ligion und Staatseinrichtung. Ih- rer Natur nach bezeichneten sie den Cha- rakter unsres Geschlechts, (Humanität,) mithin die eigentliche Menschheit, indem Wissenschaft den Verstand, Religion den Willen, die Regierung unsre Fähigkeit zu wirken, bestimmen und bessern sollte. Aller Menschen Bestreben gehe dahin: denn jeder wolle wissen, herrschen, und genießen; edlere Seelen seyn nach der edelsten Macht, der wahren Wis- senschaft, und einer unzerstörlichen Glückseligkeit begierig; sie zu befördern opferten sie Kräfte, Mühe, ihr Leben selbst auf. In uns liegen also ewige Wur- zeln zu einem Baume der Wissen- schaft, der Macht und des Glücks; Philosophie solle uns Weisheit, politi- sche Einrichtung den Frieden, Religion innere Seligkeit geben; diese drei
ligion und Staatseinrichtung. Ih- rer Natur nach bezeichneten ſie den Cha- rakter unſres Geſchlechts, (Humanitaͤt,) mithin die eigentliche Menſchheit, indem Wiſſenſchaft den Verſtand, Religion den Willen, die Regierung unſre Faͤhigkeit zu wirken, beſtimmen und beſſern ſollte. Aller Menſchen Beſtreben gehe dahin: denn jeder wolle wiſſen, herrſchen, und genießen; edlere Seelen ſeyn nach der edelſten Macht, der wahren Wiſ- ſenſchaft, und einer unzerſtoͤrlichen Gluͤckſeligkeit begierig; ſie zu befoͤrdern opferten ſie Kraͤfte, Muͤhe, ihr Leben ſelbſt auf. In uns liegen alſo ewige Wur- zeln zu einem Baume der Wiſſen- ſchaft, der Macht und des Gluͤcks; Philoſophie ſolle uns Weisheit, politi- ſche Einrichtung den Frieden, Religion innere Seligkeit geben; dieſe drei
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0056"n="41"/><hirendition="#g">ligion</hi> und <hirendition="#g">Staatseinrichtung</hi>. Ih-<lb/>
rer Natur nach bezeichneten ſie den Cha-<lb/>
rakter unſres Geſchlechts, (Humanitaͤt,)<lb/>
mithin die eigentliche Menſchheit, indem<lb/>
Wiſſenſchaft den <hirendition="#g">Verſtand</hi>, Religion den<lb/><hirendition="#g">Willen</hi>, die Regierung unſre <hirendition="#g">Faͤhigkeit<lb/>
zu wirken</hi>, beſtimmen und beſſern ſollte.<lb/>
Aller Menſchen Beſtreben gehe dahin:<lb/>
denn jeder wolle <hirendition="#g">wiſſen</hi>, <hirendition="#g">herrſchen</hi>,<lb/>
und <hirendition="#g">genießen</hi>; edlere Seelen ſeyn nach<lb/>
der <hirendition="#g">edelſten</hi> Macht, der <hirendition="#g">wahren</hi> Wiſ-<lb/>ſenſchaft, und einer <hirendition="#g">unzerſtoͤrlichen</hi><lb/>
Gluͤckſeligkeit begierig; ſie zu befoͤrdern<lb/>
opferten ſie Kraͤfte, Muͤhe, ihr Leben<lb/>ſelbſt auf. In uns liegen alſo ewige Wur-<lb/>
zeln zu einem <hirendition="#g">Baume der Wiſſen</hi>-<lb/><hirendition="#g">ſchaft</hi>, <hirendition="#g">der Macht und des Gluͤcks</hi>;<lb/>
Philoſophie ſolle uns <hirendition="#g">Weisheit</hi>, politi-<lb/>ſche Einrichtung den <hirendition="#g">Frieden</hi>, Religion<lb/><hirendition="#g">innere Seligkeit</hi> geben; dieſe drei<lb/></p></div></body></text></TEI>
[41/0056]
ligion und Staatseinrichtung. Ih-
rer Natur nach bezeichneten ſie den Cha-
rakter unſres Geſchlechts, (Humanitaͤt,)
mithin die eigentliche Menſchheit, indem
Wiſſenſchaft den Verſtand, Religion den
Willen, die Regierung unſre Faͤhigkeit
zu wirken, beſtimmen und beſſern ſollte.
Aller Menſchen Beſtreben gehe dahin:
denn jeder wolle wiſſen, herrſchen,
und genießen; edlere Seelen ſeyn nach
der edelſten Macht, der wahren Wiſ-
ſenſchaft, und einer unzerſtoͤrlichen
Gluͤckſeligkeit begierig; ſie zu befoͤrdern
opferten ſie Kraͤfte, Muͤhe, ihr Leben
ſelbſt auf. In uns liegen alſo ewige Wur-
zeln zu einem Baume der Wiſſen-
ſchaft, der Macht und des Gluͤcks;
Philoſophie ſolle uns Weisheit, politi-
ſche Einrichtung den Frieden, Religion
innere Seligkeit geben; dieſe drei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/56>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.