Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795.jede feierliche Religions- und Staats- jede feierliche Religions- und Staats- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0083" n="68"/> jede feierliche Religions- und Staats-<lb/> handlung. So ward ein <hi rendition="#g">Publicum der<lb/> Griechen</hi> fuͤr Poeſie; bald auch fuͤr Pro-<lb/> ſe. <hi rendition="#g">Herodot</hi> las ſeine Geſchichte dem<lb/> verſammleten Griechenlande, wie ſo viele<lb/> Dichter vor ihm ihre Gedichte groͤßeren<lb/> oder kleineren Kreiſen geſungen hatten:<lb/> denn ſelbſt die Gaſtmahle der Griechen<lb/> hatten eine Art froͤlicher Publicitaͤt, und<lb/> waren nicht ohne Muſen. Auf dieſem<lb/> Wege entſtand das Griechiſche <hi rendition="#g">Schau</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſpiel</hi>, das allen ſeinen Theilen nach ein<lb/> Publicum vorausſetzte, und ein Publicum<lb/> vergnuͤgte. Auf dieſem Wege gelangte die<lb/> Griechiſche <hi rendition="#g">Kunſt</hi> zu ihrer Hoͤhe: die Mu-<lb/> ſe, die dem Kuͤnſtler ſeine reinen, hohen<lb/> Ideen eingab, hatte ſich auch Gelegenhei-<lb/> ten, Oerter und Plaͤtze geheiligt, wo ſie<lb/> ſolche mit Wuͤrde zeigen und einem dazu<lb/> geſtimmten Volk ſichtbar machen konnte.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0083]
jede feierliche Religions- und Staats-
handlung. So ward ein Publicum der
Griechen fuͤr Poeſie; bald auch fuͤr Pro-
ſe. Herodot las ſeine Geſchichte dem
verſammleten Griechenlande, wie ſo viele
Dichter vor ihm ihre Gedichte groͤßeren
oder kleineren Kreiſen geſungen hatten:
denn ſelbſt die Gaſtmahle der Griechen
hatten eine Art froͤlicher Publicitaͤt, und
waren nicht ohne Muſen. Auf dieſem
Wege entſtand das Griechiſche Schau-
ſpiel, das allen ſeinen Theilen nach ein
Publicum vorausſetzte, und ein Publicum
vergnuͤgte. Auf dieſem Wege gelangte die
Griechiſche Kunſt zu ihrer Hoͤhe: die Mu-
ſe, die dem Kuͤnſtler ſeine reinen, hohen
Ideen eingab, hatte ſich auch Gelegenhei-
ten, Oerter und Plaͤtze geheiligt, wo ſie
ſolche mit Wuͤrde zeigen und einem dazu
geſtimmten Volk ſichtbar machen konnte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/83 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/83>, abgerufen am 16.02.2025. |