unsres Publicums, und in Manchem sei- nen ganzen Geschmack constituiret.
Wer sind nun die Wir, die sich mit diesen Alten vergleichen? Im Ganzen möchte man die jetzige Generation der Men- schen darunter verstehen. Da diese doch aber in einen Gesichtskreis oder gleichsam in einen großen Saal beschränkt werden muß, um Zuschauerin, Hörerin, Urtheile- rin, Richterin zu werden: so wird dieser Kreis bald sehr weit, bald sehr enge ge- nommen; ja vom weitesten Kreise, den unsre Einbildung kaum fassen mag, wird oft behauptet, was nur dem engesten, ei- nem sehr auserlesenen Kreise gebühret. Aus Erfahrungen seiner Landes- und Stadtwelt spricht man gemeiniglich für die Christenheit, für Europa, für Welt und Nachwelt, an denen man sich immer eine mystische Person oder Ver-
unſres Publicums, und in Manchem ſei- nen ganzen Geſchmack conſtituiret.
Wer ſind nun die Wir, die ſich mit dieſen Alten vergleichen? Im Ganzen moͤchte man die jetzige Generation der Men- ſchen darunter verſtehen. Da dieſe doch aber in einen Geſichtskreis oder gleichſam in einen großen Saal beſchraͤnkt werden muß, um Zuſchauerin, Hoͤrerin, Urtheile- rin, Richterin zu werden: ſo wird dieſer Kreis bald ſehr weit, bald ſehr enge ge- nommen; ja vom weiteſten Kreiſe, den unſre Einbildung kaum faſſen mag, wird oft behauptet, was nur dem engeſten, ei- nem ſehr auserleſenen Kreiſe gebuͤhret. Aus Erfahrungen ſeiner Landes- und Stadtwelt ſpricht man gemeiniglich fuͤr die Chriſtenheit, fuͤr Europa, fuͤr Welt und Nachwelt, an denen man ſich immer eine myſtiſche Perſon oder Ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0070"n="55"/>
unſres Publicums, und in Manchem ſei-<lb/>
nen ganzen Geſchmack conſtituiret.</p><lb/><p>Wer ſind nun die <hirendition="#g">Wir</hi>, die ſich mit<lb/>
dieſen <hirendition="#g">Alten</hi> vergleichen? Im Ganzen<lb/>
moͤchte man die jetzige Generation der Men-<lb/>ſchen darunter verſtehen. Da dieſe doch<lb/>
aber in einen Geſichtskreis oder gleichſam<lb/>
in einen großen Saal beſchraͤnkt werden<lb/>
muß, um Zuſchauerin, Hoͤrerin, Urtheile-<lb/>
rin, Richterin zu werden: ſo wird dieſer<lb/>
Kreis bald ſehr weit, bald ſehr enge ge-<lb/>
nommen; ja vom weiteſten Kreiſe, den<lb/>
unſre Einbildung kaum faſſen mag, wird<lb/>
oft behauptet, was nur dem engeſten, ei-<lb/>
nem ſehr auserleſenen Kreiſe gebuͤhret.<lb/>
Aus Erfahrungen ſeiner Landes- und<lb/>
Stadtwelt ſpricht man gemeiniglich fuͤr<lb/>
die Chriſtenheit, fuͤr Europa, fuͤr Welt<lb/>
und Nachwelt, an denen man ſich immer<lb/><hirendition="#g">eine myſtiſche Perſon oder Ver</hi>-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[55/0070]
unſres Publicums, und in Manchem ſei-
nen ganzen Geſchmack conſtituiret.
Wer ſind nun die Wir, die ſich mit
dieſen Alten vergleichen? Im Ganzen
moͤchte man die jetzige Generation der Men-
ſchen darunter verſtehen. Da dieſe doch
aber in einen Geſichtskreis oder gleichſam
in einen großen Saal beſchraͤnkt werden
muß, um Zuſchauerin, Hoͤrerin, Urtheile-
rin, Richterin zu werden: ſo wird dieſer
Kreis bald ſehr weit, bald ſehr enge ge-
nommen; ja vom weiteſten Kreiſe, den
unſre Einbildung kaum faſſen mag, wird
oft behauptet, was nur dem engeſten, ei-
nem ſehr auserleſenen Kreiſe gebuͤhret.
Aus Erfahrungen ſeiner Landes- und
Stadtwelt ſpricht man gemeiniglich fuͤr
die Chriſtenheit, fuͤr Europa, fuͤr Welt
und Nachwelt, an denen man ſich immer
eine myſtiſche Perſon oder Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/70>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.