Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

neität aller Körper auch ihre vibrirende Fähigheit zunimmt:
so ist die menschliche Organisation, als die feinste von allen,
nothwendig auch am meisten dazu gestimmt, den Klang aller
andern Wesen nachzuhallen und in sich zu fühlen. Die Ge-
schichte der Krankheiten zeigt, daß nicht nur Affecten und kör-
perliche Wunden, daß selbst der Wahnsinn sich sympathetisch
fortbreiten konnte.

Bei Kindern sehen wir also die Wirkungen dieses Con-
sensus gleichgestimmter Wesen im hohen Grad; ja eben auch
dazu sollte ihr Körper lange Jahre ein leicht-zurücktönendes
Saitenspiel bleiben. Handlungen und Gebehrden, selbst Lei-
denschaften und Gedanken gehen unvermerkt in sie über, so
daß sie auch zu dem was sie noch nicht üben können, wenigstens
gestimmt werden und einem Triebe, der eine Art geistiger Assi-
milation ist, unwissend folgen. Bei allen Söhnen der Natur,
den wilden Völkern, ists nicht anders. Gebohrne Pantomi-
men, ahmen sie alles, was ihnen erzählt wird oder was sie
ausdrücken wollen, lebhaft nach und zeigen damit in Tänzen,
Spielen, Scherz und Gesprächen ihre eigentliche Denkart.
Nachahmend nämlich kam ihre Phantasie zu diesen Bildern:
in Typen solcher Art bestehet der Schatz ihres Gedächtnißes
und ihrer Sprache; daher gehen auch ihre Gedanken so leicht
in Handlung und lebendige Tradition über.

Durch

neitaͤt aller Koͤrper auch ihre vibrirende Faͤhigheit zunimmt:
ſo iſt die menſchliche Organiſation, als die feinſte von allen,
nothwendig auch am meiſten dazu geſtimmt, den Klang aller
andern Weſen nachzuhallen und in ſich zu fuͤhlen. Die Ge-
ſchichte der Krankheiten zeigt, daß nicht nur Affecten und koͤr-
perliche Wunden, daß ſelbſt der Wahnſinn ſich ſympathetiſch
fortbreiten konnte.

Bei Kindern ſehen wir alſo die Wirkungen dieſes Con-
ſenſus gleichgeſtimmter Weſen im hohen Grad; ja eben auch
dazu ſollte ihr Koͤrper lange Jahre ein leicht-zuruͤcktoͤnendes
Saitenſpiel bleiben. Handlungen und Gebehrden, ſelbſt Lei-
denſchaften und Gedanken gehen unvermerkt in ſie uͤber, ſo
daß ſie auch zu dem was ſie noch nicht uͤben koͤnnen, wenigſtens
geſtimmt werden und einem Triebe, der eine Art geiſtiger Aſſi-
milation iſt, unwiſſend folgen. Bei allen Soͤhnen der Natur,
den wilden Voͤlkern, iſts nicht anders. Gebohrne Pantomi-
men, ahmen ſie alles, was ihnen erzaͤhlt wird oder was ſie
ausdruͤcken wollen, lebhaft nach und zeigen damit in Taͤnzen,
Spielen, Scherz und Geſpraͤchen ihre eigentliche Denkart.
Nachahmend naͤmlich kam ihre Phantaſie zu dieſen Bildern:
in Typen ſolcher Art beſtehet der Schatz ihres Gedaͤchtnißes
und ihrer Sprache; daher gehen auch ihre Gedanken ſo leicht
in Handlung und lebendige Tradition uͤber.

Durch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0236" n="224"/>
neita&#x0364;t aller Ko&#x0364;rper auch ihre vibrirende Fa&#x0364;higheit zunimmt:<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die men&#x017F;chliche Organi&#x017F;ation, als die fein&#x017F;te von allen,<lb/>
nothwendig auch am mei&#x017F;ten dazu ge&#x017F;timmt, den Klang aller<lb/>
andern We&#x017F;en nachzuhallen und in &#x017F;ich zu fu&#x0364;hlen. Die Ge-<lb/>
&#x017F;chichte der Krankheiten zeigt, daß nicht nur Affecten und ko&#x0364;r-<lb/>
perliche Wunden, daß &#x017F;elb&#x017F;t der Wahn&#x017F;inn &#x017F;ich &#x017F;ympatheti&#x017F;ch<lb/>
fortbreiten konnte.</p><lb/>
          <p>Bei Kindern &#x017F;ehen wir al&#x017F;o die Wirkungen die&#x017F;es Con-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;us gleichge&#x017F;timmter We&#x017F;en im hohen Grad; ja eben auch<lb/>
dazu &#x017F;ollte ihr Ko&#x0364;rper lange Jahre ein leicht-zuru&#x0364;ckto&#x0364;nendes<lb/>
Saiten&#x017F;piel bleiben. Handlungen und Gebehrden, &#x017F;elb&#x017F;t Lei-<lb/>
den&#x017F;chaften und Gedanken gehen unvermerkt in &#x017F;ie u&#x0364;ber, &#x017F;o<lb/>
daß &#x017F;ie auch zu dem was &#x017F;ie noch nicht u&#x0364;ben ko&#x0364;nnen, wenig&#x017F;tens<lb/>
ge&#x017F;timmt werden und einem Triebe, der eine Art gei&#x017F;tiger A&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
milation i&#x017F;t, unwi&#x017F;&#x017F;end folgen. Bei allen So&#x0364;hnen der Natur,<lb/>
den wilden Vo&#x0364;lkern, i&#x017F;ts nicht anders. Gebohrne Pantomi-<lb/>
men, ahmen &#x017F;ie alles, was ihnen erza&#x0364;hlt wird oder was &#x017F;ie<lb/>
ausdru&#x0364;cken wollen, lebhaft nach und zeigen damit in Ta&#x0364;nzen,<lb/>
Spielen, Scherz und Ge&#x017F;pra&#x0364;chen ihre eigentliche Denkart.<lb/>
Nachahmend na&#x0364;mlich kam ihre Phanta&#x017F;ie zu die&#x017F;en Bildern:<lb/>
in Typen &#x017F;olcher Art be&#x017F;tehet der Schatz ihres Geda&#x0364;chtnißes<lb/>
und ihrer Sprache; daher gehen auch ihre Gedanken &#x017F;o leicht<lb/>
in Handlung und lebendige Tradition u&#x0364;ber.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Durch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0236] neitaͤt aller Koͤrper auch ihre vibrirende Faͤhigheit zunimmt: ſo iſt die menſchliche Organiſation, als die feinſte von allen, nothwendig auch am meiſten dazu geſtimmt, den Klang aller andern Weſen nachzuhallen und in ſich zu fuͤhlen. Die Ge- ſchichte der Krankheiten zeigt, daß nicht nur Affecten und koͤr- perliche Wunden, daß ſelbſt der Wahnſinn ſich ſympathetiſch fortbreiten konnte. Bei Kindern ſehen wir alſo die Wirkungen dieſes Con- ſenſus gleichgeſtimmter Weſen im hohen Grad; ja eben auch dazu ſollte ihr Koͤrper lange Jahre ein leicht-zuruͤcktoͤnendes Saitenſpiel bleiben. Handlungen und Gebehrden, ſelbſt Lei- denſchaften und Gedanken gehen unvermerkt in ſie uͤber, ſo daß ſie auch zu dem was ſie noch nicht uͤben koͤnnen, wenigſtens geſtimmt werden und einem Triebe, der eine Art geiſtiger Aſſi- milation iſt, unwiſſend folgen. Bei allen Soͤhnen der Natur, den wilden Voͤlkern, iſts nicht anders. Gebohrne Pantomi- men, ahmen ſie alles, was ihnen erzaͤhlt wird oder was ſie ausdruͤcken wollen, lebhaft nach und zeigen damit in Taͤnzen, Spielen, Scherz und Geſpraͤchen ihre eigentliche Denkart. Nachahmend naͤmlich kam ihre Phantaſie zu dieſen Bildern: in Typen ſolcher Art beſtehet der Schatz ihres Gedaͤchtnißes und ihrer Sprache; daher gehen auch ihre Gedanken ſo leicht in Handlung und lebendige Tradition uͤber. Durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/236
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/236>, abgerufen am 22.12.2024.