Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

haben. Unsre arme Vernunft ist also nur eine bezeichnende
Rechnerin, wie auch in mehreren Sprachen ihr Name saget.

2. Und womit rechnet sie? Etwa mit den Merkmalen
selbst, die sie abzog, so unvollkommen und unwesenhaft diese
auch seyn mögen? Nichts minder! Diese Merkmale wer-
den abermals in willkührliche, ihnen ganz unwesenhaf-
te Laute verfaßt, mit denen die Seele denket.
Sie rech-
net also mit Rechenpfennigen, mit Schällen und Ziffern:
denn daß ein wesentlicher Zusammenhang zwischen der Spra-
che und den Gedanken, geschweige der Sache selbst sei, wird
niemand glauben, der nur zwo Sprachen auf der Erde kennet.
Und wie viel mehr als zwo sind ihrer auf der Erde! in denen
allen doch die Vernunft rechnet und sich mit dem Schattenspiel
einer willkührlichen Zusammenordnung begnüget. Warum
dies? weil sie selbst nur unwesentliche Merkmale besitzt und
es am Ende ihr gleichgültig ist, mit diesen oder jenen Ziffern
zu bezeichnen. Trüber Blick auf die Geschichte des Menschen-
geschlechtes! Jrrthümer und Meinungen sind unsrer Natur
also unvermeidlich, nicht etwa nur aus Fehlern des Beobach-
ters sondern der Genesis selbst nach, wie wir zu Begriffen
kommen und diese durch Vernunft und Sprache fortpflanzen.
Dächten wir Sachen statt abgezogner Merkmale und sprächen
die Natur der Dinge aus, statt willkührlicher Zeichen: so lebe

wohl,

haben. Unſre arme Vernunft iſt alſo nur eine bezeichnende
Rechnerin, wie auch in mehreren Sprachen ihr Name ſaget.

2. Und womit rechnet ſie? Etwa mit den Merkmalen
ſelbſt, die ſie abzog, ſo unvollkommen und unweſenhaft dieſe
auch ſeyn moͤgen? Nichts minder! Dieſe Merkmale wer-
den abermals in willkuͤhrliche, ihnen ganz unweſenhaf-
te Laute verfaßt, mit denen die Seele denket.
Sie rech-
net alſo mit Rechenpfennigen, mit Schaͤllen und Ziffern:
denn daß ein weſentlicher Zuſammenhang zwiſchen der Spra-
che und den Gedanken, geſchweige der Sache ſelbſt ſei, wird
niemand glauben, der nur zwo Sprachen auf der Erde kennet.
Und wie viel mehr als zwo ſind ihrer auf der Erde! in denen
allen doch die Vernunft rechnet und ſich mit dem Schattenſpiel
einer willkuͤhrlichen Zuſammenordnung begnuͤget. Warum
dies? weil ſie ſelbſt nur unweſentliche Merkmale beſitzt und
es am Ende ihr gleichguͤltig iſt, mit dieſen oder jenen Ziffern
zu bezeichnen. Truͤber Blick auf die Geſchichte des Menſchen-
geſchlechtes! Jrrthuͤmer und Meinungen ſind unſrer Natur
alſo unvermeidlich, nicht etwa nur aus Fehlern des Beobach-
ters ſondern der Geneſis ſelbſt nach, wie wir zu Begriffen
kommen und dieſe durch Vernunft und Sprache fortpflanzen.
Daͤchten wir Sachen ſtatt abgezogner Merkmale und ſpraͤchen
die Natur der Dinge aus, ſtatt willkuͤhrlicher Zeichen: ſo lebe

wohl,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0242" n="230"/>
haben. Un&#x017F;re arme Vernunft i&#x017F;t al&#x017F;o nur eine bezeichnende<lb/>
Rechnerin, wie auch in mehreren Sprachen ihr Name &#x017F;aget.</p><lb/>
          <p>2. Und womit rechnet &#x017F;ie? Etwa mit den Merkmalen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, die &#x017F;ie abzog, &#x017F;o unvollkommen und unwe&#x017F;enhaft die&#x017F;e<lb/>
auch &#x017F;eyn mo&#x0364;gen? Nichts minder! <hi rendition="#fr">Die&#x017F;e Merkmale wer-<lb/>
den abermals in willku&#x0364;hrliche, ihnen ganz unwe&#x017F;enhaf-<lb/>
te Laute verfaßt, mit denen die Seele denket.</hi> Sie rech-<lb/>
net al&#x017F;o mit Rechenpfennigen, mit Scha&#x0364;llen und Ziffern:<lb/>
denn daß ein we&#x017F;entlicher Zu&#x017F;ammenhang zwi&#x017F;chen der Spra-<lb/>
che und den Gedanken, ge&#x017F;chweige der Sache &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ei, wird<lb/>
niemand glauben, der nur zwo Sprachen auf der Erde kennet.<lb/>
Und wie viel mehr als zwo &#x017F;ind ihrer auf der Erde! in denen<lb/>
allen doch die Vernunft rechnet und &#x017F;ich mit dem Schatten&#x017F;piel<lb/>
einer willku&#x0364;hrlichen Zu&#x017F;ammenordnung begnu&#x0364;get. Warum<lb/>
dies? weil &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t nur unwe&#x017F;entliche Merkmale be&#x017F;itzt und<lb/>
es am Ende ihr gleichgu&#x0364;ltig i&#x017F;t, mit die&#x017F;en oder jenen Ziffern<lb/>
zu bezeichnen. Tru&#x0364;ber Blick auf die Ge&#x017F;chichte des Men&#x017F;chen-<lb/>
ge&#x017F;chlechtes! Jrrthu&#x0364;mer und Meinungen &#x017F;ind un&#x017F;rer Natur<lb/>
al&#x017F;o unvermeidlich, nicht etwa nur aus Fehlern des Beobach-<lb/>
ters &#x017F;ondern der Gene&#x017F;is &#x017F;elb&#x017F;t nach, wie wir zu Begriffen<lb/>
kommen und die&#x017F;e durch Vernunft und Sprache fortpflanzen.<lb/>
Da&#x0364;chten wir Sachen &#x017F;tatt abgezogner Merkmale und &#x017F;pra&#x0364;chen<lb/>
die Natur der Dinge aus, &#x017F;tatt willku&#x0364;hrlicher Zeichen: &#x017F;o lebe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wohl,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0242] haben. Unſre arme Vernunft iſt alſo nur eine bezeichnende Rechnerin, wie auch in mehreren Sprachen ihr Name ſaget. 2. Und womit rechnet ſie? Etwa mit den Merkmalen ſelbſt, die ſie abzog, ſo unvollkommen und unweſenhaft dieſe auch ſeyn moͤgen? Nichts minder! Dieſe Merkmale wer- den abermals in willkuͤhrliche, ihnen ganz unweſenhaf- te Laute verfaßt, mit denen die Seele denket. Sie rech- net alſo mit Rechenpfennigen, mit Schaͤllen und Ziffern: denn daß ein weſentlicher Zuſammenhang zwiſchen der Spra- che und den Gedanken, geſchweige der Sache ſelbſt ſei, wird niemand glauben, der nur zwo Sprachen auf der Erde kennet. Und wie viel mehr als zwo ſind ihrer auf der Erde! in denen allen doch die Vernunft rechnet und ſich mit dem Schattenſpiel einer willkuͤhrlichen Zuſammenordnung begnuͤget. Warum dies? weil ſie ſelbſt nur unweſentliche Merkmale beſitzt und es am Ende ihr gleichguͤltig iſt, mit dieſen oder jenen Ziffern zu bezeichnen. Truͤber Blick auf die Geſchichte des Menſchen- geſchlechtes! Jrrthuͤmer und Meinungen ſind unſrer Natur alſo unvermeidlich, nicht etwa nur aus Fehlern des Beobach- ters ſondern der Geneſis ſelbſt nach, wie wir zu Begriffen kommen und dieſe durch Vernunft und Sprache fortpflanzen. Daͤchten wir Sachen ſtatt abgezogner Merkmale und ſpraͤchen die Natur der Dinge aus, ſtatt willkuͤhrlicher Zeichen: ſo lebe wohl,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/242
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/242>, abgerufen am 22.12.2024.