Charaktere eindringt. Ich meine die mechanische, die chemische, die vitale, und die psychische Erklä- rungsart. Die Bedeutung dieser Ausdrücke wird bekannt genug seyn, höchstens mag einigen Lesern die Erinne- rung willkommen seyn, dass zwischen den beyden letzten Ausdrücken die nämliche Scheidungslinie läuft, wodurch das Leben der Pflanzen getrennt wird von demjenigen Leben der Thiere in ihrem wachenden oder träumenden Zustande, wodurch sie sich über die blosse Vegetation erheben.
Wenn ich nun behaupte, dass die mechanische Er- klärungsart für sich allein beynahe ganz unbrauchbar, aber in Verbindung mit den übrigen unentbehrlich ist, so werden die Meisten mir beistimmen. Allein man wird anstössig finden, was ich sogleich hinzusetze, dass nämlich die chemische Erklärungsweise unter allen am wenigsten brauchbar, ja beynahe gänzlich untauglich ist. Dies muss ich genauer erläutern.
Jede chemische Action besteht (nach dem, was die Abhandlung über die Attraction der Elemente hierüber enthält) in derjenigen Störung, welche in zweyen hetero- genen Wesen zwey heterogene, aber zusammengehörige, Selbsterhaltungen nöthig macht *). Und zwar sind diese Selbsterhaltungen allein das wirkliche Ereigniss, denn die Störung ist eigentlich nur das, was geschehn würde, wenn die Selbsterhaltungen ausblieben, die aber ganz unfehl- bar erfolgen. -- Angenommen nun, dass die Wesen, von denen die Rede ist, sich in keinen andern und näher bestimmten Verhältnissen befinden: so ist ihre gegensei- tige Action gar keine andre als die beschriebene; sie ist allemal chemisch, und es giebt keine andre als chemi- sche Action, die unmittelbar aus dem Zusammentref- fen zweyer Wesen erfolgen könnte. -- Hingegen die
*) Ich kann mich nicht genug wundern über die dürftige Einsei- tigkeit, womit man neuerlich in der Elektricität das Geheimniss der Chemie zu finden, -- und x durch y zu erklären meint. Doch unsre Chemie ist schon zu reich, um solche Thorheit lange zu ertragen.
Charaktere eindringt. Ich meine die mechanische, die chemische, die vitale, und die psychische Erklä- rungsart. Die Bedeutung dieser Ausdrücke wird bekannt genug seyn, höchstens mag einigen Lesern die Erinne- rung willkommen seyn, daſs zwischen den beyden letzten Ausdrücken die nämliche Scheidungslinie läuft, wodurch das Leben der Pflanzen getrennt wird von demjenigen Leben der Thiere in ihrem wachenden oder träumenden Zustande, wodurch sie sich über die bloſse Vegetation erheben.
Wenn ich nun behaupte, daſs die mechanische Er- klärungsart für sich allein beynahe ganz unbrauchbar, aber in Verbindung mit den übrigen unentbehrlich ist, so werden die Meisten mir beistimmen. Allein man wird anstöſsig finden, was ich sogleich hinzusetze, daſs nämlich die chemische Erklärungsweise unter allen am wenigsten brauchbar, ja beynahe gänzlich untauglich ist. Dies muſs ich genauer erläutern.
Jede chemische Action besteht (nach dem, was die Abhandlung über die Attraction der Elemente hierüber enthält) in derjenigen Störung, welche in zweyen hetero- genen Wesen zwey heterogene, aber zusammengehörige, Selbsterhaltungen nöthig macht *). Und zwar sind diese Selbsterhaltungen allein das wirkliche Ereigniſs, denn die Störung ist eigentlich nur das, was geschehn würde, wenn die Selbsterhaltungen ausblieben, die aber ganz unfehl- bar erfolgen. — Angenommen nun, daſs die Wesen, von denen die Rede ist, sich in keinen andern und näher bestimmten Verhältnissen befinden: so ist ihre gegensei- tige Action gar keine andre als die beschriebene; sie ist allemal chemisch, und es giebt keine andre als chemi- sche Action, die unmittelbar aus dem Zusammentref- fen zweyer Wesen erfolgen könnte. — Hingegen die
*) Ich kann mich nicht genug wundern über die dürftige Einsei- tigkeit, womit man neuerlich in der Elektricität das Geheimniſs der Chemie zu finden, — und x durch y zu erklären meint. Doch unsre Chemie ist schon zu reich, um solche Thorheit lange zu ertragen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0503"n="468"/>
Charaktere eindringt. Ich meine die <hirendition="#g">mechanische</hi>, die<lb/><hirendition="#g">chemische</hi>, die <hirendition="#g">vitale</hi>, und die <hirendition="#g">psychische</hi> Erklä-<lb/>
rungsart. Die Bedeutung dieser Ausdrücke wird bekannt<lb/>
genug seyn, höchstens mag einigen Lesern die Erinne-<lb/>
rung willkommen seyn, daſs zwischen den beyden letzten<lb/>
Ausdrücken die nämliche Scheidungslinie läuft, wodurch<lb/>
das Leben der Pflanzen getrennt wird von demjenigen<lb/>
Leben der Thiere in ihrem wachenden oder träumenden<lb/>
Zustande, wodurch sie sich über die bloſse Vegetation<lb/>
erheben.</p><lb/><p>Wenn ich nun behaupte, daſs die mechanische Er-<lb/>
klärungsart für sich allein beynahe ganz unbrauchbar,<lb/>
aber in Verbindung mit den übrigen unentbehrlich ist,<lb/>
so werden die Meisten mir beistimmen. Allein man wird<lb/>
anstöſsig finden, was ich sogleich hinzusetze, daſs nämlich<lb/>
die chemische Erklärungsweise unter allen am wenigsten<lb/>
brauchbar, ja beynahe gänzlich untauglich ist. Dies muſs<lb/>
ich genauer erläutern.</p><lb/><p>Jede chemische Action besteht (nach dem, was die<lb/>
Abhandlung über die Attraction der Elemente hierüber<lb/>
enthält) in derjenigen Störung, welche in zweyen hetero-<lb/>
genen Wesen zwey heterogene, aber zusammengehörige,<lb/>
Selbsterhaltungen nöthig macht <noteplace="foot"n="*)">Ich kann mich nicht genug wundern über die dürftige Einsei-<lb/>
tigkeit, womit man neuerlich in der Elektricität das Geheimniſs der<lb/>
Chemie zu finden, — und <hirendition="#i">x</hi> durch <hirendition="#i">y</hi> zu erklären meint. Doch unsre<lb/>
Chemie ist schon zu reich, um solche Thorheit lange zu ertragen.</note>. Und zwar sind diese<lb/>
Selbsterhaltungen allein das wirkliche Ereigniſs, denn die<lb/>
Störung ist eigentlich nur das, was geschehn würde, wenn<lb/>
die Selbsterhaltungen ausblieben, die aber ganz unfehl-<lb/>
bar erfolgen. — Angenommen nun, daſs die Wesen,<lb/>
von denen die Rede ist, sich in keinen andern und näher<lb/>
bestimmten Verhältnissen befinden: so ist ihre gegensei-<lb/>
tige Action gar keine andre als die beschriebene; sie ist<lb/>
allemal chemisch, und es giebt keine andre als chemi-<lb/>
sche Action, die <hirendition="#g">unmittelbar</hi> aus dem Zusammentref-<lb/>
fen zweyer Wesen erfolgen könnte. — Hingegen die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[468/0503]
Charaktere eindringt. Ich meine die mechanische, die
chemische, die vitale, und die psychische Erklä-
rungsart. Die Bedeutung dieser Ausdrücke wird bekannt
genug seyn, höchstens mag einigen Lesern die Erinne-
rung willkommen seyn, daſs zwischen den beyden letzten
Ausdrücken die nämliche Scheidungslinie läuft, wodurch
das Leben der Pflanzen getrennt wird von demjenigen
Leben der Thiere in ihrem wachenden oder träumenden
Zustande, wodurch sie sich über die bloſse Vegetation
erheben.
Wenn ich nun behaupte, daſs die mechanische Er-
klärungsart für sich allein beynahe ganz unbrauchbar,
aber in Verbindung mit den übrigen unentbehrlich ist,
so werden die Meisten mir beistimmen. Allein man wird
anstöſsig finden, was ich sogleich hinzusetze, daſs nämlich
die chemische Erklärungsweise unter allen am wenigsten
brauchbar, ja beynahe gänzlich untauglich ist. Dies muſs
ich genauer erläutern.
Jede chemische Action besteht (nach dem, was die
Abhandlung über die Attraction der Elemente hierüber
enthält) in derjenigen Störung, welche in zweyen hetero-
genen Wesen zwey heterogene, aber zusammengehörige,
Selbsterhaltungen nöthig macht *). Und zwar sind diese
Selbsterhaltungen allein das wirkliche Ereigniſs, denn die
Störung ist eigentlich nur das, was geschehn würde, wenn
die Selbsterhaltungen ausblieben, die aber ganz unfehl-
bar erfolgen. — Angenommen nun, daſs die Wesen,
von denen die Rede ist, sich in keinen andern und näher
bestimmten Verhältnissen befinden: so ist ihre gegensei-
tige Action gar keine andre als die beschriebene; sie ist
allemal chemisch, und es giebt keine andre als chemi-
sche Action, die unmittelbar aus dem Zusammentref-
fen zweyer Wesen erfolgen könnte. — Hingegen die
*) Ich kann mich nicht genug wundern über die dürftige Einsei-
tigkeit, womit man neuerlich in der Elektricität das Geheimniſs der
Chemie zu finden, — und x durch y zu erklären meint. Doch unsre
Chemie ist schon zu reich, um solche Thorheit lange zu ertragen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/503>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.