und Moräste von Untreue, Schwelgerei, Ueppigkeit, Trägheit, Unordnung, die er mit Gewalt ausfüllen und zum gesun- den Garten machen wollte, und in deren Abgrunde er erliegt. Der Unrath schlägt über ihm zusammen, und vielleicht kommt die ganze, alte Verfassung wieder.
B. Das wollen wir nicht glauben. Er be- kommt einen Nachfolger, der ein geprüf- ter Haushälter, ein versuchter Regent ist, von dem Joseph selbst zum Theil ge- lernt und geborgt hatte --
A. Und doch wollte Er, fast ohne Ausnah- me, der letzten Absicht nach, lauter Billi- ges, Nützliches, Gutes! Oft war, was er wollte, nur Erste Pflicht der Vernunft, der Humanität, der gesellschaftlichen Rechte; an etwas Außerordentliches und Ueberfeines war während seiner Regie- rung lange noch nicht zu denken. Den-
und Moraͤſte von Untreue, Schwelgerei, Ueppigkeit, Traͤgheit, Unordnung, die er mit Gewalt ausfuͤllen und zum geſun- den Garten machen wollte, und in deren Abgrunde er erliegt. Der Unrath ſchlaͤgt uͤber ihm zuſammen, und vielleicht kommt die ganze, alte Verfaſſung wieder.
B. Das wollen wir nicht glauben. Er be- kommt einen Nachfolger, der ein gepruͤf- ter Haushaͤlter, ein verſuchter Regent iſt, von dem Joſeph ſelbſt zum Theil ge- lernt und geborgt hatte —
A. Und doch wollte Er, faſt ohne Ausnah- me, der letzten Abſicht nach, lauter Billi- ges, Nuͤtzliches, Gutes! Oft war, was er wollte, nur Erſte Pflicht der Vernunft, der Humanitaͤt, der geſellſchaftlichen Rechte; an etwas Außerordentliches und Ueberfeines war waͤhrend ſeiner Regie- rung lange noch nicht zu denken. Den-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0129"n="122"/>
und Moraͤſte von Untreue, Schwelgerei,<lb/>
Ueppigkeit, Traͤgheit, Unordnung, die<lb/>
er mit Gewalt ausfuͤllen und zum geſun-<lb/>
den Garten machen wollte, und in deren<lb/>
Abgrunde er erliegt. Der Unrath ſchlaͤgt<lb/>
uͤber ihm zuſammen, und vielleicht kommt<lb/>
die ganze, alte Verfaſſung wieder.</p><lb/><p>B. Das wollen wir nicht glauben. Er be-<lb/>
kommt einen Nachfolger, der ein gepruͤf-<lb/>
ter Haushaͤlter, ein verſuchter Regent<lb/>
iſt, von dem Joſeph ſelbſt zum Theil ge-<lb/>
lernt und geborgt hatte —</p><lb/><p>A. Und doch wollte Er, faſt ohne Ausnah-<lb/>
me, der letzten Abſicht nach, lauter Billi-<lb/>
ges, Nuͤtzliches, Gutes! Oft war, was<lb/>
er wollte, nur Erſte Pflicht der Vernunft,<lb/>
der Humanitaͤt, der geſellſchaftlichen<lb/>
Rechte; an etwas Außerordentliches und<lb/>
Ueberfeines war waͤhrend ſeiner Regie-<lb/>
rung lange noch nicht zu denken. Den-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[122/0129]
und Moraͤſte von Untreue, Schwelgerei,
Ueppigkeit, Traͤgheit, Unordnung, die
er mit Gewalt ausfuͤllen und zum geſun-
den Garten machen wollte, und in deren
Abgrunde er erliegt. Der Unrath ſchlaͤgt
uͤber ihm zuſammen, und vielleicht kommt
die ganze, alte Verfaſſung wieder.
B. Das wollen wir nicht glauben. Er be-
kommt einen Nachfolger, der ein gepruͤf-
ter Haushaͤlter, ein verſuchter Regent
iſt, von dem Joſeph ſelbſt zum Theil ge-
lernt und geborgt hatte —
A. Und doch wollte Er, faſt ohne Ausnah-
me, der letzten Abſicht nach, lauter Billi-
ges, Nuͤtzliches, Gutes! Oft war, was
er wollte, nur Erſte Pflicht der Vernunft,
der Humanitaͤt, der geſellſchaftlichen
Rechte; an etwas Außerordentliches und
Ueberfeines war waͤhrend ſeiner Regie-
rung lange noch nicht zu denken. Den-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/129>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.