Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

nen, anerkannt werden. Vielmehr, was innerlich empfun-
den war, das wird, wo irgend möglich, auf das Aeußere
übertragen. Daher bildet sich mit dem Jch zugleich das
Du; undfast gleichzeitig mit beyden das Wir, welches
der Jdealismus vergaß, und vergessen mußte, wenn er nicht
aus seinen Träumen geweckt seyn wollte. Denn die Vor-
stellung des Wir ist ganz offenbar abhängig von den Um-
ständen; sie erzeugt sich bald in größern, bald in kleinern
Kreisen; und zwar immer so, daß sie zugleich das Jch in
sich aufnimmt. Dieser Gegenstand liegt einer analytischen
Betrachtung weit offener vor Augen, als das geheimnißvolle
Jch. Wie Platon den Staat als eine Schrift mit groißen
Buchstaben, lesbar für schwache Augen, zuerst betrachtete,
um kleinere Schrift bequemer aufzufassen, so hätte man
auch früher das Wir als das Jch untersuchen sollen, um
für das schwerere Problem eine nützliche Vorbereitung zu
gewinnen.

199. Woher aber die Vorstellung von einer Vor-
stellung? und von vorstellenden Dingen?
Diese
Frage muß man zuvörderst einfach genug fassen. Wie es
möglich sey
, daß mit dem räumlich-Ausgedehnten und
dessen übrigen Merkmalen auch ein Vorstellen verknüpft,
ja mit ihm Ein Ding sey, das überlegt kaum einmal der
gebildete Mensch, vielweniger der rohe. Aber daß es Dinge
giebt, denen Vorstellungen inwohnen, weiß selbst das Thier.
Es lernt es, indem es sieht, daß diese Dinge sich nach an-
dern, auch ohne Berührung, richten.

Der gemeine Verstand ist geneigt zu glauben, die Na-
del wisse vom Magnet. Auf dieselbe Weise ist Jeder über-
zeugt, A enthalte in sich die Beschaffenheit von B, wenn
sich jenes genau bestimmt zeigt durch dieses. Die Beschaf-
fenheit von B, ohne dessen Realität, ist das Bild von B,
oder, mit einem andern Worte, die Vorstellung desselben.

nen, anerkannt werden. Vielmehr, was innerlich empfun-
den war, das wird, wo irgend möglich, auf das Aeußere
übertragen. Daher bildet sich mit dem Jch zugleich das
Du; undfast gleichzeitig mit beyden das Wir, welches
der Jdealismus vergaß, und vergessen mußte, wenn er nicht
aus seinen Träumen geweckt seyn wollte. Denn die Vor-
stellung des Wir ist ganz offenbar abhängig von den Um-
ständen; sie erzeugt sich bald in größern, bald in kleinern
Kreisen; und zwar immer so, daß sie zugleich das Jch in
sich aufnimmt. Dieser Gegenstand liegt einer analytischen
Betrachtung weit offener vor Augen, als das geheimnißvolle
Jch. Wie Platon den Staat als eine Schrift mit groißen
Buchstaben, lesbar für schwache Augen, zuerst betrachtete,
um kleinere Schrift bequemer aufzufassen, so hätte man
auch früher das Wir als das Jch untersuchen sollen, um
für das schwerere Problem eine nützliche Vorbereitung zu
gewinnen.

199. Woher aber die Vorstellung von einer Vor-
stellung? und von vorstellenden Dingen?
Diese
Frage muß man zuvörderst einfach genug fassen. Wie es
möglich sey
, daß mit dem räumlich-Ausgedehnten und
dessen übrigen Merkmalen auch ein Vorstellen verknüpft,
ja mit ihm Ein Ding sey, das überlegt kaum einmal der
gebildete Mensch, vielweniger der rohe. Aber daß es Dinge
giebt, denen Vorstellungen inwohnen, weiß selbst das Thier.
Es lernt es, indem es sieht, daß diese Dinge sich nach an-
dern, auch ohne Berührung, richten.

Der gemeine Verstand ist geneigt zu glauben, die Na-
del wisse vom Magnet. Auf dieselbe Weise ist Jeder über-
zeugt, A enthalte in sich die Beschaffenheit von B, wenn
sich jenes genau bestimmt zeigt durch dieses. Die Beschaf-
fenheit von B, ohne dessen Realität, ist das Bild von B,
oder, mit einem andern Worte, die Vorstellung desselben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0166" n="158"/>
nen, anerkannt werden. Vielmehr, was innerlich
               empfun-<lb/>
den war, das wird, wo irgend möglich, auf das Aeußere<lb/>
übertragen.
               Daher bildet sich mit dem Jch zugleich das<lb/>
Du; undfast gleichzeitig mit beyden
               das <hi rendition="#g">Wir</hi>, welches<lb/>
der Jdealismus vergaß, und vergessen
               mußte, wenn er nicht<lb/>
aus seinen Träumen geweckt seyn wollte. Denn die Vor-<lb/>
stellung des Wir ist ganz offenbar abhängig von den Um-<lb/>
ständen; sie erzeugt sich
               bald in größern, bald in kleinern<lb/>
Kreisen; und zwar immer so, daß sie zugleich
               das Jch in<lb/>
sich aufnimmt. Dieser Gegenstand liegt einer analytischen<lb/>
Betrachtung weit offener vor Augen, als das geheimnißvolle<lb/>
Jch. Wie Platon den
               Staat als eine Schrift mit groißen<lb/>
Buchstaben, lesbar für schwache Augen, zuerst
               betrachtete,<lb/>
um kleinere Schrift bequemer aufzufassen, so hätte man<lb/>
auch
               früher das Wir als das Jch untersuchen sollen, um<lb/>
für das schwerere Problem eine
               nützliche Vorbereitung zu<lb/>
gewinnen.</p><lb/>
            <p>199. Woher aber die Vorstellung <hi rendition="#g">von einer Vor-<lb/>
stellung? und
                 von vorstellenden Dingen?</hi> Diese<lb/>
Frage muß man zuvörderst einfach genug
               fassen. <hi rendition="#g">Wie es<lb/>
möglich sey</hi>, daß mit dem
               räumlich-Ausgedehnten und<lb/>
dessen übrigen Merkmalen auch ein Vorstellen
               verknüpft,<lb/>
ja mit ihm Ein Ding sey, das überlegt kaum einmal der<lb/>
gebildete
               Mensch, vielweniger der rohe. Aber <hi rendition="#g">daß</hi> es Dinge<lb/>
giebt,
               denen Vorstellungen inwohnen, weiß selbst das Thier.<lb/>
Es lernt es, indem es
               sieht, daß diese Dinge sich nach an-<lb/>
dern, auch ohne Berührung, richten.</p><lb/>
            <p>Der gemeine Verstand ist geneigt zu glauben, die Na-<lb/>
del wisse vom Magnet. Auf
               dieselbe Weise ist Jeder über-<lb/>
zeugt, <hi rendition="#aq">A</hi> enthalte in sich
               die Beschaffenheit von <hi rendition="#aq">B</hi>, wenn<lb/>
sich jenes genau
               bestimmt zeigt durch dieses. Die Beschaf-<lb/>
fenheit von <hi rendition="#aq">B</hi>,
               ohne dessen Realität, ist das <hi rendition="#g">Bild</hi> von <hi rendition="#aq">B</hi>,<lb/>
oder, mit einem andern Worte, die Vorstellung desselben.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0166] nen, anerkannt werden. Vielmehr, was innerlich empfun- den war, das wird, wo irgend möglich, auf das Aeußere übertragen. Daher bildet sich mit dem Jch zugleich das Du; undfast gleichzeitig mit beyden das Wir, welches der Jdealismus vergaß, und vergessen mußte, wenn er nicht aus seinen Träumen geweckt seyn wollte. Denn die Vor- stellung des Wir ist ganz offenbar abhängig von den Um- ständen; sie erzeugt sich bald in größern, bald in kleinern Kreisen; und zwar immer so, daß sie zugleich das Jch in sich aufnimmt. Dieser Gegenstand liegt einer analytischen Betrachtung weit offener vor Augen, als das geheimnißvolle Jch. Wie Platon den Staat als eine Schrift mit groißen Buchstaben, lesbar für schwache Augen, zuerst betrachtete, um kleinere Schrift bequemer aufzufassen, so hätte man auch früher das Wir als das Jch untersuchen sollen, um für das schwerere Problem eine nützliche Vorbereitung zu gewinnen. 199. Woher aber die Vorstellung von einer Vor- stellung? und von vorstellenden Dingen? Diese Frage muß man zuvörderst einfach genug fassen. Wie es möglich sey, daß mit dem räumlich-Ausgedehnten und dessen übrigen Merkmalen auch ein Vorstellen verknüpft, ja mit ihm Ein Ding sey, das überlegt kaum einmal der gebildete Mensch, vielweniger der rohe. Aber daß es Dinge giebt, denen Vorstellungen inwohnen, weiß selbst das Thier. Es lernt es, indem es sieht, daß diese Dinge sich nach an- dern, auch ohne Berührung, richten. Der gemeine Verstand ist geneigt zu glauben, die Na- del wisse vom Magnet. Auf dieselbe Weise ist Jeder über- zeugt, A enthalte in sich die Beschaffenheit von B, wenn sich jenes genau bestimmt zeigt durch dieses. Die Beschaf- fenheit von B, ohne dessen Realität, ist das Bild von B, oder, mit einem andern Worte, die Vorstellung desselben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-05T12:13:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup. (2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen. (2013-07-05T12:13:38Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/166
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/166>, abgerufen am 21.11.2024.