der Anmaaßung, der Verschwendung. Ver- gessen ist in ihm die Menschheit, die nach ihm blos für den Staat, d. i. für Kö- nige und Minister lebet.
Allgemach sind wir auch diesem Nebel entkommen; aber ein anderes Glanzphan- tom steigt in der Geschichte auf; nämlich, die Berechnung der Unternehmun- gen zu einer künftigen bessern Republik, zur besten Form des Staats, ja aller Staaten. Dies Phantom täuschet ungemein, indem es of- fenbar einen edleren Maasstab des Ver- dienstes in die Geschichte bringt, als den jene willkührliche Staatsplane enthielten, ja gar mit den Namen Freiheit, Aufklä- rung, höchste Glückseligkeit der Völker blen- det. Wollte Gott, daß es nie täuschte! Die Glückseligkeit Eines Volks läßt sich dem andern und jedem andern
der Anmaaßung, der Verſchwendung. Ver- geſſen iſt in ihm die Menſchheit, die nach ihm blos fuͤr den Staat, d. i. fuͤr Koͤ- nige und Miniſter lebet.
Allgemach ſind wir auch dieſem Nebel entkommen; aber ein anderes Glanzphan- tom ſteigt in der Geſchichte auf; naͤmlich, die Berechnung der Unternehmun- gen zu einer kuͤnftigen beſſern Republik, zur beſten Form des Staats, ja aller Staaten. Dies Phantom taͤuſchet ungemein, indem es of- fenbar einen edleren Maasſtab des Ver- dienſtes in die Geſchichte bringt, als den jene willkuͤhrliche Staatsplane enthielten, ja gar mit den Namen Freiheit, Aufklaͤ- rung, hoͤchſte Gluͤckſeligkeit der Voͤlker blen- det. Wollte Gott, daß es nie taͤuſchte! Die Gluͤckſeligkeit Eines Volks laͤßt ſich dem andern und jedem andern
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0171"n="164"/>
der Anmaaßung, der Verſchwendung. Ver-<lb/>
geſſen iſt in ihm die Menſchheit, die nach<lb/>
ihm blos <hirendition="#g">fuͤr den Staat</hi>, d. i. fuͤr Koͤ-<lb/>
nige und Miniſter lebet.</p><lb/><p>Allgemach ſind wir auch dieſem Nebel<lb/>
entkommen; aber ein anderes Glanzphan-<lb/>
tom ſteigt in der Geſchichte auf; naͤmlich,<lb/>
die <hirendition="#g">Berechnung der Unternehmun</hi>-<lb/><hirendition="#g">gen zu einer kuͤnftigen beſſern<lb/>
Republik</hi>, <hirendition="#g">zur beſten Form des<lb/>
Staats</hi>, <hirendition="#g">ja aller Staaten</hi>. Dies<lb/>
Phantom taͤuſchet ungemein, indem es of-<lb/>
fenbar einen edleren Maasſtab des Ver-<lb/>
dienſtes in die Geſchichte bringt, als den<lb/>
jene willkuͤhrliche Staatsplane enthielten,<lb/>
ja gar mit den Namen Freiheit, Aufklaͤ-<lb/>
rung, hoͤchſte Gluͤckſeligkeit der Voͤlker blen-<lb/>
det. Wollte Gott, daß es nie taͤuſchte!<lb/>
Die <hirendition="#g">Gluͤckſeligkeit Eines Volks</hi><lb/>
laͤßt ſich dem andern und jedem andern<lb/></p></div></body></text></TEI>
[164/0171]
der Anmaaßung, der Verſchwendung. Ver-
geſſen iſt in ihm die Menſchheit, die nach
ihm blos fuͤr den Staat, d. i. fuͤr Koͤ-
nige und Miniſter lebet.
Allgemach ſind wir auch dieſem Nebel
entkommen; aber ein anderes Glanzphan-
tom ſteigt in der Geſchichte auf; naͤmlich,
die Berechnung der Unternehmun-
gen zu einer kuͤnftigen beſſern
Republik, zur beſten Form des
Staats, ja aller Staaten. Dies
Phantom taͤuſchet ungemein, indem es of-
fenbar einen edleren Maasſtab des Ver-
dienſtes in die Geſchichte bringt, als den
jene willkuͤhrliche Staatsplane enthielten,
ja gar mit den Namen Freiheit, Aufklaͤ-
rung, hoͤchſte Gluͤckſeligkeit der Voͤlker blen-
det. Wollte Gott, daß es nie taͤuſchte!
Die Gluͤckſeligkeit Eines Volks
laͤßt ſich dem andern und jedem andern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 10. Riga, 1797, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet10_1797/171>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.