[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.Kritische Wälder. bers, a) eines politischen Philosophen, nicht als Be-weis des Gangbaren annehmen: denn sie sagen, was da seyn sollte, nicht was da ifi. Die besten Zeugen eines herrschenden Geschmacks Um von einem herrschenden Geschmacke zu ur- Um a) Laok. p. 11. not. b. wo Hr. L. die Worte Aristoteles anführet. b) Hr. Klotz Geschichte der Münzen p. 41. 42. c) Laok. p. 12. das Gesetz der Thebaner [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]is to kheiron ist mir noch zweifelhaft. d) Laok. p. 103.
Kritiſche Waͤlder. bers, a) eines politiſchen Philoſophen, nicht als Be-weis des Gangbaren annehmen: denn ſie ſagen, was da ſeyn ſollte, nicht was da ifi. Die beſten Zeugen eines herrſchenden Geſchmacks Um von einem herrſchenden Geſchmacke zu ur- Um a) Laok. p. 11. not. b. wo Hr. L. die Worte Ariſtoteles anfuͤhret. b) Hr. Klotz Geſchichte der Muͤnzen p. 41. 42. c) Laok. p. 12. das Geſetz der Thebaner [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ις το χειρων iſt mir noch zweifelhaft. d) Laok. p. 103.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kritiſche Waͤlder.</hi></fw><lb/> bers, <note place="foot" n="a)">Laok. <hi rendition="#aq">p. 11. not. b.</hi> wo Hr. L. die Worte Ariſtoteles<lb/> anfuͤhret.</note> eines politiſchen Philoſophen, nicht als Be-<lb/> weis des Gangbaren annehmen: denn ſie ſagen,<lb/> was da ſeyn ſollte, nicht was da ifi.</p><lb/> <p>Die beſten Zeugen eines herrſchenden Geſchmacks<lb/> ſind die <hi rendition="#fr">oͤffentlichen Kunſtwerke,</hi> die Anordnun-<lb/> gen der Obrigkeit: und da Hr. Leſſing auch vorzuͤg-<lb/> lich auf dieſe geſehen, ſo lehrt man ihn ja nichts<lb/> neues, wenn man ſich vernehmen laͤßt <note place="foot" n="b)">Hr. Klotz Geſchichte der Muͤnzen <hi rendition="#aq">p.</hi> 41. 42.</note>: der grie-<lb/> chiſche Kuͤnſtler ſchilderte nichts, als das Schoͤne —<lb/> Entgegengeſetzte Zeugniſſe „der Schriftſteller und<lb/> „Beiſpiele der Kuͤnſtler <hi rendition="#fr">beſtimmen mich,</hi> dieſer<lb/> „Beobachtung engere Grenzen zu ſetzen, und ſie<lb/> „bloß auf oͤffentliche Denkmaͤler <hi rendition="#fr">einzuſchraͤnken.„</hi><lb/> Jch denke, daß das Hrn. L. erſte Quelle geweſen,<lb/> und er ſucht ja vielleicht Anordnungen, wo ſelbſt<lb/> keine ſind <note place="foot" n="c)">Laok. <hi rendition="#aq">p.</hi> 12. das Geſetz der Thebaner<lb/><gap reason="fm" unit="chars"/>ις το χειρων iſt mir noch zweifelhaft.</note>.</p><lb/> <p>Um von einem herrſchenden Geſchmacke zu ur-<lb/> theilen, nehme man ferner nicht Tempelwerke, wo<lb/> Religion die Hauptabſicht geweſen, oder der Ge-<lb/> ſchmack der Religion nicht geaͤndert werden konnte.<lb/> Hr. L. macht ſich dieſe Einſchraͤnkung ſelbſt <note place="foot" n="d)">Laok. <hi rendition="#aq">p.</hi> 103.</note>, und<lb/> ſie iſts, die ſeinen Satz ſo mildert, daß, ich geſtehe<lb/> es, er freilich durch ihn ſo viel oder ſo wenig bedeu-<lb/> ten kann, als er will.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0082]
Kritiſche Waͤlder.
bers, a) eines politiſchen Philoſophen, nicht als Be-
weis des Gangbaren annehmen: denn ſie ſagen,
was da ſeyn ſollte, nicht was da ifi.
Die beſten Zeugen eines herrſchenden Geſchmacks
ſind die oͤffentlichen Kunſtwerke, die Anordnun-
gen der Obrigkeit: und da Hr. Leſſing auch vorzuͤg-
lich auf dieſe geſehen, ſo lehrt man ihn ja nichts
neues, wenn man ſich vernehmen laͤßt b): der grie-
chiſche Kuͤnſtler ſchilderte nichts, als das Schoͤne —
Entgegengeſetzte Zeugniſſe „der Schriftſteller und
„Beiſpiele der Kuͤnſtler beſtimmen mich, dieſer
„Beobachtung engere Grenzen zu ſetzen, und ſie
„bloß auf oͤffentliche Denkmaͤler einzuſchraͤnken.„
Jch denke, daß das Hrn. L. erſte Quelle geweſen,
und er ſucht ja vielleicht Anordnungen, wo ſelbſt
keine ſind c).
Um von einem herrſchenden Geſchmacke zu ur-
theilen, nehme man ferner nicht Tempelwerke, wo
Religion die Hauptabſicht geweſen, oder der Ge-
ſchmack der Religion nicht geaͤndert werden konnte.
Hr. L. macht ſich dieſe Einſchraͤnkung ſelbſt d), und
ſie iſts, die ſeinen Satz ſo mildert, daß, ich geſtehe
es, er freilich durch ihn ſo viel oder ſo wenig bedeu-
ten kann, als er will.
Um
a) Laok. p. 11. not. b. wo Hr. L. die Worte Ariſtoteles
anfuͤhret.
b) Hr. Klotz Geſchichte der Muͤnzen p. 41. 42.
c) Laok. p. 12. das Geſetz der Thebaner
_ ις το χειρων iſt mir noch zweifelhaft.
d) Laok. p. 103.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |