Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Flamme mit dem feinsten und wirksamsten Feuer an, das sie
zwischen Himmel und Erde finden konnte. Unbekannte
Triebe erwachen, von denen die Kindheit nichts wußte. Das
Auge des Jünglings belebt sich, seine Stimme sinkt, die
Wange des Mädchens färbt sich: zwei Geschöpfe verlangen
nach einander und wissen nicht, was sie verlangen: sie schmach-
ten nach Einigung, die ihnen doch die zertrennende Natur
versagt hat und schwimmen in einem Meer der Täuschung.
Süßgetäuschte Geschöpfe, geniesset eurer Zeit; wisset aber,
daß ihr damit nicht eure kleine Träume, sondern angenehm
gezwungen, die größte Aussicht der Natur befördert. Jm
ersten Paar Einer Gattung wollte sie sie alle, Geschlechter
auf Geschlechter, pflanzen; sie wählte also fortsprießende
Keime aus den frischesten Augenblicken des Lebens, des Wohl-
gefallens an einander; und indem sie einem lebendigen We-
sen etwas von seinem Daseyn raubt, wollte sie es ihm we-
nigstens auf die sanfteste Art rauben. Sobald sie das Ge-
schlecht gesichert hat, läßt sie allmälich das Jndivi-
duum sinken. Kaum ist die Zeit der Begattung vorüber,
so verliert der Hirsch sein prächtiges Geweih, die Vögel ih-
ren Gesang und viel von ihrer Schönheit, die Fische ihren
Wohlgeschmack und die Pflanzen ihre beste Farbe. Dem
Schmetterlinge entfallen die Flügel und der Athem gehet
ihm aus; ungeschwächt und allein kann er ein halbes Jahr

leben.

Flamme mit dem feinſten und wirkſamſten Feuer an, das ſie
zwiſchen Himmel und Erde finden konnte. Unbekannte
Triebe erwachen, von denen die Kindheit nichts wußte. Das
Auge des Juͤnglings belebt ſich, ſeine Stimme ſinkt, die
Wange des Maͤdchens faͤrbt ſich: zwei Geſchoͤpfe verlangen
nach einander und wiſſen nicht, was ſie verlangen: ſie ſchmach-
ten nach Einigung, die ihnen doch die zertrennende Natur
verſagt hat und ſchwimmen in einem Meer der Taͤuſchung.
Suͤßgetaͤuſchte Geſchoͤpfe, genieſſet eurer Zeit; wiſſet aber,
daß ihr damit nicht eure kleine Traͤume, ſondern angenehm
gezwungen, die groͤßte Ausſicht der Natur befoͤrdert. Jm
erſten Paar Einer Gattung wollte ſie ſie alle, Geſchlechter
auf Geſchlechter, pflanzen; ſie waͤhlte alſo fortſprießende
Keime aus den friſcheſten Augenblicken des Lebens, des Wohl-
gefallens an einander; und indem ſie einem lebendigen We-
ſen etwas von ſeinem Daſeyn raubt, wollte ſie es ihm we-
nigſtens auf die ſanfteſte Art rauben. Sobald ſie das Ge-
ſchlecht geſichert hat, laͤßt ſie allmaͤlich das Jndivi-
duum ſinken. Kaum iſt die Zeit der Begattung voruͤber,
ſo verliert der Hirſch ſein praͤchtiges Geweih, die Voͤgel ih-
ren Geſang und viel von ihrer Schoͤnheit, die Fiſche ihren
Wohlgeſchmack und die Pflanzen ihre beſte Farbe. Dem
Schmetterlinge entfallen die Fluͤgel und der Athem gehet
ihm aus; ungeſchwaͤcht und allein kann er ein halbes Jahr

leben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0092" n="70"/>
Flamme mit dem fein&#x017F;ten und wirk&#x017F;am&#x017F;ten Feuer an, das &#x017F;ie<lb/>
zwi&#x017F;chen Himmel und Erde finden konnte. Unbekannte<lb/>
Triebe erwachen, von denen die Kindheit nichts wußte. Das<lb/>
Auge des Ju&#x0364;nglings belebt &#x017F;ich, &#x017F;eine Stimme &#x017F;inkt, die<lb/>
Wange des Ma&#x0364;dchens fa&#x0364;rbt &#x017F;ich: zwei Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe verlangen<lb/>
nach einander und wi&#x017F;&#x017F;en nicht, was &#x017F;ie verlangen: &#x017F;ie &#x017F;chmach-<lb/>
ten nach Einigung, die ihnen doch die zertrennende Natur<lb/>
ver&#x017F;agt hat und &#x017F;chwimmen in einem Meer der Ta&#x0364;u&#x017F;chung.<lb/>
Su&#x0364;ßgeta&#x0364;u&#x017F;chte Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe, genie&#x017F;&#x017F;et eurer Zeit; wi&#x017F;&#x017F;et aber,<lb/>
daß ihr damit nicht eure kleine Tra&#x0364;ume, &#x017F;ondern angenehm<lb/>
gezwungen, die gro&#x0364;ßte Aus&#x017F;icht der Natur befo&#x0364;rdert. Jm<lb/>
er&#x017F;ten Paar Einer Gattung wollte &#x017F;ie &#x017F;ie alle, Ge&#x017F;chlechter<lb/>
auf Ge&#x017F;chlechter, pflanzen; &#x017F;ie wa&#x0364;hlte al&#x017F;o fort&#x017F;prießende<lb/>
Keime aus den fri&#x017F;che&#x017F;ten Augenblicken des Lebens, des Wohl-<lb/>
gefallens an einander; und indem &#x017F;ie einem lebendigen We-<lb/>
&#x017F;en etwas von &#x017F;einem Da&#x017F;eyn raubt, wollte &#x017F;ie es ihm we-<lb/>
nig&#x017F;tens auf die &#x017F;anfte&#x017F;te Art rauben. Sobald &#x017F;ie das Ge-<lb/>
&#x017F;chlecht ge&#x017F;ichert hat, la&#x0364;ßt &#x017F;ie allma&#x0364;lich das Jndivi-<lb/>
duum &#x017F;inken. Kaum i&#x017F;t die Zeit der Begattung voru&#x0364;ber,<lb/>
&#x017F;o verliert der Hir&#x017F;ch &#x017F;ein pra&#x0364;chtiges Geweih, die Vo&#x0364;gel ih-<lb/>
ren Ge&#x017F;ang und viel von ihrer Scho&#x0364;nheit, die Fi&#x017F;che ihren<lb/>
Wohlge&#x017F;chmack und die Pflanzen ihre be&#x017F;te Farbe. Dem<lb/>
Schmetterlinge entfallen die Flu&#x0364;gel und der Athem gehet<lb/>
ihm aus; unge&#x017F;chwa&#x0364;cht und allein kann er ein halbes Jahr<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leben.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0092] Flamme mit dem feinſten und wirkſamſten Feuer an, das ſie zwiſchen Himmel und Erde finden konnte. Unbekannte Triebe erwachen, von denen die Kindheit nichts wußte. Das Auge des Juͤnglings belebt ſich, ſeine Stimme ſinkt, die Wange des Maͤdchens faͤrbt ſich: zwei Geſchoͤpfe verlangen nach einander und wiſſen nicht, was ſie verlangen: ſie ſchmach- ten nach Einigung, die ihnen doch die zertrennende Natur verſagt hat und ſchwimmen in einem Meer der Taͤuſchung. Suͤßgetaͤuſchte Geſchoͤpfe, genieſſet eurer Zeit; wiſſet aber, daß ihr damit nicht eure kleine Traͤume, ſondern angenehm gezwungen, die groͤßte Ausſicht der Natur befoͤrdert. Jm erſten Paar Einer Gattung wollte ſie ſie alle, Geſchlechter auf Geſchlechter, pflanzen; ſie waͤhlte alſo fortſprießende Keime aus den friſcheſten Augenblicken des Lebens, des Wohl- gefallens an einander; und indem ſie einem lebendigen We- ſen etwas von ſeinem Daſeyn raubt, wollte ſie es ihm we- nigſtens auf die ſanfteſte Art rauben. Sobald ſie das Ge- ſchlecht geſichert hat, laͤßt ſie allmaͤlich das Jndivi- duum ſinken. Kaum iſt die Zeit der Begattung voruͤber, ſo verliert der Hirſch ſein praͤchtiges Geweih, die Voͤgel ih- ren Geſang und viel von ihrer Schoͤnheit, die Fiſche ihren Wohlgeſchmack und die Pflanzen ihre beſte Farbe. Dem Schmetterlinge entfallen die Fluͤgel und der Athem gehet ihm aus; ungeſchwaͤcht und allein kann er ein halbes Jahr leben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/92
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/92>, abgerufen am 24.11.2024.