Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.blicke sein Loos, wie sie es im lezten seyn wird. "Aber so war doch diese Vernunft damals mehr nur *) Rousseau über die Ungleichheit etc. D
blicke ſein Loos, wie ſie es im lezten ſeyn wird. „Aber ſo war doch dieſe Vernunft damals mehr nur *) Rouſſeau über die Ungleichheit ꝛc. D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="49"/><hi rendition="#fr">blicke</hi> ſein Loos, wie ſie es im <hi rendition="#fr">lezten</hi> ſeyn wird.<lb/> Die Vernunft aͤußert ſich unter ſeiner Sinnlichkeit<lb/> ſchon ſo wuͤrklich, daß der Allwiſſende, der dieſe<lb/> Seele ſchuff, in ihrem erſten Zuſtande ſchon das<lb/> ganze Gewebe von Handlungen des Lebens ſahe,<lb/> wie etwa der Meßkuͤnſtler nach gegebner Claſſe<lb/> aus einem Gliede der Progreßion das ganze Ver-<lb/> haͤltniß derſelben findet.</p><lb/> <p>„Aber ſo war doch dieſe Vernunft damals mehr<lb/> „Vernunftfaͤhigkeit (<hi rendition="#aq">Réflexion en puiſſance</hi>) als<lb/> „wuͤrkliche Kraft?„ Die Ausnahme ſagt kein<lb/> Wort. Bloße, nackte Faͤhigkeit, die auch ohne<lb/> vorliegendes Hinderniß keine Kraft, nichts als<lb/> Faͤhigkeit ſey, iſt ſo ein tauber Schall, als Plas-<lb/> tiſche Formen, die da formen, aber ſelbſt keine<lb/> Formen ſind. Jſt mit der Faͤhigkeit nicht das ge-<lb/> ringſte Poſitive zu einer Tendenz da: ſo iſt nichts<lb/> da — ſo iſt das Wort blos Abſtraktion der Schule.<lb/> Der neuere franzoͤſiſche Philoſoph, <note place="foot" n="*)">Rouſſeau über die Ungleichheit ꝛc.</note> der dieſe<lb/><hi rendition="#aq">réflexion en puiſſance,</hi> dieſen Scheinbegrif ſo blen-<lb/> dend gemacht, hat, wie wir ſehen werden, immer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0055]
blicke ſein Loos, wie ſie es im lezten ſeyn wird.
Die Vernunft aͤußert ſich unter ſeiner Sinnlichkeit
ſchon ſo wuͤrklich, daß der Allwiſſende, der dieſe
Seele ſchuff, in ihrem erſten Zuſtande ſchon das
ganze Gewebe von Handlungen des Lebens ſahe,
wie etwa der Meßkuͤnſtler nach gegebner Claſſe
aus einem Gliede der Progreßion das ganze Ver-
haͤltniß derſelben findet.
„Aber ſo war doch dieſe Vernunft damals mehr
„Vernunftfaͤhigkeit (Réflexion en puiſſance) als
„wuͤrkliche Kraft?„ Die Ausnahme ſagt kein
Wort. Bloße, nackte Faͤhigkeit, die auch ohne
vorliegendes Hinderniß keine Kraft, nichts als
Faͤhigkeit ſey, iſt ſo ein tauber Schall, als Plas-
tiſche Formen, die da formen, aber ſelbſt keine
Formen ſind. Jſt mit der Faͤhigkeit nicht das ge-
ringſte Poſitive zu einer Tendenz da: ſo iſt nichts
da — ſo iſt das Wort blos Abſtraktion der Schule.
Der neuere franzoͤſiſche Philoſoph, *) der dieſe
réflexion en puiſſance, dieſen Scheinbegrif ſo blen-
dend gemacht, hat, wie wir ſehen werden, immer
nur
*) Rouſſeau über die Ungleichheit ꝛc.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |