Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795.war eines hohen Ideals unfähig. Pro- Feierlicher erscheint jene große und zärt- war eines hohen Ideals unfaͤhig. Pro- Feierlicher erſcheint jene große und zaͤrt- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" n="50"/> war eines hohen Ideals unfaͤhig. <hi rendition="#g">Pro</hi>-<lb/><hi rendition="#g">metheus</hi> ſelbſt gab mit ſeiner Menſchen-<lb/> bildung zu ſchoͤneren Ideen Anlaß, inſon-<lb/> derheit unter dem Beyſtande der Minerva.</p><lb/> <p>Feierlicher erſcheint jene große und zaͤrt-<lb/> liche Mutter, die Hausmutter der Erde,<lb/><hi rendition="#g">Ceres</hi>, <hi rendition="#g">Demeter</hi>. Ruhig und <hi rendition="#g">Haus</hi>-<lb/><hi rendition="#g">muͤtterlich</hi> iſt ihr Anſtand; wie erſchreckt<lb/> und eilig aber ſchwingt ſie die Fackeln,<lb/> wenn ſie ihre verlohrne Tochter <hi rendition="#g">Proſer</hi>-<lb/><hi rendition="#g">pina</hi> ſucht! Dieſe Geſchichte, eine der<lb/> ſinnreichſten und bedeutendſten des Alter-<lb/> thums, iſt in ihren ſchoͤnen Vorſtellungen<lb/> auf Grabmaͤhlern der Menſchheit ſo lieb,<lb/> als die Geſchichte Endymions, der Pſyche<lb/> oder die Scenen des menſchlichen Lebens<lb/> von Prometheus an bis zum ſchuͤchternen<lb/> Eintritt der Seele ins Reich des <hi rendition="#g">Aides</hi>.<lb/> Traurig und milde thront Proſerpina da,<lb/> ſie ſelbſt eine geraubte Koͤnigin des Orkus.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [50/0065]
war eines hohen Ideals unfaͤhig. Pro-
metheus ſelbſt gab mit ſeiner Menſchen-
bildung zu ſchoͤneren Ideen Anlaß, inſon-
derheit unter dem Beyſtande der Minerva.
Feierlicher erſcheint jene große und zaͤrt-
liche Mutter, die Hausmutter der Erde,
Ceres, Demeter. Ruhig und Haus-
muͤtterlich iſt ihr Anſtand; wie erſchreckt
und eilig aber ſchwingt ſie die Fackeln,
wenn ſie ihre verlohrne Tochter Proſer-
pina ſucht! Dieſe Geſchichte, eine der
ſinnreichſten und bedeutendſten des Alter-
thums, iſt in ihren ſchoͤnen Vorſtellungen
auf Grabmaͤhlern der Menſchheit ſo lieb,
als die Geſchichte Endymions, der Pſyche
oder die Scenen des menſchlichen Lebens
von Prometheus an bis zum ſchuͤchternen
Eintritt der Seele ins Reich des Aides.
Traurig und milde thront Proſerpina da,
ſie ſelbſt eine geraubte Koͤnigin des Orkus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/65 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/65>, abgerufen am 16.02.2025. |