VII. Schluß der ältesten Schrifttradition über den Anfang der Menschengeschichte.
Das Uebrige, was uns diese alte Sage von Namen, Jah- ren, Erfindung der Künste, Revolutionen u. f. aufbehalten hat, ist in Allem die Echo einer Nationalerzählung. Wir wissen nicht, wie der erste Mensch geheißen, noch welche Spra- che er geredet habe? denn Adam heißt ein Erdmann, Eva eine Lebendige in der Sprache dieses Volks: ihre Namen sind Symbole ihrer Geschichte und jedes andre Volk nennet sie mit andern bedeutenden Namen. Die Erfindungen, auf die hier Rücksicht genommen wird, sind nur die, die ein Hirten- und Ackervolk des westlichern Asiens betrafen und auch über sie giebt die Tradition abermals nichts als Namendenkmale. Der daurende Stamm, heißt es, daurete: der Besitzer besaß: um den getrauert ward, der war ermordet; in solchen Wort-Hie- roglyphen ziehet sich der Stammbaum zweier Lebensarten, der Hirten und Ackerleute oder Hölenbewohner hinunter. Die Geschichte der Sethiten und Kainiten ist im Grunde nichts als eine Beurkundung der zwo ältesten Lebensweisen, die die Ara-
bische
VII. Schluß der aͤlteſten Schrifttradition uͤber den Anfang der Menſchengeſchichte.
Das Uebrige, was uns dieſe alte Sage von Namen, Jah- ren, Erfindung der Kuͤnſte, Revolutionen u. f. aufbehalten hat, iſt in Allem die Echo einer Nationalerzaͤhlung. Wir wiſſen nicht, wie der erſte Menſch geheißen, noch welche Spra- che er geredet habe? denn Adam heißt ein Erdmann, Eva eine Lebendige in der Sprache dieſes Volks: ihre Namen ſind Symbole ihrer Geſchichte und jedes andre Volk nennet ſie mit andern bedeutenden Namen. Die Erfindungen, auf die hier Ruͤckſicht genommen wird, ſind nur die, die ein Hirten- und Ackervolk des weſtlichern Aſiens betrafen und auch uͤber ſie giebt die Tradition abermals nichts als Namendenkmale. Der daurende Stamm, heißt es, daurete: der Beſitzer beſaß: um den getrauert ward, der war ermordet; in ſolchen Wort-Hie- roglyphen ziehet ſich der Stammbaum zweier Lebensarten, der Hirten und Ackerleute oder Hoͤlenbewohner hinunter. Die Geſchichte der Sethiten und Kainiten iſt im Grunde nichts als eine Beurkundung der zwo aͤlteſten Lebensweiſen, die die Ara-
biſche
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0352"n="340"/><divn="2"><head><hirendition="#aq">VII.</hi><lb/>
Schluß der aͤlteſten Schrifttradition uͤber den<lb/>
Anfang der Menſchengeſchichte.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>as Uebrige, was uns dieſe alte Sage von Namen, Jah-<lb/>
ren, Erfindung der Kuͤnſte, Revolutionen u. f. aufbehalten<lb/>
hat, iſt in Allem die Echo einer Nationalerzaͤhlung. Wir<lb/>
wiſſen nicht, wie der erſte Menſch geheißen, noch welche Spra-<lb/>
che er geredet habe? denn Adam heißt ein Erdmann, Eva<lb/>
eine Lebendige in der Sprache <hirendition="#fr">dieſes</hi> Volks: ihre Namen ſind<lb/>
Symbole ihrer Geſchichte und jedes andre Volk nennet ſie mit<lb/>
andern bedeutenden Namen. Die Erfindungen, auf die hier<lb/>
Ruͤckſicht genommen wird, ſind nur die, die ein Hirten- und<lb/>
Ackervolk des weſtlichern Aſiens betrafen und auch uͤber ſie<lb/>
giebt die Tradition abermals nichts als Namendenkmale. Der<lb/>
daurende Stamm, heißt es, daurete: der Beſitzer beſaß: um<lb/>
den getrauert ward, der war ermordet; in ſolchen Wort-Hie-<lb/>
roglyphen ziehet ſich der Stammbaum zweier Lebensarten, der<lb/>
Hirten und Ackerleute oder Hoͤlenbewohner hinunter. Die<lb/>
Geſchichte der Sethiten und Kainiten iſt im Grunde nichts als<lb/>
eine Beurkundung der zwo aͤlteſten Lebensweiſen, die die Ara-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">biſche</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[340/0352]
VII.
Schluß der aͤlteſten Schrifttradition uͤber den
Anfang der Menſchengeſchichte.
Das Uebrige, was uns dieſe alte Sage von Namen, Jah-
ren, Erfindung der Kuͤnſte, Revolutionen u. f. aufbehalten
hat, iſt in Allem die Echo einer Nationalerzaͤhlung. Wir
wiſſen nicht, wie der erſte Menſch geheißen, noch welche Spra-
che er geredet habe? denn Adam heißt ein Erdmann, Eva
eine Lebendige in der Sprache dieſes Volks: ihre Namen ſind
Symbole ihrer Geſchichte und jedes andre Volk nennet ſie mit
andern bedeutenden Namen. Die Erfindungen, auf die hier
Ruͤckſicht genommen wird, ſind nur die, die ein Hirten- und
Ackervolk des weſtlichern Aſiens betrafen und auch uͤber ſie
giebt die Tradition abermals nichts als Namendenkmale. Der
daurende Stamm, heißt es, daurete: der Beſitzer beſaß: um
den getrauert ward, der war ermordet; in ſolchen Wort-Hie-
roglyphen ziehet ſich der Stammbaum zweier Lebensarten, der
Hirten und Ackerleute oder Hoͤlenbewohner hinunter. Die
Geſchichte der Sethiten und Kainiten iſt im Grunde nichts als
eine Beurkundung der zwo aͤlteſten Lebensweiſen, die die Ara-
biſche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/352>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.