Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795.rakter mit Grazienhand das Seinige an- rakter mit Grazienhand das Seinige an- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0095" n="80"/> rakter mit Grazienhand das Seinige an-<lb/> weiſet. Was <hi rendition="#g">Angelo</hi> und ſo viel andere<lb/> den Alten ſchuldig ſind, haben ſie ſelbſt<lb/> bekannt; in gluͤcklichen Zeiten der Kunſt<lb/> werden andere kommen, und neu erfinden.<lb/> Der Ideenbildende Geiſt iſt nicht ausge-<lb/> ſtorben und kann nicht ausſterben; in den<lb/> griechiſchen Kunſtwerken iſt ein ewiger<lb/> Same zu ſeiner Neubelebung.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [80/0095]
rakter mit Grazienhand das Seinige an-
weiſet. Was Angelo und ſo viel andere
den Alten ſchuldig ſind, haben ſie ſelbſt
bekannt; in gluͤcklichen Zeiten der Kunſt
werden andere kommen, und neu erfinden.
Der Ideenbildende Geiſt iſt nicht ausge-
ſtorben und kann nicht ausſterben; in den
griechiſchen Kunſtwerken iſt ein ewiger
Same zu ſeiner Neubelebung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/95 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/95>, abgerufen am 16.02.2025. |