Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Wäldchen.
ein Muster von praktischem Scharfsinne ist. Mit
Verwunderung also muß jeder Leser, der Lessingen
verstehet, die verwirrenden Widersprüche a) gelesen
haben, die -- -- doch hierüber darf ich die Ver-
theidigung des Verfassers selbst b) als bekannt vor-
aus setzen.

Jch gehe also ins Detail. "Homer bearbei-
"tet sichtbare und unsichtbare Wesen; dieser Unter-
"schied kann die Materie nicht angeben, bei ihr ist
"alles sichtbar; und auf einerlei Art sichtbar." c)

"Das Mittel also, dessen sich die Malerei bedie-
"net, uns zu verstehen zu geben, daß in ihren Kom-
"positionen dieses oder jenes als unsichtbar betrach-
"tet werden müsse, ist eine dünne Wolke d).

"Diese Wolke scheint aus Homer selbst entlehnt
"zu seyn e).

"Wer sieht aber nicht, daß bei dem Dichter
"das Einhüllen in Nebel und Nacht weiter nichts,
"als eine poetische Redensart, für unsichtbar
"machen, seyn soll? Es hat mich daher jederzeit be-
"fremdet, diesen poetischen Ausdruck realisirt, und
"eine wirkliche Wolke in dem Gemälde angebracht
"zu finden f)."

Mit
a) Klotz geschnittene Steine hin und wieder.
b) Hamb. Zeitung. 1765. No. 100.
c) Laok. p. 130.
d) p. 137.
e) p. 137.
f) p. 137. 138.
K 5

Erſtes Waͤldchen.
ein Muſter von praktiſchem Scharfſinne iſt. Mit
Verwunderung alſo muß jeder Leſer, der Leſſingen
verſtehet, die verwirrenden Widerſpruͤche a) geleſen
haben, die — — doch hieruͤber darf ich die Ver-
theidigung des Verfaſſers ſelbſt b) als bekannt vor-
aus ſetzen.

Jch gehe alſo ins Detail. „Homer bearbei-
„tet ſichtbare und unſichtbare Weſen; dieſer Unter-
„ſchied kann die Materie nicht angeben, bei ihr iſt
„alles ſichtbar; und auf einerlei Art ſichtbar.„ c)

„Das Mittel alſo, deſſen ſich die Malerei bedie-
„net, uns zu verſtehen zu geben, daß in ihren Kom-
„poſitionen dieſes oder jenes als unſichtbar betrach-
„tet werden muͤſſe, iſt eine duͤnne Wolke d).

„Dieſe Wolke ſcheint aus Homer ſelbſt entlehnt
„zu ſeyn e).

„Wer ſieht aber nicht, daß bei dem Dichter
„das Einhuͤllen in Nebel und Nacht weiter nichts,
als eine poetiſche Redensart, fuͤr unſichtbar
„machen, ſeyn ſoll? Es hat mich daher jederzeit be-
„fremdet, dieſen poetiſchen Ausdruck realiſirt, und
„eine wirkliche Wolke in dem Gemaͤlde angebracht
„zu finden f).„

Mit
a) Klotz geſchnittene Steine hin und wieder.
b) Hamb. Zeitung. 1765. No. 100.
c) Laok. p. 130.
d) p. 137.
e) p. 137.
f) p. 137. 138.
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0159" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
ein Mu&#x017F;ter von prakti&#x017F;chem Scharf&#x017F;inne i&#x017F;t. Mit<lb/>
Verwunderung al&#x017F;o muß jeder Le&#x017F;er, der Le&#x017F;&#x017F;ingen<lb/>
ver&#x017F;tehet, die verwirrenden Wider&#x017F;pru&#x0364;che <note place="foot" n="a)">Klotz ge&#x017F;chnittene Steine hin und wieder.</note> gele&#x017F;en<lb/>
haben, die &#x2014; &#x2014; doch hieru&#x0364;ber darf ich die Ver-<lb/>
theidigung des Verfa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="b)">Hamb. Zeitung. 1765. <hi rendition="#aq">No.</hi> 100.</note> als bekannt vor-<lb/>
aus &#x017F;etzen.</p><lb/>
          <p>Jch gehe al&#x017F;o ins Detail. &#x201E;Homer bearbei-<lb/>
&#x201E;tet &#x017F;ichtbare und un&#x017F;ichtbare We&#x017F;en; die&#x017F;er Unter-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chied kann die Materie nicht angeben, bei ihr i&#x017F;t<lb/>
&#x201E;alles &#x017F;ichtbar; und auf einerlei Art &#x017F;ichtbar.&#x201E; <note place="foot" n="c)">Laok. p. 130.</note></p><lb/>
          <p>&#x201E;Das Mittel al&#x017F;o, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Malerei bedie-<lb/>
&#x201E;net, uns zu ver&#x017F;tehen zu geben, daß in ihren Kom-<lb/>
&#x201E;po&#x017F;itionen die&#x017F;es oder jenes als un&#x017F;ichtbar betrach-<lb/>
&#x201E;tet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, i&#x017F;t eine du&#x0364;nne Wolke <note place="foot" n="d)">p. 137.</note>.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die&#x017F;e Wolke &#x017F;cheint aus Homer &#x017F;elb&#x017F;t entlehnt<lb/>
&#x201E;zu &#x017F;eyn <note place="foot" n="e)">p. 137.</note>.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wer &#x017F;ieht aber nicht, daß bei dem Dichter<lb/>
&#x201E;das Einhu&#x0364;llen in Nebel und Nacht weiter nichts,<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">als eine poeti&#x017F;che Redensart,</hi> fu&#x0364;r un&#x017F;ichtbar<lb/>
&#x201E;machen, &#x017F;eyn &#x017F;oll? Es hat mich daher jederzeit be-<lb/>
&#x201E;fremdet, die&#x017F;en poeti&#x017F;chen Ausdruck <hi rendition="#fr">reali&#x017F;irt,</hi> und<lb/>
&#x201E;eine wirkliche Wolke in dem Gema&#x0364;lde angebracht<lb/>
&#x201E;zu finden <note place="foot" n="f)">p. 137. 138.</note>.&#x201E;</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">K 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0159] Erſtes Waͤldchen. ein Muſter von praktiſchem Scharfſinne iſt. Mit Verwunderung alſo muß jeder Leſer, der Leſſingen verſtehet, die verwirrenden Widerſpruͤche a) geleſen haben, die — — doch hieruͤber darf ich die Ver- theidigung des Verfaſſers ſelbſt b) als bekannt vor- aus ſetzen. Jch gehe alſo ins Detail. „Homer bearbei- „tet ſichtbare und unſichtbare Weſen; dieſer Unter- „ſchied kann die Materie nicht angeben, bei ihr iſt „alles ſichtbar; und auf einerlei Art ſichtbar.„ c) „Das Mittel alſo, deſſen ſich die Malerei bedie- „net, uns zu verſtehen zu geben, daß in ihren Kom- „poſitionen dieſes oder jenes als unſichtbar betrach- „tet werden muͤſſe, iſt eine duͤnne Wolke d). „Dieſe Wolke ſcheint aus Homer ſelbſt entlehnt „zu ſeyn e). „Wer ſieht aber nicht, daß bei dem Dichter „das Einhuͤllen in Nebel und Nacht weiter nichts, „als eine poetiſche Redensart, fuͤr unſichtbar „machen, ſeyn ſoll? Es hat mich daher jederzeit be- „fremdet, dieſen poetiſchen Ausdruck realiſirt, und „eine wirkliche Wolke in dem Gemaͤlde angebracht „zu finden f).„ Mit a) Klotz geſchnittene Steine hin und wieder. b) Hamb. Zeitung. 1765. No. 100. c) Laok. p. 130. d) p. 137. e) p. 137. f) p. 137. 138. K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/159
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/159>, abgerufen am 11.12.2024.