Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.Sechstes Capitel. Vorblicke auf die Verbindung zwischen Seele und Leib. 44. Bisher sind Vorstellungen in der Seele als vor- 45. Schon der Erfahrung gemäß kann man anneh- 46. Eigentlich besteht nun jede menschliche Vorstellung Sechstes Capitel. Vorblicke auf die Verbindung zwischen Seele und Leib. 44. Bisher sind Vorstellungen in der Seele als vor- 45. Schon der Erfahrung gemäß kann man anneh- 46. Eigentlich besteht nun jede menschliche Vorstellung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0041" n="33"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Sechstes Capitel.</hi><lb/> Vorblicke auf die Verbindung zwischen Seele und Leib.</hi> </head><lb/> <p>44. Bisher sind Vorstellungen in der Seele als vor-<lb/> handen betrachtet worden, ohne Frage nach ihrem Ursprunge<lb/> und nach fremdartigen Einflüssen. Dies diente zur Erleich-<lb/> terung. Jetzt muß noch theils von der sinnlichen Wahrneh-<lb/> mung, theils von physiologischen Einwirkungen bey schon<lb/> vorhandenen Vorstellungen geredet, werden.</p><lb/> <p>45. Schon der Erfahrung gemäß kann man anneh-<lb/> men, daß jede Wahrnehmung (perceptio von irgend merk-<lb/> licher Stärke eine kleine Weile zu ihrer Erzeugung erfordere;<lb/> aber Erfahrung und Metaphysik zugleich lehren, daß kei-<lb/> nesweges bey längerer Verweilung die Stärke der Wahr-<lb/> nehmung der Zeit proportional anwachse, sondern: <hi rendition="#g">je stär-<lb/> ker die Wahrnehmung schon ist, um desto weni-<lb/> ger nimmt sie zu</hi>; und hieraus folgt, vermöge einer<lb/> leichten Rechnung, daß es eine <hi rendition="#g">endliche Gränze für<lb/> ihre Stärke</hi> giebt, der sich die gewonnene Vorstellung<lb/> sehr bald annähert, und die selbst durch unendlich lange<lb/> Dauer der nämlichen Wahrnehmung nicht würde überstie-<lb/> gen werden können. Dies ist das <hi rendition="#g">Gesetz der abneh-<lb/> menden Empfänglichkeit</hi>; und dabei ist die. Stärke<lb/> des sinnlichen Eindrucks in Hinsicht jener Gränze ganz gleich-<lb/> gültig. Die schwächste sinnliche Empfindung kann der Vor-<lb/> stellung eben so viel Stärke geben, wie die heftigste: nur<lb/> braucht sie dazu etwas längere Zeit.</p><lb/> <p>46. Eigentlich besteht nun jede menschliche Vorstellung<lb/> aus unendlich vielen, unendlich kleinen, und dabey unter<lb/> einander ungleichen, elementarischen Auffassungen, die in<lb/> verschiedenen Zeittheilchen während der Dauer der Wahr-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0041]
Sechstes Capitel.
Vorblicke auf die Verbindung zwischen Seele und Leib.
44. Bisher sind Vorstellungen in der Seele als vor-
handen betrachtet worden, ohne Frage nach ihrem Ursprunge
und nach fremdartigen Einflüssen. Dies diente zur Erleich-
terung. Jetzt muß noch theils von der sinnlichen Wahrneh-
mung, theils von physiologischen Einwirkungen bey schon
vorhandenen Vorstellungen geredet, werden.
45. Schon der Erfahrung gemäß kann man anneh-
men, daß jede Wahrnehmung (perceptio von irgend merk-
licher Stärke eine kleine Weile zu ihrer Erzeugung erfordere;
aber Erfahrung und Metaphysik zugleich lehren, daß kei-
nesweges bey längerer Verweilung die Stärke der Wahr-
nehmung der Zeit proportional anwachse, sondern: je stär-
ker die Wahrnehmung schon ist, um desto weni-
ger nimmt sie zu; und hieraus folgt, vermöge einer
leichten Rechnung, daß es eine endliche Gränze für
ihre Stärke giebt, der sich die gewonnene Vorstellung
sehr bald annähert, und die selbst durch unendlich lange
Dauer der nämlichen Wahrnehmung nicht würde überstie-
gen werden können. Dies ist das Gesetz der abneh-
menden Empfänglichkeit; und dabei ist die. Stärke
des sinnlichen Eindrucks in Hinsicht jener Gränze ganz gleich-
gültig. Die schwächste sinnliche Empfindung kann der Vor-
stellung eben so viel Stärke geben, wie die heftigste: nur
braucht sie dazu etwas längere Zeit.
46. Eigentlich besteht nun jede menschliche Vorstellung
aus unendlich vielen, unendlich kleinen, und dabey unter
einander ungleichen, elementarischen Auffassungen, die in
verschiedenen Zeittheilchen während der Dauer der Wahr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |