><lb/><p>Und was ist denn das, wodurch <hirendition="#g">Kant</hi> sich abhalten<lb/>
lieſs, eine so leichte Fortschreitung des Denkens zu ma-<lb/>
chen? Was ists, das seinem Vortrage den Beyfall der<lb/>
Leser auch bey solchen Behauptungen verschafft, worin<lb/>
die offenbare Weigerung liegt, diejenigen Gedanken rein<lb/>
aus zu denken, mit denen er sich und uns beschäfftigt?<lb/>
Was ists, das er <hirendition="#g">Humen</hi> entgegensetzt, diesem von<lb/>
ihm selbst hoch erhobenen Skeptiker, den durch Beru-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[327/0362]
liches, unpassendes Beyspiel deshalb seyn würde, weil
sie den eigentlichen Unsinn im Begriff der Veränderung
gar nicht berührt. Denn die Bewegung läſst das, Was
der bewegte Körper ist, völlig unangetastet; er ist
an allen Orten seiner Bahn vollkommen sich selbst
gleich; er ist und bleibt Eisen, oder Holz, oder Was-
ser, oder Luft, oder was er sonst seyn möge. Die Be-
wegung beunruhigt bloſs unsre Zusammenfassung dieses
Körpers mit den andern, welchen gegenüber wir ihn im
Raume anschaueten; und wir müſsten wirklich erst durch
jene vorgebliche Gemeinschaft der Dinge im Raume, ver-
blendet seyn, wenn wir nicht uns besinnen sollten, daſs
die bloſs räumliche Gegenüberstellung nur unsre
Vorstellung von den Dingen, in welcher ganz allein
sie zusammen kommen, nicht aber die Dinge selbst angeht.
Als Kant die vorstehenden Stellen niederschrieb,
hätte die mindeste Regung eines fortschreitenden Den-
kens ihn auf den Punct führen müssen, wo die wahre
Metaphysik beginnt. Seine Klage über die Unbegreiflich-
keiten, in deren Labyrinth ihn seine sogenannten syn-
thetischen Grundsätze des reinen Verstandes — der seine
Grundsätze selbst nicht versteht, mit jedem Schritte tie-
fer hinein führten, ist wirklich, mit ganz geringer Ver-
änderung der Worte, die deutliche Nachweisung des
Widersprechenden in der Erfahrung; um derentwillen
weder sie, die Erfahrung, eine Erkenntniſs ist, noch jene
Grundsätze des Verstandes irgend einen Sinn haben,
wenn nicht die Metaphysik sie zu dem macht, was sie
seyn sollen.
Und was ist denn das, wodurch Kant sich abhalten
lieſs, eine so leichte Fortschreitung des Denkens zu ma-
chen? Was ists, das seinem Vortrage den Beyfall der
Leser auch bey solchen Behauptungen verschafft, worin
die offenbare Weigerung liegt, diejenigen Gedanken rein
aus zu denken, mit denen er sich und uns beschäfftigt?
Was ists, das er Humen entgegensetzt, diesem von
ihm selbst hoch erhobenen Skeptiker, den durch Beru-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/362>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.