Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 4. Riga, 1794.und tadelte mehrere Schriftsteller Deutsch- "Deutschlands Vorzug bestehet in diesen und tadelte mehrere Schriftſteller Deutſch- „Deutſchlands Vorzug beſtehet in dieſen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0011" n="6"/> und tadelte mehrere Schriftſteller Deutſch-<lb/> lands, daß ſie die Ehre ihres Vaterlandes<lb/> zu ſehr verkannt, Fremde zu ſehr gelobt,<lb/> ihnen nachgeahmt, geſchmeichelt haben —<lb/> — Doch Sie ſollen ſeine Behauptungen<lb/> ſelbſt hoͤren:</p><lb/> <p>„Deutſchlands Vorzug beſtehet in dieſen<lb/> vier Stuͤcken, daß es nach der langen<lb/> Nacht der dicken Unwiſſenheit die erſten,<lb/> die meiſten, die hoͤchſten Erfinder gehabt,<lb/> und in 900 Jahren mehr Verſtand erwie-<lb/> ſen, als die uͤbrigen 4 Meiſtervoͤlker zuſam-<lb/> men in 4000 Jahren. Man kann mit<lb/> Wahrheit ſagen, Gott habe die Welt durch<lb/> zwei Voͤlker klug machen wollen, vor Chriſti<lb/> Geburt durch die Griechen, nach Chriſto<lb/> durch die Deutſchen. Die Griechiſche<lb/> Weisheit kann man das alte Vernunft-<lb/> teſtament, die Deutſche das neue nen-<lb/> nen.“</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [6/0011]
und tadelte mehrere Schriftſteller Deutſch-
lands, daß ſie die Ehre ihres Vaterlandes
zu ſehr verkannt, Fremde zu ſehr gelobt,
ihnen nachgeahmt, geſchmeichelt haben —
— Doch Sie ſollen ſeine Behauptungen
ſelbſt hoͤren:
„Deutſchlands Vorzug beſtehet in dieſen
vier Stuͤcken, daß es nach der langen
Nacht der dicken Unwiſſenheit die erſten,
die meiſten, die hoͤchſten Erfinder gehabt,
und in 900 Jahren mehr Verſtand erwie-
ſen, als die uͤbrigen 4 Meiſtervoͤlker zuſam-
men in 4000 Jahren. Man kann mit
Wahrheit ſagen, Gott habe die Welt durch
zwei Voͤlker klug machen wollen, vor Chriſti
Geburt durch die Griechen, nach Chriſto
durch die Deutſchen. Die Griechiſche
Weisheit kann man das alte Vernunft-
teſtament, die Deutſche das neue nen-
nen.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |