Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795.de Stimme der Dichtkunst würden uns Da endlich die höchste Blüthe der schö- de Stimme der Dichtkunſt wuͤrden uns Da endlich die hoͤchſte Bluͤthe der ſchoͤ- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0140" n="125"/> de Stimme der Dichtkunſt wuͤrden uns<lb/> die Kunſtgeſtalten der Griechen vielleicht<lb/> Wundererſcheinungen ſeyn; jetzt werden ſie<lb/> unſerm Herzen innig-zuſprechende Freun-<lb/> de.</p><lb/> <p>Da endlich die hoͤchſte Bluͤthe der ſchoͤ-<lb/> nen Geſtalten Griechenlands eine <hi rendition="#g">Helden</hi>-<lb/><hi rendition="#g">tugend</hi> in jeder Art und in beiderlei<lb/> Geſchlecht war: ſo wird hieruͤber die Stim-<lb/> me der Muſen gleichſam ein fortgehender<lb/> Hymnus. Von jener Vorſtellung an, da<lb/> die Nymphe den <hi rendition="#g">Jupiter</hi> als Kind traͤn-<lb/> ket, bis zur Erziehung <hi rendition="#g">Achills</hi> bei ſei-<lb/> nem freundlichen Centaurus, vom <hi rendition="#g">Her</hi>-<lb/><hi rendition="#g">kules</hi>, der in der Wiege die Schlangen<lb/> erdruͤckt, durch alle Gefahren hin, bis er<lb/> zum Olymp und zum Beſitz der <hi rendition="#g">Hebe</hi><lb/> gelanget, ſtehen <hi rendition="#g">Helden</hi> und <hi rendition="#g">Heldin</hi>-<lb/><hi rendition="#g">nen</hi>, <hi rendition="#g">Ringer</hi>, <hi rendition="#g">Kaͤmpfer</hi>, <hi rendition="#g">Wetteife</hi>-<lb/><hi rendition="#g">rer</hi> um den Ruhm eines großen Verdien-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [125/0140]
de Stimme der Dichtkunſt wuͤrden uns
die Kunſtgeſtalten der Griechen vielleicht
Wundererſcheinungen ſeyn; jetzt werden ſie
unſerm Herzen innig-zuſprechende Freun-
de.
Da endlich die hoͤchſte Bluͤthe der ſchoͤ-
nen Geſtalten Griechenlands eine Helden-
tugend in jeder Art und in beiderlei
Geſchlecht war: ſo wird hieruͤber die Stim-
me der Muſen gleichſam ein fortgehender
Hymnus. Von jener Vorſtellung an, da
die Nymphe den Jupiter als Kind traͤn-
ket, bis zur Erziehung Achills bei ſei-
nem freundlichen Centaurus, vom Her-
kules, der in der Wiege die Schlangen
erdruͤckt, durch alle Gefahren hin, bis er
zum Olymp und zum Beſitz der Hebe
gelanget, ſtehen Helden und Heldin-
nen, Ringer, Kaͤmpfer, Wetteife-
rer um den Ruhm eines großen Verdien-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/140 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/140>, abgerufen am 16.02.2025. |