Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweitens. So sehr es dem Menschen schmeichelt, daß
ihn die Gottheit zu ihrem Gehülfen angenommen und seine
Bildung hienieden ihm selbst und seinesgleichen überlassen habe:
so zeigt doch eben dies von der Gottheit erwählte Mittel die
Unvollkommenheit unsres irrdischen Daseyns, indem wir ei-
gentlich Menschen noch nicht sind, sondern täglich werden.
Was ists für ein armes Geschöpf, das nichts aus sich selbst
hat, das alles durch Vorbild, Lehre, Uebung bekommt und wie
ein Wachs, darnach Gestalten annimmt! Man sehe, wenn
man auf seine Vernunft stolz ist, den Spielraum seiner Mit-
brüder an auf der weiten Erde oder höre ihre vieltönige dis-
sonante Geschichte. Welche Unmenschlichkeit gäbe es, zu der
sich nicht ein Mensch, eine Nation, ja oft eine Reihe von Na-
tionen gewöhnen konnte, sogar daß ihrer viele und vielleicht
die meisten das Fleisch ihrer Mitbrüder fraßen. Welche thö-
richte Einbildung wäre denkbar, die die erbliche Tradition nicht
hie oder da wirklich geheiligt hätte? Niedriger also kann kein
vernünftiges Geschöpf stehen, als der Mensch steht: denn er
ist Lebenslang nicht nur ein Kind an Vernunft, sondern sogar
ein Zögling der Vernunft andrer. Jn welche Hände er fällt;
darnach wird er gestaltet und ich glaube nicht, daß irgend eine
Form der menschlichen Sitte möglich sei, in der nicht ein Volk
oder ein Jndividuum desselben exsistirt oder exsistirt habe. Alle
Laster und Gräuelthaten erschöpfen sich in der Geschichte bis

end-
E e 2

Zweitens. So ſehr es dem Menſchen ſchmeichelt, daß
ihn die Gottheit zu ihrem Gehuͤlfen angenommen und ſeine
Bildung hienieden ihm ſelbſt und ſeinesgleichen uͤberlaſſen habe:
ſo zeigt doch eben dies von der Gottheit erwaͤhlte Mittel die
Unvollkommenheit unſres irrdiſchen Daſeyns, indem wir ei-
gentlich Menſchen noch nicht ſind, ſondern taͤglich werden.
Was iſts fuͤr ein armes Geſchoͤpf, das nichts aus ſich ſelbſt
hat, das alles durch Vorbild, Lehre, Uebung bekommt und wie
ein Wachs, darnach Geſtalten annimmt! Man ſehe, wenn
man auf ſeine Vernunft ſtolz iſt, den Spielraum ſeiner Mit-
bruͤder an auf der weiten Erde oder hoͤre ihre vieltoͤnige diſ-
ſonante Geſchichte. Welche Unmenſchlichkeit gaͤbe es, zu der
ſich nicht ein Menſch, eine Nation, ja oft eine Reihe von Na-
tionen gewoͤhnen konnte, ſogar daß ihrer viele und vielleicht
die meiſten das Fleiſch ihrer Mitbruͤder fraßen. Welche thoͤ-
richte Einbildung waͤre denkbar, die die erbliche Tradition nicht
hie oder da wirklich geheiligt haͤtte? Niedriger alſo kann kein
vernuͤnftiges Geſchoͤpf ſtehen, als der Menſch ſteht: denn er
iſt Lebenslang nicht nur ein Kind an Vernunft, ſondern ſogar
ein Zoͤgling der Vernunft andrer. Jn welche Haͤnde er faͤllt;
darnach wird er geſtaltet und ich glaube nicht, daß irgend eine
Form der menſchlichen Sitte moͤglich ſei, in der nicht ein Volk
oder ein Jndividuum deſſelben exſiſtirt oder exſiſtirt habe. Alle
Laſter und Graͤuelthaten erſchoͤpfen ſich in der Geſchichte bis

end-
E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0231" n="219"/><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Zweitens.</hi> So &#x017F;ehr es dem Men&#x017F;chen &#x017F;chmeichelt, daß<lb/>
ihn die Gottheit zu ihrem Gehu&#x0364;lfen angenommen und &#x017F;eine<lb/>
Bildung hienieden ihm &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;einesgleichen u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en habe:<lb/>
&#x017F;o zeigt doch eben dies von der Gottheit erwa&#x0364;hlte Mittel die<lb/>
Unvollkommenheit un&#x017F;res irrdi&#x017F;chen Da&#x017F;eyns, indem wir ei-<lb/>
gentlich Men&#x017F;chen noch nicht <hi rendition="#fr">&#x017F;ind</hi>, &#x017F;ondern ta&#x0364;glich <hi rendition="#fr">werden</hi>.<lb/>
Was i&#x017F;ts fu&#x0364;r ein armes Ge&#x017F;cho&#x0364;pf, das nichts aus &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
hat, das alles durch Vorbild, Lehre, Uebung bekommt und wie<lb/>
ein Wachs, darnach Ge&#x017F;talten annimmt! Man &#x017F;ehe, wenn<lb/>
man auf &#x017F;eine Vernunft &#x017F;tolz i&#x017F;t, den Spielraum &#x017F;einer Mit-<lb/>
bru&#x0364;der an auf der weiten Erde oder ho&#x0364;re ihre vielto&#x0364;nige di&#x017F;-<lb/>
&#x017F;onante Ge&#x017F;chichte. Welche Unmen&#x017F;chlichkeit ga&#x0364;be es, zu der<lb/>
&#x017F;ich nicht ein Men&#x017F;ch, eine Nation, ja oft eine Reihe von Na-<lb/>
tionen gewo&#x0364;hnen konnte, &#x017F;ogar daß ihrer viele und vielleicht<lb/>
die mei&#x017F;ten das Flei&#x017F;ch ihrer Mitbru&#x0364;der fraßen. Welche tho&#x0364;-<lb/>
richte Einbildung wa&#x0364;re denkbar, die die erbliche Tradition nicht<lb/>
hie oder da wirklich geheiligt ha&#x0364;tte? Niedriger al&#x017F;o kann kein<lb/>
vernu&#x0364;nftiges Ge&#x017F;cho&#x0364;pf &#x017F;tehen, als der Men&#x017F;ch &#x017F;teht: denn er<lb/>
i&#x017F;t Lebenslang nicht nur ein Kind an Vernunft, &#x017F;ondern &#x017F;ogar<lb/>
ein Zo&#x0364;gling der Vernunft andrer. Jn welche Ha&#x0364;nde er fa&#x0364;llt;<lb/>
darnach wird er ge&#x017F;taltet und ich glaube nicht, daß irgend eine<lb/>
Form der men&#x017F;chlichen Sitte mo&#x0364;glich &#x017F;ei, in der nicht ein Volk<lb/>
oder ein Jndividuum de&#x017F;&#x017F;elben ex&#x017F;i&#x017F;tirt oder ex&#x017F;i&#x017F;tirt habe. Alle<lb/>
La&#x017F;ter und Gra&#x0364;uelthaten er&#x017F;cho&#x0364;pfen &#x017F;ich in der Ge&#x017F;chichte bis<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">end-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0231] Zweitens. So ſehr es dem Menſchen ſchmeichelt, daß ihn die Gottheit zu ihrem Gehuͤlfen angenommen und ſeine Bildung hienieden ihm ſelbſt und ſeinesgleichen uͤberlaſſen habe: ſo zeigt doch eben dies von der Gottheit erwaͤhlte Mittel die Unvollkommenheit unſres irrdiſchen Daſeyns, indem wir ei- gentlich Menſchen noch nicht ſind, ſondern taͤglich werden. Was iſts fuͤr ein armes Geſchoͤpf, das nichts aus ſich ſelbſt hat, das alles durch Vorbild, Lehre, Uebung bekommt und wie ein Wachs, darnach Geſtalten annimmt! Man ſehe, wenn man auf ſeine Vernunft ſtolz iſt, den Spielraum ſeiner Mit- bruͤder an auf der weiten Erde oder hoͤre ihre vieltoͤnige diſ- ſonante Geſchichte. Welche Unmenſchlichkeit gaͤbe es, zu der ſich nicht ein Menſch, eine Nation, ja oft eine Reihe von Na- tionen gewoͤhnen konnte, ſogar daß ihrer viele und vielleicht die meiſten das Fleiſch ihrer Mitbruͤder fraßen. Welche thoͤ- richte Einbildung waͤre denkbar, die die erbliche Tradition nicht hie oder da wirklich geheiligt haͤtte? Niedriger alſo kann kein vernuͤnftiges Geſchoͤpf ſtehen, als der Menſch ſteht: denn er iſt Lebenslang nicht nur ein Kind an Vernunft, ſondern ſogar ein Zoͤgling der Vernunft andrer. Jn welche Haͤnde er faͤllt; darnach wird er geſtaltet und ich glaube nicht, daß irgend eine Form der menſchlichen Sitte moͤglich ſei, in der nicht ein Volk oder ein Jndividuum deſſelben exſiſtirt oder exſiſtirt habe. Alle Laſter und Graͤuelthaten erſchoͤpfen ſich in der Geſchichte bis end- E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/231
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/231>, abgerufen am 22.12.2024.