Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite
I.
Die Sinnlichkeit unsres Geschlechts verändert sich
mit Bildungen und Klimaten; überall aber ist ein
menschlicher Gebrauch der Sinne das,
was zur Humanität führet.


Alle Nationen, die kranken Albinos etwa ausgenommen, ha-
ben ihre fünf oder sechs menschliche Sinne; die Unfühlbaren
des Diodorus oder die taub- und stummen Völker sind in der
neuern Menschengeschichte eine Fabel. Jndeß, wer auf die
Verschiedenheit der äußern Empfindungen auch nur unter uns
Acht hat und sodenn an die zahllose Menge denkt, die in allen
Klimaten der Erde lebet, der wird sich hiebei wie vor einem
Weltmeer finden, auf dem sich Wogen in Wogen verlieren.
Jeder Mensch hat ein eignes Maas, gleichsam eine eigne
Stimmung aller sinnlichen Gefühle zu einander, so daß bei
außerordentlichen Fällen oft die wunderbarsten Aeußerungen
zum Vorschein kommen, wie einem Menschen bei dieser oder
bei jener Sache sei. Aerzte und Philosophen haben daher
schon ganze Sammlungen von eigenthümlich-sonderbaren Em-
pfindungen d. i. Jdiosynkrasien gegeben, die oft so seltsam als
unerklärlich sind. Meistens merken wir auf solche nur in

Krank-
I.
Die Sinnlichkeit unſres Geſchlechts veraͤndert ſich
mit Bildungen und Klimaten; uͤberall aber iſt ein
menſchlicher Gebrauch der Sinne das,
was zur Humanitaͤt fuͤhret.


Alle Nationen, die kranken Albinos etwa ausgenommen, ha-
ben ihre fuͤnf oder ſechs menſchliche Sinne; die Unfuͤhlbaren
des Diodorus oder die taub- und ſtummen Voͤlker ſind in der
neuern Menſchengeſchichte eine Fabel. Jndeß, wer auf die
Verſchiedenheit der aͤußern Empfindungen auch nur unter uns
Acht hat und ſodenn an die zahlloſe Menge denkt, die in allen
Klimaten der Erde lebet, der wird ſich hiebei wie vor einem
Weltmeer finden, auf dem ſich Wogen in Wogen verlieren.
Jeder Menſch hat ein eignes Maas, gleichſam eine eigne
Stimmung aller ſinnlichen Gefuͤhle zu einander, ſo daß bei
außerordentlichen Faͤllen oft die wunderbarſten Aeußerungen
zum Vorſchein kommen, wie einem Menſchen bei dieſer oder
bei jener Sache ſei. Aerzte und Philoſophen haben daher
ſchon ganze Sammlungen von eigenthuͤmlich-ſonderbaren Em-
pfindungen d. i. Jdioſynkraſien gegeben, die oft ſo ſeltſam als
unerklaͤrlich ſind. Meiſtens merken wir auf ſolche nur in

Krank-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0142" n="130"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Die Sinnlichkeit un&#x017F;res Ge&#x017F;chlechts vera&#x0364;ndert &#x017F;ich<lb/>
mit Bildungen und Klimaten; u&#x0364;berall aber i&#x017F;t ein<lb/>
men&#x017F;chlicher Gebrauch der Sinne das,<lb/>
was zur Humanita&#x0364;t fu&#x0364;hret.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>lle Nationen, die kranken Albinos etwa ausgenommen, ha-<lb/>
ben ihre fu&#x0364;nf oder &#x017F;echs men&#x017F;chliche Sinne; die Unfu&#x0364;hlbaren<lb/>
des Diodorus oder die taub- und &#x017F;tummen Vo&#x0364;lker &#x017F;ind in der<lb/>
neuern Men&#x017F;chenge&#x017F;chichte eine Fabel. Jndeß, wer auf die<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit der a&#x0364;ußern Empfindungen auch nur unter uns<lb/>
Acht hat und &#x017F;odenn an die zahllo&#x017F;e Menge denkt, die in allen<lb/>
Klimaten der Erde lebet, der wird &#x017F;ich hiebei wie vor einem<lb/>
Weltmeer finden, auf dem &#x017F;ich Wogen in Wogen verlieren.<lb/>
Jeder Men&#x017F;ch hat ein eignes Maas, gleich&#x017F;am eine eigne<lb/>
Stimmung aller &#x017F;innlichen Gefu&#x0364;hle zu einander, &#x017F;o daß bei<lb/>
außerordentlichen Fa&#x0364;llen oft die wunderbar&#x017F;ten Aeußerungen<lb/>
zum Vor&#x017F;chein kommen, wie einem Men&#x017F;chen bei die&#x017F;er oder<lb/>
bei jener Sache &#x017F;ei. Aerzte und Philo&#x017F;ophen haben daher<lb/>
&#x017F;chon ganze Sammlungen von eigenthu&#x0364;mlich-&#x017F;onderbaren Em-<lb/>
pfindungen d. i. Jdio&#x017F;ynkra&#x017F;ien gegeben, die oft &#x017F;o &#x017F;elt&#x017F;am als<lb/>
unerkla&#x0364;rlich &#x017F;ind. Mei&#x017F;tens merken wir auf &#x017F;olche nur in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Krank-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0142] I. Die Sinnlichkeit unſres Geſchlechts veraͤndert ſich mit Bildungen und Klimaten; uͤberall aber iſt ein menſchlicher Gebrauch der Sinne das, was zur Humanitaͤt fuͤhret. Alle Nationen, die kranken Albinos etwa ausgenommen, ha- ben ihre fuͤnf oder ſechs menſchliche Sinne; die Unfuͤhlbaren des Diodorus oder die taub- und ſtummen Voͤlker ſind in der neuern Menſchengeſchichte eine Fabel. Jndeß, wer auf die Verſchiedenheit der aͤußern Empfindungen auch nur unter uns Acht hat und ſodenn an die zahlloſe Menge denkt, die in allen Klimaten der Erde lebet, der wird ſich hiebei wie vor einem Weltmeer finden, auf dem ſich Wogen in Wogen verlieren. Jeder Menſch hat ein eignes Maas, gleichſam eine eigne Stimmung aller ſinnlichen Gefuͤhle zu einander, ſo daß bei außerordentlichen Faͤllen oft die wunderbarſten Aeußerungen zum Vorſchein kommen, wie einem Menſchen bei dieſer oder bei jener Sache ſei. Aerzte und Philoſophen haben daher ſchon ganze Sammlungen von eigenthuͤmlich-ſonderbaren Em- pfindungen d. i. Jdioſynkraſien gegeben, die oft ſo ſeltſam als unerklaͤrlich ſind. Meiſtens merken wir auf ſolche nur in Krank-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/142
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/142>, abgerufen am 22.12.2024.