Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder.
winden und durchdrängen a), um nur erst auf eine
Materie zu kommen. Hr. Klotz irret in diesen
Briefen so herum, daß seine Muse wohl nichts min-
der, als eine Schwester der homerischen Muse, seyn
kann, die statt vom trojanischen Kriege, und vom
Ey der Leda anzufangen, lieber gleich mitten in die
Handlung hinein greift -- menin aeide thea,
k. t. l. -- Der homerische Briefsteller nimmt
sich zu erst recht sehr Zeit, seinen Freund und Gön-
ner zu umarmen b), die sehr mittelmäßigen Verse
desselben, die von ganz Deutschland für mittelmä-
ßig erkannt sind, himmelhoch zu erheben c), uns
auf dem Landgute desselben d) (wie Boileau von
gewissen Wortmalern sagt) von Terrasse zu Terrasse
zu führen, das Landleben e), und die unehelichen
Kinder f) zu loben, über die Härte der Regina Pe-
cunia g), und über die Undankbarkeit unsers Jahr-
hunderts gegen Poeten h) zu klagen, einen großen Mi-
nister, der fast durch ein solches Lob erniedrigt
wird, deßwegen i) zu rühmen, weil er ihm erlaubt,
auf dem Lande einige Zeit zuzubringen. Er fährt
fort, alle selige Vergnügungen daselbst k) uns lieb-
kosend vorzuzeigen: die Bücher, die er mit sich ge-
nommen, und endlich l) -- "Wie aber die Dich-

"ter
a) p. 5--24.
b) p. 5. 6.
c) p. 6. 7. conf. Act. litter. Vol. I. p. 245--49.
d) p. 8. 9.
e) p. 10--12.
f) p. 12. 13.
g) p. 13. 14.
h) p. 15. 16.
i) p. 16. 17.
k) p. 18.
l) p. 18.

Kritiſche Waͤlder.
winden und durchdraͤngen a), um nur erſt auf eine
Materie zu kommen. Hr. Klotz irret in dieſen
Briefen ſo herum, daß ſeine Muſe wohl nichts min-
der, als eine Schweſter der homeriſchen Muſe, ſeyn
kann, die ſtatt vom trojaniſchen Kriege, und vom
Ey der Leda anzufangen, lieber gleich mitten in die
Handlung hinein greift — μηνιν αειδε ϑεα,
κ. τ. λ. — Der homeriſche Briefſteller nimmt
ſich zu erſt recht ſehr Zeit, ſeinen Freund und Goͤn-
ner zu umarmen b), die ſehr mittelmaͤßigen Verſe
deſſelben, die von ganz Deutſchland fuͤr mittelmaͤ-
ßig erkannt ſind, himmelhoch zu erheben c), uns
auf dem Landgute deſſelben d) (wie Boileau von
gewiſſen Wortmalern ſagt) von Terraſſe zu Terraſſe
zu fuͤhren, das Landleben e), und die unehelichen
Kinder f) zu loben, uͤber die Haͤrte der Regina Pe-
cunia g), und uͤber die Undankbarkeit unſers Jahr-
hunderts gegen Poeten h) zu klagen, einen großen Mi-
niſter, der faſt durch ein ſolches Lob erniedrigt
wird, deßwegen i) zu ruͤhmen, weil er ihm erlaubt,
auf dem Lande einige Zeit zuzubringen. Er faͤhrt
fort, alle ſelige Vergnuͤgungen daſelbſt k) uns lieb-
koſend vorzuzeigen: die Buͤcher, die er mit ſich ge-
nommen, und endlich l) — „Wie aber die Dich-

„ter
a) p. 5—24.
b) p. 5. 6.
c) p. 6. 7. conf. Act. litter. Vol. I. p. 245—49.
d) p. 8. 9.
e) p. 10—12.
f) p. 12. 13.
g) p. 13. 14.
h) p. 15. 16.
i) p. 16. 17.
k) p. 18.
l) p. 18.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0014" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi></fw><lb/>
winden und durchdra&#x0364;ngen <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 5&#x2014;24.</note>, um nur er&#x017F;t auf eine<lb/>
Materie zu kommen. Hr. Klotz irret in die&#x017F;en<lb/>
Briefen &#x017F;o herum, daß &#x017F;eine Mu&#x017F;e wohl nichts min-<lb/>
der, als eine Schwe&#x017F;ter der homeri&#x017F;chen Mu&#x017F;e, &#x017F;eyn<lb/>
kann, die &#x017F;tatt vom trojani&#x017F;chen Kriege, und vom<lb/>
Ey der Leda anzufangen, lieber gleich mitten in die<lb/>
Handlung hinein greift &#x2014; &#x03BC;&#x03B7;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BD; &#x03B1;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B5; &#x03D1;&#x03B5;&#x03B1;,<lb/>
&#x03BA;. &#x03C4;. &#x03BB;. &#x2014; Der homeri&#x017F;che Brief&#x017F;teller nimmt<lb/>
&#x017F;ich zu er&#x017F;t recht &#x017F;ehr Zeit, &#x017F;einen Freund und Go&#x0364;n-<lb/>
ner zu umarmen <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 5. 6.</note>, die &#x017F;ehr mittelma&#x0364;ßigen Ver&#x017F;e<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben, die von ganz Deut&#x017F;chland fu&#x0364;r mittelma&#x0364;-<lb/>
ßig erkannt &#x017F;ind, himmelhoch zu erheben <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#aq">p. 6. 7. conf. Act. litter. Vol. I. p.</hi> 245&#x2014;49.</note>, uns<lb/>
auf dem Landgute de&#x017F;&#x017F;elben <note place="foot" n="d)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 8. 9.</note> (wie <hi rendition="#fr">Boileau</hi> von<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Wortmalern &#x017F;agt) von Terra&#x017F;&#x017F;e zu Terra&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu fu&#x0364;hren, das Landleben <note place="foot" n="e)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 10&#x2014;12.</note>, und die unehelichen<lb/>
Kinder <note place="foot" n="f)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 12. 13.</note> zu loben, u&#x0364;ber die Ha&#x0364;rte der Regina Pe-<lb/>
cunia <note place="foot" n="g)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 13. 14.</note>, und u&#x0364;ber die Undankbarkeit un&#x017F;ers Jahr-<lb/>
hunderts gegen Poeten <note place="foot" n="h)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 15. 16.</note> zu klagen, einen großen Mi-<lb/>
ni&#x017F;ter, der fa&#x017F;t durch <hi rendition="#fr">ein &#x017F;olches</hi> Lob erniedrigt<lb/>
wird, <hi rendition="#fr">deßwegen</hi> <note place="foot" n="i)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 16. 17.</note> zu ru&#x0364;hmen, weil er ihm erlaubt,<lb/>
auf dem Lande einige Zeit zuzubringen. Er fa&#x0364;hrt<lb/>
fort, alle &#x017F;elige Vergnu&#x0364;gungen da&#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="k)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 18.</note> uns lieb-<lb/>
ko&#x017F;end vorzuzeigen: die Bu&#x0364;cher, die er mit &#x017F;ich ge-<lb/>
nommen, und endlich <note place="foot" n="l)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 18.</note> &#x2014; &#x201E;Wie aber die Dich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;ter</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0014] Kritiſche Waͤlder. winden und durchdraͤngen a), um nur erſt auf eine Materie zu kommen. Hr. Klotz irret in dieſen Briefen ſo herum, daß ſeine Muſe wohl nichts min- der, als eine Schweſter der homeriſchen Muſe, ſeyn kann, die ſtatt vom trojaniſchen Kriege, und vom Ey der Leda anzufangen, lieber gleich mitten in die Handlung hinein greift — μηνιν αειδε ϑεα, κ. τ. λ. — Der homeriſche Briefſteller nimmt ſich zu erſt recht ſehr Zeit, ſeinen Freund und Goͤn- ner zu umarmen b), die ſehr mittelmaͤßigen Verſe deſſelben, die von ganz Deutſchland fuͤr mittelmaͤ- ßig erkannt ſind, himmelhoch zu erheben c), uns auf dem Landgute deſſelben d) (wie Boileau von gewiſſen Wortmalern ſagt) von Terraſſe zu Terraſſe zu fuͤhren, das Landleben e), und die unehelichen Kinder f) zu loben, uͤber die Haͤrte der Regina Pe- cunia g), und uͤber die Undankbarkeit unſers Jahr- hunderts gegen Poeten h) zu klagen, einen großen Mi- niſter, der faſt durch ein ſolches Lob erniedrigt wird, deßwegen i) zu ruͤhmen, weil er ihm erlaubt, auf dem Lande einige Zeit zuzubringen. Er faͤhrt fort, alle ſelige Vergnuͤgungen daſelbſt k) uns lieb- koſend vorzuzeigen: die Buͤcher, die er mit ſich ge- nommen, und endlich l) — „Wie aber die Dich- „ter a) p. 5—24. b) p. 5. 6. c) p. 6. 7. conf. Act. litter. Vol. I. p. 245—49. d) p. 8. 9. e) p. 10—12. f) p. 12. 13. g) p. 13. 14. h) p. 15. 16. i) p. 16. 17. k) p. 18. l) p. 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/14
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/14>, abgerufen am 21.11.2024.